Steuerrecht

Steuerrechtsverhältnis Steuerarten Steuererklärung einer Privatperson

Steuerrechtsverhältnis Steuerarten Steuererklärung einer Privatperson


Kartei Details

Karten 16
Sprache Deutsch
Kategorie Finanzen
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 20.01.2017 / 23.05.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170120_steuerrecht
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170120_steuerrecht/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wer ist der Staat?

Bund

Kantone

Geimeinde

Welche Aufgaben muss der Bund erfüllen?

(Infrastruktur), Bildung, Verkehr, Armee, Gesundheitswesen, Sozialhilfe, Polizei, Unterstützung der Landwirtschaft

Zählen Sie fünf verschiedene Steuerarten auf.

Direkte Bundessteuer, Mehrwertsteuer, Verrechnungssteuer, Tabaksteuer, übrige Fiskaleinnahmen

 Welche Einnahmequellen hat der Bund / Staat?

Steuern, Gebühren und Bussen

Was sind Steuern?

Steuern sind Zwangsabgaben ohne direkte Gegenleistung.

"Je höher das Einkommen und Vermögen ist, desto mehr Steuern werden geschuldet."

Wie nennt man diesen Grundsatz?

Steuerprogression

Welche vier Elemente gehören zum Steuerrechtsverhältnis?

Steuerhoheit, Steuerobjekt, Steuersubjekt, Steuersatz

Was versteht man unter dem Begriff «Steuerhoheit»?

Das Recht zu haben eine bestimmte Steuer zu erheben.

Wer hat in der Schweiz die Steuerhoheit?

Bund, Kantone, Gemeinde und anerkannte Kirchgemeinden (Ref. / Kath.)

Was versteht man unter dem Begriff «Steuersubjekt»?

Das sind Steuerpflichtige Personen.

Wer ist in der Schweiz Steuerpflichtig?

Natürliche Personen (Privatpersonen)

Juristische Personen (Gesellschaften, Vereine)

Zählen Sie auf was beim «Steuerobjekt» besteuert wird.

 

Einkommen, Vermögen natürlicher Personen, Gewinn und Kapital juristischer Personen, Zinsgutschriften von Banken, Dividendenausschüttung von Aktiengesellschaften und Warenverkäufe

Was versteht man unter dem Begriff «Steuersatz»?

Die Höhe der Steuerabgabe wird durch den Steuersatz bestimmt.

Unter welchen zwei Steuersätzen unterscheidet man?

propotionaler Steuersatz

progressiver Steuersatz

Was ist ein proportionaler Steuersatz?

 

Das ist ein einheitlicher Steuersatz. (Arme und Reiche zahlen gleich viel Steuern)

Was ist ein progressiver Steuersatz?

zunehmende Einkommen (Je höher das Einkommen, desto höherer Steuersatz)