Innovations-und Technologiemanagement
Studiengang WING HSR
Studiengang WING HSR
Set of flashcards Details
Flashcards | 184 |
---|---|
Students | 11 |
Language | Deutsch |
Category | Career Studies |
Level | University |
Created / Updated | 24.01.2017 / 13.03.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170124_innovationsund_technologiemanagement
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170124_innovationsund_technologiemanagement/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Nennen Sie Chancen und Risiken für ein "Pionier"
Chancen
- Erfahrungskurveneffekte
- Frühzeitige Erlangung des Markt-Know-hows
- Imagevorteile
- Etablierung eines Standards
- Grosser Spielraum für Marketinginstrumente
- Aufbau einer Markentreue
- Schaffung von Markteintrittsbarrieren
Risiken
- Hohe ökonomische und technologische Unsicherheiten
- Geringe Erfahrung mit der Technologie
- Hohe Markterschliessungskosten
- Markterschliessung kommt den Folgern zugute
- Imagenachteile durch unausgereiftes Produkt
- Risiko der Bedarfsschätzung
Nennen sie Chancen und Risiken des "Frühen Folgers"
Chancen
- Pioniervorteile in abgeschwächter Form
- Nutzung von Markerschliessungsmassnahmen
- Geringere ökonomische und technologische Unsicherheit
- Ausnutzen fehlerhafter Pionier-Positionierung
Risiken
- Monopolisierungsvorteile können nicht mehr genutzt werden
- Pionier hat eventuell schon einen Industriestandad etabliert
- Pionier hat Markteintrittsbarrieren aufgebaut
- Produktbezogene Imagenachteile
Nennen Sie Chancen und Risiken des "Soäten Folgers"
Chancen
- Hohe Transparenz hinsichtlich Markt- und Technologiesituation
- Kann Wettbewerbsverhalten an Konkurrenz ausrichten und an Schwachstellen ansetzen
- Partizipation an den Investitionen des Pioniers und deren frühen Folger
Risiken
- Geringeres Marktpotenzial durch späten Markteintritt
- Hohe Markeintrittsbarrieren
- Präferenzen der Abnehmer für den Pionier oder frühen Folger
- Marketinginstrumente können nur reaktiv eingesetzt werden
- Verkürzter Marktpräsenzzeitraum
Nennen Sie die Kriterien zur Ermittlung der Position im Markt-Portfolio
Marktattraktivität
- Marktvolumen
- Marktpotential
- Marktgrösse
- Marktentwicklung
- Wettbewerbsintensität
Wettbewerbsstärke
- Marktanteile
- Umsatzentwicklung
- Differenzierungsstärke
- Profitabilität
- Kundenbeziehungen
- Image
- Marke/Brand
Erläutern Sie das Red vs. Blue Ocean Konzept
Red Ocean
- Wettbewerb in einem vorhandenen Markt
- Die Konkurrenz schlagen
- Die existierende Nachfrage nutzen
- Direkter Zusammenhang zwischen Nutzen und Kosten
Blue Ocean
- Schaffung neuer Märkte
- Der Konkurrenz ausweichen
- Neue Nachfragen erschliessen
- Aushebeln des direkten Zusammenhangs zwischen Nutzen und Kosten
Machen Sie einen Beispiel für den Blue Ocean
Erläutern sie das 9 Punkte Problem
Es soll darauf aufmerksam machen, dass man sich nicht einschränken soll. Es gibt verschiedene Mögichkeiten dies zu lösen und man muss manchmal auch "ausserhalb des Rechtecks" denken.
Was ist Kreativität?
Die menschliche Fähigkeit, subjektiv etwas Neues hervorzubringen
Was ist Natürliche Kreativität?
Bezeichner für die geistige Grundstruktur eines Menschen, nimmt im Laufe des Lebens ab.
Was ist kreative Leistung?
Kombination aus natürlicher Kreativität und Wissen.
z.B. Lösungs-Konzept, -Idee usw.
Was ist das Prinzip der Verfremdung?
Lösen des Problems aus seinem ursprünglichen Sinnzusammenhang
Verwendung "fremder" Begriffe
Was ist das Prinzip der verzögerten Bewertung?
Frühzeitige Bewertung engt die gedankliche Freiheit und Vielfalt ein.
Ideen werden geäussert und erst später bewertet
Was ist das Prinzip des spielerischen experimentierens?
Zufall soll provoziert werden.
Einfälle sollen hervorgerufen werden, die bei logischem Denken nicht gefunden würden
Beschreiben sie die Intuitiven Methoden
- Suche nach neuen Ideen läuft im Unterbewusstsein ab
- Erkenntnisse entstehen durch Ereignisse, Assoziationen, Analogien, Strukturierung und Stimulation
- Ideen äussern sich als plötzlicher Einfall. Die Denkvorgänge werden nicht wahrgenommen.
- Lösungsbereich ist meist vorgegeben
Bechreiben Sie die Dikursiv-Analytische Methode
- Probleme werden durch ein bewusstes schrittweises Vorgehen gelöst
- Gesamtproblem wird in Teilprobleme zerlegt und jeweils einzeln gelöst
- Generierung von Alternativen
- Eignet sich auch für komplexere Problemstellungen
- Zeitaufwand ist grösser als bei intuitiven Methoden
Erläutern sie das Konzept des Attribut-Listing
Erläutern sie die TILMAG-Methode
- Analyse der Problemstellung
- Auffinden und verdichten der "idealen" Elemente zu kurzen und prägnanten Begriffen
- Bildung von Assoziationen durch paarweise Kombination der Begriffe
- Festhalten der Assoziationen in einer Assoziationsmatrix
- Paarweise Konfrontation der Assaziationen und Suche nach positiven Gemeinsamkeiten
- Verbinden von Gemeinsamkeiten zu Gesamtlösungen
Beispiel siehe Bild
Welche sind die Prinzipien des Closed-Innovation Konzept?
- Die qualifizierten Kräfte unseres Gebietes arbeiten für uns
- Profitable F&E resultiert aus eigener Entdeckung, Entwicklung und Auslieferung.
- Erfolg hat die Unternehmung, die die Innovation zuerst am Markt platziert
- Wenn es gelingt bestmögliche interne Ideen zu generieren, dann können diese am Markt platziert werden
- Das eigene geistige Eigentum sollte geschützt werden um zu verhindern das Andere davor profitieren
- Alle Ergebnisse der Auftragsforschung sollten Eigentum der eigenen Organisation sein
Nennen Sie Vor- und Nachteile des Open-Innovation Konzepts
Vorteile
- Kostenreduktion durch gemeinsame F&E
- Verkürzung der Entwicklungszeiten
- Verbesserung des Marktbezugs
- Reduktion des Entwicklungsrisikos
- Zusätzliche Erträge
- Neue Partnerschaften
Nachteile
- Höhere Koordinationskosten
- Verlust von Wettbewerbsvorteilen
- Höhere Komplexität im Innovationsprozess
- Höhere Abhängigkeit von Partnern
- Not-Invented-Here-Syndrom
Welche sind die 2 Prozesse des Open-Innovation Konzepts?
Outside-In-Innovation
- Nutzung von Lösungen, wissen und Fähigkeiten aus anderen Branchen
Inside-Out-Innovation
- Nutzung spezifischer Lösungen, Wissen und Fähigkeiten für neue Produkte und Märkte
Nennen Sie Vor- und Nachteile für die Akquisen zur Erschliessung von Innovationen
Vorteile
- Schneller Eintritt in neue Technologie
- Erschliessung der Technologiemärkte
- Überwindung der Eintrittsbarrieren
- Positive Renditen durch die Beteiligung
- Erwerb von Patenten, Personal und Know-how
- Synergieeffekte
- Abschirmung laufender Betriebsprozesse
Nachteile
- Hohe Investitionen
- Unpassende Unternehmensteile
- Finanzielle Belastung bei Misserfolg
- Unterschiedliche Unternehmenskulturen
- Not-Invented-Here-Syndrom
- Fluktuation des Personals
- Reduktion eigener Innovationsaktivitäten
Was ist die NABC Methode?
Eine Methode um Ideen zu erarbeiten, zu evaluieren und zu präsentieren
Was ist das Ziel der NABC Methode?
Mehr Systematik beim Entwickeln einer Value Proposition für eine Idee und die Unterstützung beim Vorbereiten eines "Pitch"
Was ist ein "Pitch"?
Eine Präsentation um jemanden von seiner Idee zu Überzeugen
Was ist der Vorteil bei der NABC Methode?
Man ist gezwungen sich über den Nutzen und oder die Zielgruppe genauere Gedanken zu machen
Wofür steht NABC?
N = Need ( Worin besteht Kundenbedarf?)
A = Approach ( Welche Lösungsansatz habe ich dafür?)
B = Benefit ( Welche Vorteile hat meine Lösung für Kunden?)
C = Competition ( Warum ist meine Lösung besser als Andere?)
Was ist bei der NABC Methode zu beachten?
Die Lösung muss mehr Quantitativ als Qualitativ sein
z.B. Unser Markt hat ein Volumen von 2 Mio CH und wähst jährlich um 5%
und nicht
Der Markt wächst rasant
Was ist ein Elevator Speech?
Ein Werkzeug für eine kurze Zusammenfassung einer Idee mit dem Fokus auf die positiven Aspekte des Vorsschlags.
Was ist das Ziel eines Elevator Speech?
Einer wichtigen Person innerhalb von 30 Sekunden bis 2 Minuten ( Liftfahrt) von einer Idee und dessen Wert zu überzeugen.
Wo wird die Elevator Speech angewendet?
Meistens in Projekten oder Verkaufsgsprächen
Worin besteht der Fokus beim Business Case?
Warum gehandelt werden muss
und
Um dem Management, den Hintergrund und Kontext zu erklären
Was sind Sinnvolle Ihnalte für ein Business Case?
- Markt- und Wettbewerbsanalyse
- Zukünftige Trends und Kundenanforderungen
- Ähnliche oder verwandte Projekte im Unternehmen
- Vorteile für den Kunden
- Vorteile für das Unternehmen
- Bezug zur Unternehmensstrategie
Welche Punkte müssen für eine Projektidee aufbereitet werden?
- Business Case
- Probleme & Ziele
- Erwartete Vorteile
- Project Team
- Scope
- Project Management
was ist die Ex-post Sichtweise?
Die Sicht in die Projekte der Vergangenheit
- Realisierte Grössen
- Umgesetzte Aktivitäten
- Vergangenheit
- Unveränderbar
- Sicher
Was ist die Ex-ante Sichtweise?
Die Sichtweise in die zukünftigen Projekte
- Pläne
- Erwartungen
- Zukunft
- Veränderbar
- Unsicher