Gesellschaftsrecht

Fragen zum Gesellschaftsrecht

Fragen zum Gesellschaftsrecht


Kartei Details

Karten 55
Lernende 34
Sprache English
Kategorie BWL
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 20.01.2017 / 11.11.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170120_gesellschaftsrecht2
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170120_gesellschaftsrecht2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was muss bei der Namenswahl einer GmbH beachtet werden?

Der Firmenname muss den Zusatz GmbH beinhalten und es gilt die Firmenausschliesslichkeit.

Wer kann eine GmbH gründen?

Eien oder mehrere Personen.

Welches Mindestkapital wird für die Gründung einer GmbH benötig?

Ein Mindestkapital von 20'000 Fr. Das Kapital muss voll einebzahlt werden (In bar oder durch Sacheinlagen)

Ab wann gilt eine GmbH als gegründet?

Mit dem Eintrag ins Handelsregister.

Nenne den Unterschied zwischen Aktionären und Gesellschaftern.

Aktionäre sind anonym, Gesellschafter werden mit ihrer Stammeinlage im Handelsregister eingetragen.

Wer ist das oberste Organ einer GmbH?

Die Gesellschafterversammlung

Nenne die Aufgaben der Gesellschafterversammlung.

Entscheidet über Strategie der GmbH, bestimmt über die Statuten und wählt die beiden anderen Organe (Geschäftsführung und Revisionsstelle)

Wer ist bei der gmbH steuerpflichtig?

Die GmbH selbst und ihre Gesellschafter.

Worauf bezahlt die GmbH steuern?

Auf Kapital und Gewinn

Worauf bezahlen die Gesellschafter der GmbH Steuern?

Auf Vermögen und Einkommen.

Womit haftet die GmbH für ihre Schulden?

Mit ihrem Geschäftsvermögen.

Wer kann die Auflösung einer GmbH bestimmen?

Die Liquidation muss von der Gesellschafterversammlung beschlossen werden.

Für welche Art von Unternehmung eignet sich die GmbH?

Für Klein- und Mittelbetriebe (KMU).

Zähle die Vorteile einer GmbH auf.

Einfache Kapitalbeschaffung.

Beschränkte Haftung.

Geringes Mindestkapital.

Nenne die Nachteîle einer GmbH.

- fehlende Anonymität

- geringe Flexibilität

- doppelte Besteuerung