MTK Informatik TEKO

Abkürzungen Informatik für technische Kaufleute

Abkürzungen Informatik für technische Kaufleute


Set of flashcards Details

Flashcards 57
Students 27
Language Deutsch
Category Computer Science
Level Other
Created / Updated 20.01.2017 / 26.04.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170120_informatik_mtk
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170120_informatik_mtk/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

URL

Uniform Resource Locator

eindeutige Adresse zur Lokalisierung einer Ressource in Computernetzwerken, inkl. die zu verwendende Zugriffsmethode

Beispiel: http://www.teko.ch/static/img/teko_logo.svg

RTP

Real-Time Transport Protocol

Protokoll für die Übertragung von Multimediadaten in Echtzeit (VoIP)

SIP

Session Initiation Protokoll

Protokoll für den Aufbau von Kommunikationssitzungen zwischen zwei/mehreren Gesprächsteilnehmern (VoIP)

ENUM

E.164 Number Mapping / Telephon Number Mapping

Umwandlung von Telefonnummern in IP-Adressen (VoIP)

NAT

Network Adress Translation

Verfahren zur Umwandlung/Ersetzen von (privaten zu öffentlichen) IP-Adressen auf dem Router

ASP

Application Service Providing

Anwendungsdienstleister ist ein Dienstleister, der eine Standard-Anwendung über ein Netzwerk (z. B. Internet) anbietet.

ISP

Internet Service Provider

Internetdienstanbieter, umgangssprachlich meist nur Internetprovider sind Anbieter von Diensten, Inhalten oder technischen Leistungen, die für die Nutzung oder den Betrieb von Inhalten und Diensten im Internet erforderlich sind.

SLA

Service-Level-Agreement

bezeichnet eine Vereinbarung zwischen Auftraggeber und Dienstleister (ISP) für wiederkehrende Dienstleistungen, worin zugesicherte Leistungseigenschaften wie etwa Leistungsumfang, Reaktionszeit und Schnelligkeit der Bearbeitung genau beschrieben und abgemacht werden.

NIC

Network Information Center

offizielle Registrierungsstelle (Registry), welche alle Top-Level Domain-Namen eines Landes verwaltet

In der Schweiz verwaltet die 'Swiitch' alle Domain-Namen mit der Endung .ch und verantwortet ein sicheres und stabiles Schweizer Internet. Diese Leistung erbringt SWITCH im Auftrag des Bundesamtes für Kommunikation (BAKOM).

TCO

Total Cost of Ownership

Berechnungskonzept um Gesamtkosten (GK) von Investitionsgütern abzuschätzen. GK = Anschaffungs- Nutzungs, Liquidationskosten

GUI

Grafische Benutzeroberfläche (engl. graphical user interface)

bezeichnet eine Form von Benutzerschnittstelle eines Computers. Sie hat die Aufgabe, Anwendungssoftware (oder Betriebssysteme) auf einem Rechner mittels grafischer Symbole oder Steuerelemente bedienbar zu machen.

VPN

Virtual Private Network

Virtuelles privates Kommunikationsnetz

virtuell in dem Sinne, dass es sich nicht um eine eigene physische Verbindung handelt, sondern um ein bestehendes Kommunikationsnetz (meist Internet), das als Transportmedium verwendet wird.

PCH

Platform Controller Hub

ist eine von Intel eingeführte Chipsatz-Familie. Sie ist der Nachfolger der Intel Hub Architecture (IHA), welche CPUs mittels  Northbridge (schneller) und einer (langsameren) Soutbridge an das System (Peripherie) anbindet.

VGA / DVI / HDMI / DisplayPort

Schnittstelle zur Übertragung von Bild- und Ton-Übertragung auf Peripherie (z.B. Beamer / Bildschirm / TV)

VGA - Video Graphics Array (analog - nur Bildübertragung)

DVI - Digital Video Interface (digital - nur Bildübertragung)

HDMI - High Definition Multimedia Interface

DP - DisplayPort

BYOD

Bring Your Own Device

Konzept das in Unternehmungen / Insitutionen die Verwendung privater, mobiler IT-Geräten erlaubt

COPE

Corporate Owned, Personally Enabled

erlaubt den Einsatz von mobilen IT-Geräten, die Unternehmen / Institutionen gehören, für private Zwecke

MIS / EIS

vertikale Integration betrieblicher Daten in ERP-Systemen

Management Information-System

Executive Information-System

(versus horizontale Integration = Module/Funktionsbereiche von ERP-Systemen (z.B. PPS, CRM, FIBU, etc.)