Hundetraining
Ressourcenverteidigung
Ressourcenverteidigung
Fichier Détails
Cartes-fiches | 57 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Affaires sociales |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 14.01.2017 / 25.09.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20170114_hundetraining
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170114_hundetraining/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Ist Ressourcenverteidigung normal und womit hat es vor allem zu tun ?
Kann daraus Dominanzverhalten entstehen ?
Lebewesen konkurrieren um Ressourcen innerartlichn und zwischenartlich was ein NORMALVERHALTEN darstellt.Es hat mit Konkurrenz zu tun.
Es können sich Dominanzbeziehungen entwickeln.
Warum ist bei Training der Ressourcenkontrolle immer wieder mit Rückfällen zu rechnen ?
Lernen ist sowohl möglich als Prophylaxe als auch dann, wenn der Hund bereits Ressourcen verteidigt, denn Alternativverhalten zu lernen ist IMMER möglich.
WEIL RESSOURCENVERTEIDIGUNG EIN SEHR WICHTIGES NORMALVERHALTEN IST, GIBT ES IMMER WIEDER RÜCKFÄLLE, WENN SICH DIE LEBENSUMSTÄNDE DES HUNDES VERÄNDERN.
Ist RV gleichzusetzen mit Dominanz ?
Nein; Das Verhalten an Ressourcen ist nicht so einheitlich - es geht vor allem Mal darum gegen Konkurrenz eine Ressource zu gewinnen.Nach dem Motto : Wer darf als erster an die Ressource.
Was ist der nächste Schritt nach dem Gewinn einer Ressource ?
Dann geht es vor allem darum, diese R. auch zu BEHALTEN.
Beim Gewinnen von R. spielt bei Tieren das Ausbilden von Dominanzbeziehungen (DB) eine grosse Rolle - wenn es um Behalten geht, schwächt sich die Bedeutung der DB ab - gewöhnlich ist es so, wenn einer etwas hat dann gehört es ihm.
In welchem Fall spielt Dominanz die grösserer Rolle wenn es um Ressourcen geht :
a) beim Gewinnen einer Ressource ?
b) beim Behalten einer Ressource ?
A
Welche Frage sollte sich ein Hundehalter stellen, der Probleme hat mit Ressourcenverteidigung seines Hundes ?
Da RV IMMER etwas mit Konkurrenz zu tun hat, sollte sich ein solcher Hundehalter folgende Frage stellen:
WER macht dem Hund Konkurrenz an Ressourcen und WARUM ?
Das Ausmass der Konkurrenz und der Ressourcenverteidigung hat etwas mit der Verteilung der Ressource zu tun - egal worum es sich handelt.
Was ist darunter zu verstehen ?
Die Verteilung der Ressourcen entscheidet massgeblich darüber, wie gross die Wahrcheinlichkeit Ressourcen verteidigenden Verhaltens ist.
Wenn zb. Nahrung wenig und geballt vorkommt sprich: sich viel auf einem kleinen Fleck befindet ist die Konkurrenz sehr gross - sind die R. häufiger und grossflächig veteilt, ist die Konkurrenz schwächer und die Wahrscheinlichkeit geringer, dass Ressourcen verteidigendes Verhalten vorkommt.Die Individualdistanz spielt auch eine entscheidende Rolle.
Wie könnte man zu Beginn Hunde füttern - wenn man nicht Napf-Fütterung oder Handfütterung machen will ? Sehr gut anwendbar bei mehreren Hunden um RV zu managen oder gar nicht aufkommen zu lassen.
Futter wird grossflächig und an verschiedenen Orten gestreut, damit die Hunde es aufsammeln können.
Dies hat nicht nur einen Beschäftigungseffekt sondern bewirkt auch, dass die Hunde zusammen fressen können, ohne grossartig zu konkurrieren.
Was ist zu empfehlen um Ressourcenverteidigung zu managen und was ist bei Handfütterung(HF) zu beachten ?
Normalerweise werden Hunde aus dem Napf gefüttert - Hunde brauchen nicht unbedingt einen Napf , man kann ihnen das Futter auch grossflächig streuen das hat Beschäftigungscharakter und der Hund frisst nicht zu schnell
Nur ein kleiner Teil der täglichen Futterration durch HF geben.HF ist nur zu empfehlen, wenn der Hund NICHT im Konflikt ist, sich dem Menschen stark zu nähern - denn der Hund befindet sich in einem Motivationskonflik zwischen: Hund hat Hunger und will das Futter haben - aber er möchte nicht so nahe an den Menschen heran.
Woran kann ich erkennen, dass sich der Hunde bei der HF im Motivationskonflikt befindet ?
Er streckt sich, um das Futter zu nehmen und weicht dann aber gleich zurück wenn er es hat.
Warum ist es von Vorteil, die Hunde beim Auslegen von Futter nicht zusehen zu lassen ?
Nenne ein mögliches Vorgehen.
Die Erwartungshaltung der Hunde ist gesteigert und es kann zu kläfffen und Steigerung des Erregungslevels beitragen und sie können sich dann auch plötzlich anbellen.
Die Hunde bleiben im Auto oder in der Wohnung und ich streue das Futter - dann führe ich die Hunde geregelt mit HF an den Ort heran und schicke sie dann zum Futter suchen.
Welchen Vorteil hat es, das Futter weiträumig zu streuen ?
- Der Hund kann suchen - eine Supersache
- Ich kann gleichzeitig ein Markersignal antrainieren
- Ich lobe sie und gebe mehr Futter dazu
- Die Beschäftigung mit dem Menschen und dessen Nähe kann trainiert werden
Ist es sinnvoll bereits bei Welpüen mit dieser Art der Fütterung zu beginnen und worauf sollte dabei geachtet werden ?
(Futter weiträumig ausstreuen und suchen lassen - während der Mensch in der Nähe ist)
Das ist sehr zu empfehlen, weil zb. das Füttern aus dem Napf eine geballte Ressource darstellt und entsprechend auch verteidigt werden kann und zudem vielfach auch zu schnell gefressen wird.
Dabei ist es wichtig, zu Beginn die Futtersuche NICHT ZU SCHWIERIG zu gestalten, um Frustration zu vermeiden (Frustration steigert das Erregungslevel und öffnet das Türchen für Aggressionen.
Vermeiden von Angstauslösern zb. bei Tierschutzhunden die Angst haben in den Garten zu gehen, kann man das Futter in der Wohnung streuen.
Suchen- Finden - Fressen wirkt extrem positiv auf die Hunde und der Mensch ist immer dabei, kann markern, loben und es entsteht eine positive Stimmung
Welche Trainingsmöglichkeiten hat man, wenn man dem Hund das Futter streut - wie zum Beispiel, wenn ich dem Picco das Futter in die Kiste mit den Bällen werfe ?
- Das Futter aufsammeln kann mit einem Signal verknüpft werden
- Man kann Signale einfliessen lassen
- Man kann Schlüsselverhalten, das bei RV bereits eine Rolle spielt, einüben wie ein Handtouch oder ein Weggehen
(Handtouch, Weggehen etc. müssen dem Hund bereits bekannt sein und vorher antrainiert sein)
(Während dem Fressen sagt man Touch, der Hund wendet sich zum Menschen, macht ein Handtouch und wird dann wieder zum Fressen suchen geschickt
Kann RV in jeder Phase des Hundelebens auftauchen ?
Ja
Welche Faktoren können dazu führen, dass RV jederzeit im Leben des Hundes auftreten kann ?
- Schmerzen
- Chronischer Stress
- ungünstige Lebensbedingungen
- eingeschränkte Leistungsfähigkeit der Sinnesorgane im Alter
- ein Hund kann auch durchaus einmal schlecht gelaunt sein
WIE kann Konkurrenz entstehen ?
- Gleiche oder ähnliche Bedürfnisse (und je ähnlicher sich 2 Hunde sind umso wahrscheinlicher können Probleme mit RV auftreten)
- Alles was gebraucht wird stellt eine Ressource dar (zb. das Sofa bei Mina/Picco - wenn beide drauf wollen)
- Mangel (der Hund will etwas einfach haben wollen - ohne dass er undbedingt etwas damit anfangen kann; zb. beim Spaziergang nimmt Hund A dem Hund B sein Stöckchen aus dem Fang und lässt es dann liegen und geht weiter))
Ist es sinnvoll, einem Hund seine Lieblingsspielzeuge (oder anderes) unbeschränkt und in grosser Zahl jederzeit zur Verfügung zu stellen ?
Nein
Durch die ständige Verfügbarkeit von Lieblingsspielzeugen oder ähnlichem kann der Hund in dem Sinne gestresst sein, dass er immer irgendwie schauen muss wie er seine Dinge verteidigen kann - obwohl er es im Moment nicht will.
Was kann durch den Hund als Ressource betrachtet werden ?
- Futter
- Objekte
- Örtlichkeiten
- Individuen, Paarungspartner, Sozialpartner
- Plätze
- Alles was zum Überleben gebraucht wird
- Alles was mit Wohlbefinden und Sicherheit verknüpft wird
- Alles was das Gehirn als Ressource bewertet
FÜR HUNDE GILT : DER MÜLL DER ANDEREN IST MEIN SCHATZ
Angenommen, ein Hund lässt sich ALLES wegnehmen aber zb. die TV-Fernbedienung verteidigt er über alles oder er räumt den Müll aus und wird aggressiv, wenn man ihm in die Nähe kommt und Einhalt gebietet.
Worauf ist solches Verhalten zurück zu führen ?
Bei solchen Sachen handelt es sich um verbotene Dinge, welche für den Hund eine extreme wichtige Ressource darstellen und möglicherweise wurde ihm durch diverse vorausgehende Verbote die enstprechende Ressource abzutrainieren versucht.Reagiert der Hund in diesen Fällen äusserst aggressiv und beginnt zu knurren oder gar zu schnappen, so hängt dass auch mit seiner Lerngeschichte zusammen.
Nenne einge Sachen, welche für den Hund eine wichtige Ressource darstellen, bei denen der Mensch Schwierigkeiten hat dies zu verstehen.
- Erbrochenes
- Kletten aus dem eigenen Fell
- Schleppleine (wenn Hunde an der SL kann es vorkommen, dass der Hund diese gegenüber anderen Hunden verteidigt)
- Heruntergefallene beliebige Gegenstände (zb. beim Essen fällt einem Gast die Serrviette auf den Boden, der Gast möchte sie sofort aufheben, für den Hund wird die Hand zur Schnapphand)
- Bereiche des Fussbodens
- Gefundener Müll
- Für den Hund ist ALLES was er selber gefunden hat, höherwertig, als das was wir ihm geben
Was versteht man unter Polyphagie und was können Ursachen von P. sein ?
Polyphagie ist wenn der Hund nichts wichtiger findet als fressen, fressen fressen - es kann auf Stress hindeuten, extremer Hunger durch Hormonerkrankungen wie Morbus Cushing (zuviel Cortisol im Organismus, oder andere gesundheitliche Einschränkungen wie Diabetes Mellitus oder auch Pankreas-Insuffizienz.
Dadurch wird Futter eine extrem wichtige Ressource und wirkt sich natürlich auch entsprechend auf das Konkurrenz-Verhalten aus - das Ressourcen verteidigende Verhalten an Futter ist stark erhöht.
Hat plötzlich auftretendes Ressourcen verteidigen etwas mit Erziehung, Unter- und Einordnung zu tun
Nein - da dieses Verhalten in jedem Alter plötzlich auftreten kann.Es können auch gesundheitliche Aspekte für RV verantwortlich sein
Kennst du Hinweise auf organische Ursachen, welche das RV des Hundes beeinflussen können ?
- Stimmungsschwankungen
- Extreme Reaktionen (Hund reagiert heftigetr als man es von ihm gewohnt ist)
- Verhalten passt nicht zum Alter des Hundes
- Mehrere kleine Veränderungen
Alles was den Appetit steigert macht Essen als Ressource wichtiger - wodurch acu das RV erhöht werden kann.(zb. mehr Hunger nach einer Kastration etc.)
Ist das wahr ?
Ja
Warum ist es nicht wirklich sinnvoll, wenn ein Züchter seine Welpen aus einem grossen Napf füttert, oder so in einer Art sternenförmigem Napf, wo alle gleichzietig draus fressen ?
Mit 6 Wochen beginnen die Welpen fürs Leben zu trainieren - und so beginnen sie effektiv Konkurrenz zu trainieren.Fressen aus nur einem Napf für alle Welpen bedeutet eine geballte grosse Ressource an einem einzigen, kleinen Ort.Die Welpen können sich ganz bös angucken und lernen Effizienz in der Verteidigung von Ressourcen und lernen, das man verteidigungsbereit sein muss wenn es um Futter geht.
(Aber wie ist es denn an der Milchbar ? da sind sie ja auch nah beieinander)
Was versteht man unter dem "Resource Holding Model" ? (Nutzen - Kosten - Analyse)
Lohnt sich der Streit um die Ressource ? (ja oder nein) und das ist abhängig von den Umweltbedingungen
Wie gehst du in folgendem Falle vor:
Du bist mit Deinen 3 Hunden unterwegs und Dir ist bekannt, dass es wegen Futter oder einer anderen wichtigen Ressource hin und wieder zu streitereien kommt unter ihnen.Inzwischen bist du soweit, dass sich ein Hund einer Ressource nähert und die anderen zwei bloss langsamer weden und dem ersten die Ressource nicht streitig machen.
Ich markiere dieses Verhalten und belohne es, dadurch merken diese, dass es etwas lohnenderes gibt, als sich mit dem anderen Hund um die entsprechende Ressource zu streiten
Wovon hängen die Strategien Ressourcen vertedigenden Verhaltens ab ?
- Wert der Ressource
- Verhalten des Konkurrenten
- Kommunikative Fähigkeiten der Konkurrenten (hier ist auch das Vorgehen des Menschen sehr entscheidend - der oft einfach frontal auf den Hund zugeht und ihm einfach etwas wegnimmt - dadurch wird der Mensch zum Konkurrent)
Nenne 3 Faktoren, die Verhalten bestimmen.
- Genetik
- Erfahrung
- Umwelt
Was muss neben RV ebenfalls angeschaut werden, wenn sich ein Hund draussen beim Entgegenkommen eines anderen Hundes inkl. Menschen vor seinen Besitzer stellt ?
Da hat der Hund einerseits ein Thema mit Ressourcenverteidigung und gleichzeitig muss auch die Annäherung eines Artgenosen oder Menschen "bearbeitet" werden.In diesem Zusammenhang ist es auch sinnvoll den Hundehalter zu berfragen, wie sich sein Hund gegenüber anderen Menschen und auch Hundekumpels verhält.
Wie gehst Du vor, wenn Du mit Deinem Hund Fuss läufst, und Dein Hund immer etwas leinenanggressiv reagiert, beim Entgegenkommen anderer Mensch-Hunde Teams ?
Es besteht die Möglichkeit, dass dies für Deinen Hund zu nahe ist und er sich bedroht fühlt vom anderen Hund (Unterschreitung der Individualdistanz.) ich beende mit Signal das Fuss laufen und gebe meinem Hund die Möglichkeit die Distanz zum anderen Mensch-Hund Team zu erhöhen.
Was sind die Nachteile des NILIF - Prinzips.(Nothing in life is free) und warum ?
(Der Hund muss für ALLES was er will zuerst etwas tun)
Es kann Trennungsstress entstehen, weil sich die Bezugsperson sehr zum Mittelpunkt des Hundes macht, und sich der Hund OHNE diese Person nicht mehr gut fühlt - nicht mal für eine halbe Stunde
Krasse Ressourcenverteidgung
Was wird bestraft, wenn ich dem Hund seine Futter Schüssel einfach so wegnehme ? (ich meine er bekomt sie ja wieder)
Jedes akzeptable und gewünschte Verhalten, das der Hund UNMITTELBAR VOR DEM ENTZUG DER FUTTERSCHÜSSEL (Ressource) gezeigt hat, wird damit bestraft:
Wenn der Hund bei der Annäherung des Menschen der ihm die FS wegnehmen will knurrt, und damit angezeigt hat, dass er Probleme hat mit dieser Annäherung hat und dann die Ressource erst recht weggenommen wird um den Hund für das Knurren zu bestrafen ist häufig auch kontraproduktiv, weil der Hund die Annäherung der Bezugsperson mit dem Verlust seiner Ressource verknüpft, dadurch steigert sich das Erregungslevel des Hundes durch die negative Erwartung immer mehr und irgendwann knurrt der Hund nicht mehr, sondern greift gleich an.
Gemäss Ute Blaschke Berthod zeigen Hunde mit aufgewölbtem Oberschädel verstärkt Neidung zu RV.
Nenne einige dazugehörende Rassen.
- Bloodhound
- Rhodesian Ridgeback
- Cocker Spaniel (einhergehend mit der Cocker Wut)
- Howawarth
Welche Faktoren können dazu beitragen, dass Ressourcenverteidigung mit der Verteidigung körperlicher Sicherheit gekoppelt wird ? (defensive Aggression)
- Ungeschickter Umgangsstil
- Falsche Beratung
- Die Einstellung : "Das kann ich doch nicht durchgehen lassen"
Durch diese Verhaltensweisen vom Menschen kann die Aggression des Hundes gesteigert werden
Wie kann ich trainieren, dass ich nicht (immer) möchte, dass der Hund auf das Sofa geht ?
Da wird eine gehr-rauf / geh-runter antrainiert wobei das runtergehen MASSIV BEOHNT wird
Wie gehe ich als Hundehalter vor, wenn sich angenommen für den Hund etwas in seinem Leben verändert hat wie zB. das Bedürfnis nach einem weichen Liegeplatz nach einer Operation und ich aber nicht will dass er auf das Sofa geht?
Oder es gibt bestimmte Bereiche, die der Hund nicht betreten soll
Ich sorge dafür, dass er NICHT an die Stellen kommt, wo ich ihn nicht haben möchte und sorge für MEHR komfort (Sofa-Frage)
Wir dürfen nicht vergessen, dass das Sofa stark unseren Individualgeruch trägt und entsprechend Geruchsintensiv ist für den Hund ist.Das auf das Sofa gehen ist ein Bindungsphänomen.Hat der Hund Stress, geht er gerne mal aufs Sofa auch wegen des Geruchs.Das kann man auch anbieen, indem man getragene Kleider in sein Körbchen oder auf seine Decke legt
Wird das runter gehen vom Sofa für den Hund zur positiven Strafe (runter gehen) oder zur negativen Verstärkung (wenn er dann wieder rauf darf) ?
Es handelt sich für den Hund um ein Angebot und wenn wir dies von Beginn weg üben, empfindet es der Hund als Spiel - rauf und runter und wenn er runter ist kriegt er eine satte Belohnung.Das Problem taucht erst dann auf, wenn wir solche Sachen zu üben beginnen, wenn das Sofa bereits eine wichtige Ressource für den Hund geworden ist.
Das "runter" MUSS freundlich und positiv aufgebaut werden.
Wie gehst Du vor, wenn du 2 Hunde hast und beide möchten auf das Sofa.Der eine ist bereits auf dem Sofa, während der andere gerne auch drauf möchte - doch er getraut sich nicht recht, weil der andere von oben runter mault oder protestiert ?
- Derjenige, welche oben ist und gegen unten mault, wird vom Sofa gewiesen.
- Der zweite darf auch rauf und wird so platziert, dass sich die beiden nicht angucken können.Dies kann mit Handtouch antrainiert sein.