LOG1619B_uT2_Konsum und Geld
Konsum und Geld
Konsum und Geld
Kartei Details
Karten | 70 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Allgemeinbildung |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 27.01.2017 / 14.02.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170127_log1619but2konsum_und_geld
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170127_log1619but2konsum_und_geld/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist ein Verlustschein?
Kann die Schuld mit dem Erlös nicht gedeckt werden, so erhält der Gläubiger für die Restschuld einen Verlustschein.
Welche drei Betreibungsarten gibt es?
Was kann nicht gepfändet werden?
Kompetenzstücke
Wie hoch ist der Höchstzinssatz?
10%
Mit welchen zusätzlichen Kosten (neben der Leasinggebühr) muss ein Leasingnehmer beim Autoleasing rechnen?
• Obligatorische Vollkaskoversicherung • Obligatorische Haftpflichtversicherung • Treibstoffkosten • Obligatorischer Service bei Markengaragen • Kosten für Reparaturen, Abgaswartung, Garagierungskosten usw.
Wem gehört das Auto nach dem Leasing?
Das Auto gehört dem Leasinggeber.
Was sollte man tun, damit man seine Finanzen unter Kontrolle zu haben?
Man sollte ein Kassabuch führen, damit man Ordnung hat und alles im Überblick.
Von welcher Sprache kommt das Wort Bilanz?
Aus dem Italienischen "Bilancia".
Welches sind die wichtigsten Wertschriften?
Aktien und Obligationen
Was ist rechtlich "passiert", wenn man etwas bestellt hat?
Man hat damit einen rechtlich verbindlichen Kaufvertrag abgeschlossen.
Im Zusammenhang mit einem sogenannten "Haustürkauf" hat man ein Widerrufsrecht gemäss OR. Unter welchen Bedingungen gilt dieses Recht?
- Wenn der Preis Fr. 100.- übersteigt
- nach 14 Tagen
- schriftlich und eingeschrieben
Welche Abzüge können vom Bruttolohn gemacht werden?
Ab dem 18. Lebensjahr: Sozialversicherungen (NBU, IV, AHV)
Was ist "Zins"?
Zins ist der Preis, den eine Bank für das Entgegennehmen von Geld bezahlt.
Was ist e-banking?
Beim e-banking hat der Bankkunde via Internet einen gesicherten Zugang zu seinen Konten.
Nennen Sie die Vorteile einer Kreditkarte
- Weniger Bargeld notwendig
- bei Kaution reicht die Angabe der Kreditkartennummer
Nennen Sie die Nachteile der Kreditkarte
- Schlechte Kontrolle über eigene Ausgaben
- hohe Gefahr an Überschuldung
- Gefahr von Missbrauch bei Verlust der Karte
Was ist ein Naturallohn?
Dies ist ein Lohn, den man zum Beipiel in Form von Gütern (Brennholz, wenn im Wald gearbeitet wird, Fleischwaren beim Fleischfabrikaten, etc.) erhält.
Was ist eine Gratifikation?
Ein freiwilliger Bestandteil des Lohnes, den Firmen bei besonders guten Leistungen oder gutem Geschäftsgang abgegeben.
Wie viel Prozent beträgt der Verzugszins im Jahr?
5%
- Was kann der Käufer mit Hilfe einer Mängelrüge verlangen?
- Ersatzlieferung
- Preisminderung
- Wandelung
Welche drei Pflichten hat die Käuferin, wenn sie den Verkäufer wegen mangelhafter Lieferung haftbar machen will?
- Sie muss das Produkt (sofort) prüfen (Prüfpflicht)
- Sie muss den Schaden (schriftlich, sofort) melden (Meldepflicht)
- Sie muss das beschädigte Produkt aufbewahren (Aufbewahrungspflicht)
Nennen Sie zwei gültige Arten von Offerten.
- Schriftliche Offerten mit Unterschrift.
- Preisangaben bei Schaufensterauslagen (ohne wesentlichen Irrtum)
Womit beginnt ein Kaufvertrag?
Mit einer mündlichen oder schriftlichen Anfrage.
Was ist der Unterschied zwischen einer normalen Geschäftsbank und der Schweizerischen Nationalbank?
Bei der Schweizerischen Nationalbank kann man kein Konto eröffnen.
Was passiert, wenn man eine Aktie kauft?
Man wird Miteigentümer des Geschäfts.
Welche Aufgaben hat die Schweizerische Nationalbank?
- Geldherstellung
- Geld - und Währungspolitik
- Preise stabil halten
Wo ist der Hauptsitz der Schweizerischen Nationalbank?
Bern
Was ist speziell an einer Kantonalbank?
Die Kantone haften für allfällige Schulden und garantieren ihre Zahlungsfähigkeit.
Was für Arten von Geschäftsbanken gibt es?
Grossbanken, Kantonalbanken und Regionalbanken
Was zeichnet eine Grossbank aus?
Sie ist auch im Ausland tätig und hat viele kleinere Tochterfirmen.