HS


Set of flashcards Details

Flashcards 11
Language Deutsch
Category Biology
Level University
Created / Updated 27.01.2017 / 02.02.2017
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170127_humanbiologie_muskulatur
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170127_humanbiologie_muskulatur/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Aufgaben

400 verschiedene Skelettmuskeln

  • Körper stabilisieren
  • einzelne Körperteile bewegen
  • Körper wärmen

Muskeltypen

  • Quergestreifte- (Skelett)
  • Glatte- (Organe)
  • Herzmuskulatur

Quergestreifte Muskulatur Aufbau

  • Parallel angeordnete Aktin & Myosin-Filamente
  • schraubenartiger Aktin-Doppelstrang
    • innen Proteinstrang Tropomyosin
    • dort nochmal ein weiteres Protein eingelagert in regelmäßigen Abständen
  • Myosinfilamente: Stab, mit gelenkig befestiigtem Myosinkopf

Quergestreifte Muskulatur/ Gleitfilamentmechanismus

büdelförmige Myosinfilamente mit den nach außen gerichteten Köpfchen gleiten zw. Aktinfilamenten

-> ATP zum lösen der Myosin-Bindung an Aktin notwendig

Muskelkontraktion- Ablauf

Motoneuron-> Motorische Endplatte-> Ausschüttung von Acetylcholin (Trasmitter wirkt auf Rezeptoren der postsynapthischen Membran-> nachdem Reizschwelle erreicht-> Muskel-AP-> führt zur Ausschüttung von Ca2+- Ionen aus dem sarkoplasmatischen Retikulum-> Bindung von Ca2+ an Troponin-> Myosin-Bindungsstellen auf der Aktinfaser werden freigegben-> sobald keine Nervenimpulse mehr-> ATP-getriebene Pumpen fördern Ca2+ wieder ins s.Retikulum-> Kontraktion kommt zum Stillstand

(Elektromechanische Kopplung: Übersetzung Nerven- Impulse in mechanische Arbeit)

 

ATP

Quellen für ATP

Energieträger, Vorrat in der Zelle schnell verbraucht

Quellen:

  • Keratinphosphat(kurzfristig, Puffer für ATP)
  • Glycogen(mittelfristig bis 30min)
  • Fettsäuren(langfristige Energiequelle, Bildung von Acetyl-CoA aus Fett)

Muskelfasertypen

Tonische Fasern: durch langsame, anhaltende isometrische Kontraktion-> Aufrechterhaltung der Körperspannung (zB Augenmuskulatur)

Phasische Muskelfaser:

  • Typ I: rote Muskelfaser: Dauerleistung(aerob, hohe Mitochondriendichte)
  • Typ II: weiße Muskelfaser: Sprint(anaerob, geringe Mitochondriendichte)

Herzmuskulatur Bestandteile

  • Myocard, größter Teil der Herzwand
  • Myocyten, grenzen sich durch Glanzstreifen von einander ab& sind el. leitend durch sog gap junctions miteinander verbunden

Herzmuskulatur Steuerung

Schrittmacherzentren(spezi. Myocyten) erzeugen selbst Aktionspotentiale& übernehmen die Grundsteuerung der Muskelaktivität

-> weiterleitung über gap junctions

->Stammhirn und vegetatives NS beeinflussen die Herzaktivität als Antwort auf wechselnde körperliche Aktivität

 

Glatte Muskulatur

 

Spindelförmige Zellen

bildet das kontraktile Gewebe vieler Hohlorgane und der Haut

keine willkürliche Kontrolle(außer Blase)

Zelltypen Glatte Muskulatur

Single-Unit:

  • durch Gap Junctions el. gekoppelte Zellverbände
  • Erregung entsteht in Schrittmacherzentren und breitet sich über den Zellverband aus(Wellenförmige Kontraktion-> Magen-Darm)

Multi-Unit:

  • lokale Erregung von Neuronen des vegetativen Nervensystems(lokal begrenzte Erregung, Atemweg, Blutgefäße)