cm 2
..
..
Kartei Details
Karten | 16 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Informatik |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 24.01.2017 / 25.01.2017 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170124_cm_2
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170124_cm_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
matrize s=(5 -1 -5)
s=[5 -1 -5]
norm(s)
matrize v(1 2 -3)
v=[1 2 -3]
norm(v)
skalarprodukt von s matrize und v matrize
dot(s,v)
kreuzprodukt von matrize s,v
cross(s,v)
winkel von s,v
s=[5 -1 -5]
v=[1 2 -3]
winkel=acos(dot(s,v)/(norm(s)*norm(v))
verrichtete arbeit in das skalarprodukt aus weg und kraft
dot(s,v)
welche koordinaten wenn P. Q zwischen ortsvektor MATRIZEN p1(-4 3 2) p2(1 0 4)
p1[-4;3;2]
p2[1;0;4]
p2-p1
ans /2
p1+ans
gege drei punkte p(3 2 1) q(5 1 3) r(x1 x2 x3) punkt r liegt auf verbindungsstrecke zwischen p und q, abstand zwischen p und r beträgt 1,2 .bereche koordinaten x1,x2 x2´3
P=[3 2 1]
Q=[51 3]
r=Q-P
norm(r)
x=1.2/3
v=r*x
R=v+P
v mit 10 ganzzahligen , soll imbereich 10 bis19 liegen.
v=randi([10 19],1 ,10)
das maximum minimum median mittelwert standartabweichung und varianz . speichern sie diese variablen mit maximum,mimimum,med, mn, stddev, variance
maximum=max(v)
minimum=min(v)
med=median(v)
mn=mean(v)
stddev=std(v)
variance=var(v)
berechne (4 3 5 3 3) * vektor runter (2 8 9 3 8 7)
p= [4 3 5 3 3]
q=[1,8,9,3,7]
dot(p,q)
matrize runter ( 6 6) *(4 9 1)
(8 8 ) ( 5 8 0)
( 8 0)
p=[66; 68; 80]
q=[2,8,9,3,7]
p*q
mat2str(p*q)
| 4 4 2 |
| 4 3 1 |
| 0 5 3 |
det([442;431;053])
Geg matrix a= ( -2 -5 ) BERECHNEN SIE DAS CHARK: POLYNOM
( 1 4 )
P(s)= det (A -sE)
mit s einer symbolisches variable und E der einheitsmatrix. geben sie die koeffizienten des resuktierenden polynoms pn vektorschreibweise.
E=eye(2,2)
A=[-2 -5; 1 4]
syms s
det(A-s*E)
eigenwerte als nullstelle dieses polynoms. lösen sid die gleichung p(s)=0
[v,r]=eig(A)
v= -0,98666 0.700
0,9866 -0700
r= -1 0
0 3
datenmengen plotten
1.datei einlesen
2.variable data öffnen
3. mit rechter maustaste auf erste spalte klicken (new variable from selection>>> "NEW NUMERIC ARRAY"
4. mit2. spalte wiederholen
5.befehl plot(data1,data2´x´)
durschnittsvektor mean([data1,data2])