LAP Vorbereitung Coiffeur EFZ Kanton Bern 2016 / 2017 3 v 9
LAP Vorbereitung Coiffeur EFZ Kanton Bern 2016 / 2017 Lernziele Grundlagen aus dem Buch „Haare, Cheveux, Capelli" Handlungskompetenz 3 Behandlung und Pflegen von Kopfhaut und Haaren
LAP Vorbereitung Coiffeur EFZ Kanton Bern 2016 / 2017 Lernziele Grundlagen aus dem Buch „Haare, Cheveux, Capelli" Handlungskompetenz 3 Behandlung und Pflegen von Kopfhaut und Haaren
Kartei Details
Karten | 14 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 25.01.2017 / 19.04.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170125_lap_vorbereitung_coiffeur_efz_kanton_bern_2016_2017_3_v_9
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170125_lap_vorbereitung_coiffeur_efz_kanton_bern_2016_2017_3_v_9/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Leistungsziel 3.1.2
Ich erkläre die Grundlagen zum Thema Haut: Zelle, Blut/Blutkreislauf, Aufbau, Aufgaben, Funktionsorgane
Konkretisierung
Zell- und / Gewebetypen, Aufbau der Zelle, Zellteilung , Soffwechsel, Blutbestandteile, Blutgefässe, Lungen- / Körperkreislauf
Die Haut und ihre Funktionen
Schichten der Oberhaut (Zellwanderung, Schutzfunktion)
Schichten der Lederhaut (Bindegewebe, Speicherfunktion)
Funktionsorgane der Lederhaut
Aufbau des Unterhautfettgewebes (Aufgaben)
Antwort: 3.1.2 s.167/s.429
Zell- und / Gewebetypen, Aufbau der Zelle, Zellteilung , Soffwechsel, Blutbestandteile, Blutgefässe, Lungen- / Körperkreislauf
Die Haut und ihre Funktionen
Schichten der Oberhaut (Zellwanderung, Schutzfunktion)
Schichten der Lederhaut (Bindegewebe, Speicherfunktion)
Funktionsorgane der Lederhaut
Aufbau des Unterhautfettgewebes (Aufgaben)
Leistungsziel 3.1.3
Ich dokumentiere Ursachen und Behandlungen von Haut- und Haarproblemen
Konkretisierung
Funktionsstörung der Kopfhaut
Hautkrankheiten (Allergien, Schuppenflechte, Hautkrebs, Pilzerkrankung, bakterielle / virale Infektion)
Haarwachstumsstörungen (Haarausfallarten)
Medizinische Präparate und chirurgische Massnahmen zur Behandlung von Kahlstellen
Haarschaftsschädigunen
- Haarschaftsanomalien
Antwort: 3.1.3
Funktionsstörung der Kopfhaut
Hautkrankheiten (Allergien, Schuppenflechte, Hautkrebs, Pilzerkrankung, bakterielle / virale Infektion)
Haarwachstumsstörungen (Haarausfallarten)
Medizinische Präparate und chirurgische Massnahmen zur Behandlung von Kahlstellen
Haarschaftsschädigunen
- Haarschaftsanomalien
Leistungsziel 3.1.1
Ich erkläre die Grundlagen zum Thema Haar: Aufbau, Aufgaben, physikalisch Eigenschaften, Haarwachstum, Haarwechsel, natürliche Haarfarbe
Konkretisierung
Haararten und deren Schutzfunktion
Abschnitte des Haares
Aufbau des Haarschafts
Aufbau der Haarwurzel
Aufbau des Haarfolikels
Physikalische Eigenschaften des Haares
Entstehung des Haares
- Haarwachstum
- Haarwechsel
- Natürliche Haarfarbe
Antwort: 3.1.1 s. 137
Haararten und deren Schutzfunktion
Abschnitte des Haares
Aufbau des Haarschafts
Aufbau der Haarwurzel
Aufbau des Haarfolikels
Physikalische Eigenschaften des Haares
Entstehung des Haares
- Haarwachstum
- Haarwechsel
- Natürliche Haarfarbe
Leistungsziel 3.1.4
Ich begründe die Wahl der Produkte anhand von Fallbeispielen
Konkretisierung
- Wahl der geeigneten Produkte anhand Fallbeispielen (Shampoo, Haarkurmittel, Kopfhautpräparate)
Antwort: 3.1.4
Wahl der geeigneten Produkte anhand Fallbeispielen (Shampoo, Haarkurmittel, Kopfhautpräparate)
Leistungsziel 3.1.5
Ich begründe meine Produktewahl anhand der Diagnose
Konkretisierung
Produkte bei Schuppenbildung
- Produkte bei trockener oder fettiger Kopfhaut
- Produkte bei Haarausfall
- Produkte bei Haarschaftsproblemen
Antwort: 3.1.5
Produkte bei Schuppenbildung
Produkte bei trockener oder fettiger Kopfhaut
Produkte bei Haarausfall
Produkte bei Haarschaftsproblemen
Leistungsziel 3.2.1
Ich nenne haut- und haarpflegende Wirkstoffe in einem Shampoo und erkläre deren Wirkungsweise
Konkretisierung
Basiszusammensetzung eines Standard Shampoos
Wirkungsziele eines Standard Shampoos
Wirkstoffe / Wirkungsziele bei Schuppenbildung
Wirkstoffe / Wirkungsziele bei trockener oder fettiger Kopfhaut
Wirkstoffe / Wirkungsziele bei Haarausfall
Wirkstoffe / Wirkungsziele bei Haarschaftsproblemen
Antwort: 3.2.1
Basiszusammensetzung eines Standard Shampoos
Wirkungsziele eines Standard Shampoos
Wirkstoffe / Wirkungsziele bei Schuppenbildung
Wirkstoffe / Wirkungsziele bei trockener oder fettiger Kopfhaut
Wirkstoffe / Wirkungsziele bei Haarausfall
Wirkstoffe / Wirkungsziele bei Haarschaftsproblemen
Leistungsziel 3.2.2
Ich beschreibe den Arbeitsablauf beim Schamponieren in Bezug auf Kopfhaut- und Haarzustand
Konkretisierung
Grundlegende Anwendungsregeln für Haarkurmittel
Anwendungsregeln bei Schuppenbildung
Anwendungsregeln bei fettiger oder trockener Kopfhaut
Antwort: 3.2.2
Grundlegende Anwendungsregeln für Haarkurmittel
Anwendungsregeln bei Schuppenbildung
Anwendungsregeln bei fettiger oder trockener Kopfhaut
Leistungsziel 3.2.3
Ich erkläre welche Wirkung Produkte nach einer chemischen Behandlung auf Haut und Haar haben
Konkretisierung
- Ausspülen, Nachbehandlung von chemischen Behandlungen (Säureschutzmantel wieder herstellen, Restalkalien neutralisieren, adstringieren
Antwort: 3.2.3
Ausspülen, Nachbehandlung von chemischen Behandlungen (Säureschutzmantel wieder herstellen, Restalkalien neutralisieren, adstringieren
Leistungsziel 3.4.2
Ich nenne Wirkstoffe in einer Haarpflege und erkläre deren Wirkungsweise
Konkretisierung
- Basiszusammensetzung eines Standard
Antwort: 3.4.2 s. 239
Basiszusammensetzung eines Standard
- WL
- TL
- HS
- VF
Leistungsziel 3.4.1
Ich beschreibe den Arbeitsablauf einer Haarpflege in Bezug auf den Haarzustand
Konkretisierung
Grundlegende Anwendungsregeln für Haarkurmittel
Anwendungsregeln für beanspruchtes Haar
Anwendungsregeln für gefärbtes Haar
Antwort: 3.4.1 s.239
Grundlegende Anwendungsregeln für Haarkurmittel
Anwendungsregeln für beanspruchtes Haar
Anwendungsregeln für gefärbtes Haar
Leistungsziel 3.4.3
Ich erkläre den Nutzen einer Haarpflege
Konkretisierung
- Wirkungsziele eines Haarkursmittels
Antwort: 3.4.3 s.239
Wirkungsziele eines Haarkursmittels
Leistungsziel 3.3.2
Ich nenne Wirkstoffe in einer Kopfhautpflege und erkläre deren Wirkungsweise
Konkretisierung
Basiszusammensetzung eines Standard Kopfhautpräparates
Wirkstoffe / Wirkungsziele eines Standard Kopfhautpräparates
Antwort: 3.3.2 s. 239
Basiszusammensetzung eines Standard Kopfhautpräparates
Wirkstoffe / Wirkungsziele eines Standard Kopfhautpräparate
Leistungsziel 3.3.1
Ich beschreibe den Arbeitsablauf einer Kopfhautpflege in Bezug auf den Kopfhautzustand
Konkretisierung
Grundlegende Anwendungsregeln für Kopfhautpräparate
Anwendungsregeln bei Schuppenbildung
Anwendungsregeln bei fettiger oder trockener Kopfhaut
Anwendungsregeln bei Haarausfall
Antwort: 3.3.1 s. 239
Grundlegende Anwendungsregeln für Kopfhautpräparate
Anwendungsregeln bei Schuppenbildung
Anwendungsregeln bei fettiger oder trockener Kopfhaut
Anwendungsregeln bei Haarausfall
Leistungsziel 3.3.3
Ich erkläre den Nutzen einer Kopfhautpflege
Konkretisierung
Wirkungsweise eines Kopfhautpräparates
Unterscheidung Pflegen / Behandeln (problemlosen Zustand erhalten, problematisch Zustand verbessern)
Antwort: 3.3.3 s.239
Wirkungsweise eines Kopfhautpräparates
Unterscheidung Pflegen / Behandeln (problemlosen Zustand erhalten, problematisch Zustand verbessern)