3MG03 - Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett

Karteikarten zu Schwangerschaft, Geburt & Wochenbett

Karteikarten zu Schwangerschaft, Geburt & Wochenbett

Moritz Rolli

Moritz Rolli

Set of flashcards Details

Flashcards 47
Students 26
Language Deutsch
Category Care
Level University
Created / Updated 16.01.2017 / 05.02.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170116_3mg03_schwangerschaft_geburt_wochenbett
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170116_3mg03_schwangerschaft_geburt_wochenbett/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie viele Tage/Wochen dauert die Schwangerschaft? Ab wann wird die Schwangerschaft berechnet?

Berechnung beginnt am 1. Tag der letzten Periode. 

280 Tage, 40 Wochen. 

Die Tatsächliche Schwangerschaftsdauer von der Konzeption (Empfängnis) bis zum Geburtstermin beträgt:

  • 266 Tage
  • 38 Wochen
  • 9.5 Monate a 28 Tage.

Welche Möglichkeiten zur Bestimmung des Errechneten Geburtstermins gibt es?

  • Anamnese
  • Naegle Regel
    • Bei der Standard-Zykluslänge von 28 Tagen errechnet sich der Geburtstermin wie folgt:

      Errechneter Geburtstermin = [erster Tag der letzten Regelblutung] + 7 Tage − 3 Monate + 1 Jahr; oder: [erster Tag der letzten Regelblutung] + 9 Monate + 7 Tage.

  • Gravidarum

    • bewegliche Doppelscheibe mit Kalendarium und Schwangerschaftsdaten

  • Ultraschall

Nenne Unsichere Schwangerschaftszeichen

  • Brustspannen
  • morgendliche Übelkeit, Brechreiz
  • Empfindlichkeit gegenüber Gerüchen
  • auffällige Gelüste
  • Amenorrhoe (ausbleiben der Menstruation)
  • Müdigkeit
  • Kreislaufstörung

Nenne Wahrscheinliche Schwangerschaftszeichen. 

  • Schwangerschaftstest im Blut positiv
    • Zuverlässigkeit >95%
  • Schwangerschaftstest im Urin
    • Zuverlässigkeit >80%
  • Erhöhung der Basaltemperatur

Nenne sichere Schwangerschaftszeichen. 

  • Sichtbarmachung des Feten mit Ultraschall (US). 
    • US abdominal 7. - 8. SSW, US vaginal 5. - 6. SSW)
  • Nachweis von kindlichen Herztönen
    • US 6.SSW
  • Kindsbewegungen (ab19. - 22. SSW)

Eine Schwangerschaft wird in 3 Phasen unterteilt. Was geschieht in der ersten Phase, wann ist sie & wie heisst sie?

  • 1. Trimenom (1. - 13. SSW)
    • Psychische Auseinandersetzung mit dem Thema Mutter werden
    • wenig äusserliche Merkmale
    • typische Beschwerden (Übelkeit Spannungsgefühl, Ödeme) setzen ein
    • Komplikationen: EUG (Extra uterine Gravidität = Eileiterschwangerschaft)? Frühabort (Fehlgeburt bis zu 12 SSW)?

Was geschieht im zweiten Trimeno? Von wann bis wann ist das zweite Trimenon.

  • 2 Trimenon (14 - 26 SSW)
    • Beschwerdenfreie Phase
    • Brüste werden voller
    • Striae, Hautpigmentierung
    • Anämie?
    • HWI, Varizen, Hämorrhoiden, Obstipation
    • Blutdruck
    • Komplikation: Spätabort? Frühgeburt?

Was geschieht im 3. Trimenon und von wann bis wann ist es?

  • 3. Trimenon (27. - 40. (42) SSW)
    • Beschwerliche Zeit
    • Leistungsfähigkeit nimmt ab
    • Rücken- und Fussschmerzen
    • Kurzatmigkeit, Schlafstörungen
    • Evtl. Austritt von Kolostrum
    • Druchschn. Gewichtszunahme 10 - 15kg
    • Komplikationen: Frühgeburt bis 36/7 SSw

Wie sieht es mit der Ernährung bei der Schwangerschaft aus? Was gilt es zu beachten?

  • gering mehr Kalorien (300kcal)
  • Erhöhter Vitamin- und Mineralstoffbedarf
  • Folsäure
  • Jod (Fisch, Salz)
  • Kalzium (Milchprodukte)
  • viel frisches Obst & Gemüse
  • Vit. B-Komplex (Anämie)
  • Ballaststoffe
  • kein rohes Fleisch (Toxoplasmose)
  • 5 - 6 statt 3 grosse Mahlzeiten
  • 1.5 - 2 Liter Flüssigkeitszufuhr
  • CAVE: Süsse Getränke. 

Wie sollte sich eine Schwangere Frau gegenüber Genussmittel (Kaffe) & Drogen verhalten?

  • Vermeiden von Koffein- und Teehaltigen Getränken
    • <300mg/d = 3 Tassen Kaffee, resp. 4 Tassen Tee
  • Kein Alkohol (mehr als 1dl/d = Risiko der Fetopathien
  • Keine Drogen (ausser kontrollierte Abgabe)
  • Kein Nikotin, Kein passiv Rauchen
  • Achtung Medikamente. 

Definiere die Physiologische Geburt. 

Die normale, regelrechte Geburt bezieht sich auf eine

  • spontane Entbindung
  • mit einem reifen Kind
  • aus regelrechter Lage
  • zwischen dern 37 - 42 SSW

In welcher Schwangerschaftswoche spricht man von folgenden Phänomenen:

  • Frühabort
  • Spätabort
  • Frühgeburt
  • Termingeburt
  • Übertragung. 

Frühabort: 0 - 16 SSW

Spätabort: 16 - 28 SSW

Frühgeburt: 24 - 34 SSW

Termingeburt: 37 - 41 SSW

Übertragung: ab 42 SSW

Nenne mögliche Vorboten der Geburt. 

  • Senkung des Fundus 3-4 Wochen der Geburt (Leibessenkung)
  • Unregelmässige Vorwehen
  • Abgang von blutigem Schleim (Schleimpropf)
  • Unregelmässige/regelmässige Wehentätigkeit. 

Welche Phasen der Geburt gibt es?

  • Eröffnungsphase (EP)
  • Austreibungsphase (AP)
  • Plazentaperiode oder Nachgeburtsphase

Erläutere, was in den Phasen 1 - 3 der Geburt geschieht. 

  • Eröffnungsphase (EP)
    • Beginnt mit den ersten regelmässigen Wehen, den Eröffnungs- oder Geburtswehen und ist beendet, wenn der Muttermund vollständig eröffnet ist.
  • Die Austreibungsphase (AP)
    • Beginnt mit der vollständigen Eröffnung des Muttermundes (ca. 10cm) und endet mit der Geburt des Kindes. 
  • Die Plazentaperiode/Nachgeburtsphase
    • In dieser Geburtsphase wird die Plazenta von ihrer Haftfläche abgelöst und ausgestossen. Nach der Geburt der Plazenta ist die Frau eine Wöchnerin. 

Definiere den Begriff Wochenbett inklusive Fachwort. 

Das Wochenbett (Puerperium) beginnt mit der Geburt der vollständigen Plazenta. Es umfasst die Zeit in der sich durch Schwangerschaft und Geburt bei der Frau entstandene Veränderungen zurückbilden. 

Dauer: 6 - 8 Wochen post partum (pp). 

Frühwochenbett: 1. - 10 Tag pp

Spätwochenbett: 11. Tag bis ca. 6 - 8 Wochen pp

Das Wochenbett ist ein körperlicher und seelischer Umstellungsprozess, welcher eine neue Lebenssituation der Frau mit sich bringt. 

Welche Umstellungsprozesse beinhaltet das Wochenbett?

Vier Umstellungsprozesse:

  • Rückbildungsvorgänge
  • Wundheilungsvorgänge
  • Wiederaufnahme der Ovarialtätigkeit
  • Ingangkommen und Aufrechterhaltung der Laktation (Stillen)

Was bedeutet die Wochenbettpflege? Bzw. welche Punkte muss die Pflege beachten/erfüllen.

  • Unterstützung
  • Beratung
  • Beobachtung
  • Anleitung
  • Begleiten
  • Überwachung
  • Unterstützung

Bezogen auf die Rückbildungsvorgänge nach der Geburt. Wer ist für diese Verantwortlich und was geschieht im Körper?

Für die Rückbildung verantwortlich sind der abrupte Wegfall der Plazentahormone. 

- Dauerkontraktionen des Uterus in den ersten Tagen

- Oxytocin bedingte Einzelkontraktionen (die Oxytocin-Ausschüttung aus dem HHL wird während des Stillens angeregt). 

Was geschieht beim Rückbildungsvorgang des Uterus?

Gewichtsverminderung und Verkleinerung des Uterus (Gebärmutter)

  • Gewicht des Uterus unmittelbar nach der Geburt ca. 1000g 
  • nach 1 Woche: ca 500g
  • Nach Abschluss der Rückbildung: Ca. 50 - 70g

Die Aufgabe der Pflege ist die Tägliche Kontrolle des Fundusstandes (Kontrolle der Höhe des Uterus) durch Palpation. Der Uterus sollte sich Hart anfühlen. 

Was beinhaltet die Wundheilung der Plazentahaftstelle? Nach was wird beurteilt und welche "Farben" gibt es?Wie ist der Geruch und die Konsistenz?

Beurteilung der Wundsekretion anhand der Lochien (Wochenfluss).

  • Beurteilung nach 
    • Farbe
    • Konsistenz
    • Menge
    • Geruch
  • Die Farbe wechselt von:
    • blutig (Lochia rubra)
    • braunrot (Lochia fusca)
    • schmutziggelb (lochia flava)
    • bis grauweiss (lochia alba)
  • Der Geruch ist fade
    • stinkende Lochien sind ein Hinweis auf eine Infektion im Uterus
  • Die Konsistenz ist flüssig

Wie sollte mit den Lochien in der Pflege umgegangen werden?

  • Beobachtung der Lochien auf
    • Menge
    • Farbe
    • Geruch
    • Beimengungen
  • Vorlage bzw. Binde häufig wechseln
  • Intimpflege durch regelmässiges Abspülen. 

Was beinhalten folgende Rückbildungsvorgänge bzw. was bedeuten Sie?

- Beckenbodenmuskulatur

- Schwangerschaftsödeme

Rückbildung der Beckenbodenmuskulatur: Die Beckenbodenmuskulatur die während der Schwangerschaft gedehnt wurde, bildet sich innerhalb von 6 bis 8 Wochen nach der Geburt zurück. 

Rückbildung von Schwangerschaftsödemen: Je nach Wassereinlagerungen verliert die Frau ca. 5 - 10l Flüssigkeit. 

Nenne mögliche Wunden welche im Wochebett angetroffen werden können und auf was sie kontrolliert werden müssen. 

  • Episiotomie (Dammschnitt
  • Schürfungen
  • Dammrisse
  • Labienrisse (Schamlippenriss)

Tägliche Kontrolle der Wundheilung:

- Rötung

- Schwellung

- Erwärmung

- Schmerz

Definiere den Begriff Babyblues, nenne Ursachen & Symptome. 

Psychische Veränderung; kurzfristiges postpartales STimmungstief, Betrifft 50% - 80% aller Mütter. Zeitspanne zwischen 3. - 14. Tage pp. Dauert wenige Stunden bis zu 1 - 2 Tagen. 

Die Ursache: Rasch fallender Progesteronspiegel wird diskutiert.

  • Symptome:
    • Traurigkeit
    • Schwermütigkeit
    • häufiges Weinen
    • Stimmungswechsel von Weinen zum herzlichen Lachen

Wie sieht es mit der Wiederaufnahme der Ovarialtätigkeit im Wochenbett aus?

  • Die Regelblutung setzt im Allgemeinen bei nicht stillenden Müttern nach dem Ende des Wochenflusses ein, also ca. 6 - 8 Wochen nach der Geburt
  • Bei stillenden Müttern setzt die erste Regelblutung ca. zwischen der 8. Woche und 18 Monaten nach der Geburt ein. 

Nenne die fünf Stadien der Brustentwicklung im Bezug aufs Stillen/Wochbett. 

  1. Durch den Einfluss mütterlicher Hormone bildet sich beim Embryo ein Milchstrang
  2. Bei den Mädchen entwickeln sich während der Pubertät die Brüste
  3. Nur Frauen, die schwanger werden, erleben das dritte Stadium der Brustentwicklung
  4. Dieses Stadium beginnt während der Geburt und hält bis zum Ende der Laktationsperiode an. 
  5. Involution: setzt 40 Tage nach dem letzten Stillen ein. 

Wie sieht es mit den hormonellen Einflüssen auf das Stillen aus?

  • Mit der Geburt der Plazenta fallen die hohen Mengen Östrogen und Progesteron weg. 
  • Diese Hormone haben während der Schwangerschaft die Ausschüttung von Prolaktin aus dem Hypophysenvorderlappen gehemmt. 

Welchen Einfluss haben Prolaktin und Oxytocin auf das Stillen?

Prolaktin: Ist verantwortlich für die Milchbildung. Stammt aus dem HVL (Hypophysenvorderlappen), hemmt die Ovulation, Saugreflex des Säuglings steiger die Ausschüttung, Angebot/Nachfrage

Oxytocin: Ist verantwortlich für den Milchfluss, Stammt aus dem Hypophysenhinterlappen, Wirkt kontrahierend auf Uterusmuskulatur, fördert Uterusrückbildung

Was versteht man unter der Initialen Brustdrüsenschwellung?

Milcheinschuss

  • Entsteht 2-3 (-7) Tage nach der Geburt
  • Brust- und Lymphdrüsenschwellung
  • Spannungsgefühl in der Brust
  • Sichtbare Venenzeichnung (starke Durchblutung der Brüste)
  • Empfindliche, schmerzhafte, pralle oder harte Brüste
  • Überwärmte Brüste
  • Rötung der ganzen Brust
  • Ev. leicht erhöhte Körpertemperatur/Schüttelfrost. 

Nenne die verschiedenen Laktationsphasen. 

Kolostrum:

  • in dern ersten 3 - 4 Tagen (vor dem Milcheinschuss)
  • eiweissreich, fett- und kohlenhydratarm, Immunglobuline
  • dickflüssig und hat auf Grund des Karotingehaltes eine gelbe Farbe
  • leicht verdaulich, regt den Abgang des Mekoniums (kindspech) an

Übergangsmilch:

  • Ca 4. bis 14 Tag
  • Eiweissgehalt nimmt ab, Fett- und Kohlenhydrat-Anteil nehmen zu
  • Ist "dünner", weisser als Kolostrum

reife Frauenmilch:

  • Ab ca. dem 14 Tag
  • Zusammensetzung für die ganze Stillzeit relativ stabil
  • sieht wässrig-durchschimmernd aus und wechselt ihre Farbe während einer Stillmahlzeit
  • die Menge regelt sich nach der Nachfrage
  • Tageszeit und Dauer der Stillmahlzeit beeinflussen den Kaloriengehalt der Muttermilch erheblich. 

Wie wird die Milchmenge bestimmt?

Stillen "ad libitum" --> Milche je nach "Nachfrage" 

Welche Vor- und Nachteile hat Stillen für die Mutter und das Kind?

Vorteile: 

  • Immunstärkung für das Baby
  • überall möglich
  • Bindung zwischen Mutter - Kind wird gestärkt
  • Mastitisprophylaxe
  • Nathürlich (Ursinn)

Nachteile: 

  • Nikotin/Alkoholkonsum nicht erlaubt
  • Schmerzen bei den Mamillen
  • Abhängigkeit
  • Krankheitsübertragung

Definiere den Begriff "Bonding". 

Ist die Verständigung/Bindung zwischen Mutter und Kind in der Schwangerschft, während der Geburt und in den ersten Lebensstunden, bzw. Lebenstagen. 

Was bedeutet genau Bonding; Was ist die sogenannte Sensible Phase?

Während Geburt und postpartal sind bei Mutter & Kind hohe Anteile von Endorphinen & Adrenalin nachweisbar. 

Wirkung bei der Mutter: Euphorische Aktivität

Wirkung beim Kind: Wachheit, Offenheit

Sensible Phase ist kurz ausgeprägt, Dauer 1 - 2 Stunden post partum 

Nenne mögliche Komplikationen im Wochenbett. 

  • Wundheilungsstörungen
  • Blutungen
  • Puerperale (Wochenbett) Infektionen
  • Mastitis (Brustdrüsenentzündung)
  • Thrombosen
  • Wochenbettdepression

Was ist unter Adaption im Bezug auf ein Neugeborenes zu verstehen?

Anpassung eines Organismus an seine Umwelt. 

Welche Adaptionsvorgänge gehen beim Neugeborenen im Körper von statten?

  • Herz- Kreislauf
  • Atem- und Lungenfunktion
  • Verdauung
  • Leber
  • Niere
  • Energiestoffwechsel & Wärmeregulation
  • Abwehrsystem

Was beinhaltet die Erstversorgung des Neugeborenen?

Je nach AZ und Reife des Kindes:

  • Absaugen von Munhöhle und Nasengängen nur bei Bedarf (Atemwegsbefreiung)
  • Neugeborenes wird nach der Geburt abgetrocknet und in warme Tücher gelegt (Temperaturunterschied zwischen Gebärmutter und Umgebung rund 20°C.)
  • Bonding (Mutter - Kind - Kontakt)
  • 1. Stillversuch
  • Abnabelung
  • Vit. K. (Gerinnung) = Konakion Trpf. 

Was ist die sogenannte Apgarscore?

Der Apgar-Score dient in der Neonatologie und in der Notfallmedizin zur Beurteilung der postnatalenAdaptation eines Neugeborenen an das extrauterine Leben. Der Score wird jeweils 1, 5 und 10 Minuten nach der Geburt ermittelt. Mit einfach zu beurteilenden Par