SAP FI

SAP FI Modul Fragen

SAP FI Modul Fragen


Kartei Details

Karten 193
Lernende 153
Sprache Deutsch
Kategorie Finanzen
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 10.01.2017 / 24.04.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170110_sap_fi
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170110_sap_fi/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Welche Aussagen zu Belegpositionen treffen zu?
Welche Aussage zu Belegen treffen zu?
Sie haben in Ihrer Geschäftsjahresvariante Ihre Buchungsperiode und einen erlaubten Buchungszeitraum pro Person definiert. Diese Buchungsperioden können Sie zum Buchen öffnen und schliessen. Welche Aussage ist in diesem Zusammenhang richtig?
Welche Felder können in einem bereits gebuchten Beleg nicht mehr verändert werden, damit nicht gegen die Anforderungen einer ordnungsgemässen Buchführung verstossen wird?
Sie haben die Möglichkeit in unterschiedlichen Büchern Belege zu erfassen und zu buchen. Dabei haben Sie bestimmte Regeln der Belegerfassung zu beachten. Was zählt dazu?
Aus welchen Teilen besteht ein Beleg in der Finanzbuchhaltung?
Welche Aussage zu Zahlungsbedingungen in Belegen treffen zu?
Was müssen Sie bei einem Musterbeleg beachten?
Welche Aussagen zu Belegen treffen zu?
Welche Aussagen zu Musterbelegen treffen zu?
Sie haben festgestellt, dass eine Rechnung mit einer falschen Kontonummer erfasst wurde. Welche Auswirkungen kann die Stornierung der Rechnung im SAP-System haben?
Welche der folgenden Aussagen zum Thema "vorerfassen von Belegen" sind als richtig einzustufen?
Beim Erfassen einer Rechnung geben Sie das Steuerkennzeichen ein und markieren "Steuer rechnen". Welche Funktion erfüllt das Steuerkennzeichen?
Jeder Beleg muss eine Belegnummer erhalten. Welche der folgenden Aussagen zu Belegnummern ist korrekt?
Nach dem Buchen aller Rechnungen bemerken Sie einen Beleg, bei dem sowohl die Kontonummer als auch der Beleg falsch gebucht wurden. Sie überlegen, ob Sie stornieren, umbuchen oder ändern. Welche der folgenden Aussagen ist richtig?
Eine Rechnung soll nach Absprache mit der Rechnungsprüfung nicht vollständig bezahlt werden. Sie buchen die Zahlung als Restpostenzahlung. Welche Auswirkungen hat das auf Ihre Offene-Posten-Liste?
Welche Informationen finden sich in der Saldenliste für Debitoren bzw. Kreditoren?
Welche Informationen werden bei der Saldenanzeige eines Debitoren- bzw. Kreditorenkontos angezeigt?
Welche Arten von Belegen stehen dem Benutzer bei der Auswahl der Posten in der Einzelpostenliste zur Verfügung?
Das Starten von Reports kann, wenn Sie immer die gleichen Selektionen benötigen, durch die Verwendung von Varianten erleichtert werden. Wie gehen Sie vor, um in die Liste der vorhandenen Reportvarianten zu gelangen?
Sie haben mit einem Geschäftspartner vereinbart, den Rechnungsbetrag in mehreren Teilbeträgen zu zahlen. Sie buchen den ersten Zahlungsausgang über die Funktion Teilzahlung. Welche Auswirkungen hat das auf die Offene-Posten-Liste?
Was zeigen die Symbole für die Nettofälligkeit der Posten an?
Welcher Aussage zum Ausgleich offener Posten treffen zu?
Das Finanzinformationssystem ermöglicht Ihnen unter anderem, Auswertungen bezüglich Debitoren bzw. Kreditoren durchzuführen. Welche Aussagen bezüglich des Informationssystems sind zutreffend?
Der Abschluss in der Debitoren- bzw. Kreditorenbuchaltung umfasst eine Bewertung von Forderungen bzw. Verbindlichkeiten, die in Fremdwährung gebucht wurden. Was verstehen Sie unter einer Fremdwährung?
Sie sind beauftragt, den Jahresabschluss durchzuführen. Sie treffen die dazu notwendigen Vorbereitungen. Welche Arbeiten sind notwendig?
Beim Geschäftsjahreswechsel befassen Sie sich näher mit dem Saldovortrag. Welche der folgenden Aussagen ist richtig?
Beim Saldovortrag wird der Saldo eines Kontos in das neue Geschäftsjahr vorgetragen. In der Saldenanzeige zum Konto wird Ihnen der Vortrag angezeigt. Welche der folgenden Aussagen zum Saldenvortrag in der Debitoren- bzw. Kreditorenbuchhaltung ist richtig?
Welche der folgenden Vorgänge sind Teil des Jahresabschluss?
Was verstehen sie unter der Pauschalwertberichtigung?
Pauschalierte Wertberichtigungen können mit Hilfe eines Bewertungsprogrammes ausgeführt werden. Welche der folgenden Aussagen zu diesem automatischen Verfahren sind richtig?
Welche Korrekturen führt das SAP System bei Buchungen in das zurückliegende Geschäftsjahr durch, nachdem das Saldenvortragsprogramm gelaufen ist
Zur Durchführung des Tagesabschlusses sind im SAP System keine Massnahmen erforderlich. Welche Arbeiten sind optional möglich?
Vor der Erstellung von Bilanz und GuV müssen Sie im SAP System eine Bilanz- und GuV-Struktur definieren. Sie überlegen sich zuerst, welche betrieblichen Erfordernisse diese Unterlagen gerecht werden müssen. Welche Gründe kann es für unterschiedliche Bilanz- und GuV- Versionen geben?
Wann ist im Zuge der Abschlussarbeiten eine Fremdwährungsbewertung notwendig?
Im Rahmen der Abschlussarbeiten muss gegebenenfalls eine Fremdwährungsbewertung vorgenommen werden. Welcher der folgenden Aussagen sind richtig?
Sie beschäftigen sich mit dem Monatsabschluss bzw. Jahresabschluss. Sie finden heraus, das es sein kann, das Forderungen bzw. Verbindlichkeiten umgegliedert werden müssen. Welche Umstände können dazu führen, das es zu einer Umgliederung kommen muss?
Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber Ihren Geschäftspartnern können Sie mit Hilfe der Saldenbestätigung auf Richtigkeit prüfen. Welche der folgenden Aussagen ist richtig?
Welche der folgenden Vorgänge sind Teil des Jahresabschluss?
Der Bildausschnitt zeigt den Status eines maschinellen Zahlungsverkehr. (im Test ist ein Bild vorhanden) Beurteilen Sie Unter dessen Berücksichtigung folgende Aussagen.