Gehirnanatomie - Grundlagen
Abgefragt werden Grundlagen zur Gehirnanatomie, vor allem Fachwissen, allerdings ohne Abfrage anatomischer Strukturen.
Abgefragt werden Grundlagen zur Gehirnanatomie, vor allem Fachwissen, allerdings ohne Abfrage anatomischer Strukturen.
Kartei Details
Karten | 82 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 08.01.2017 / 24.07.2017 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170108_gehirnanatomie_grundlagen
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170108_gehirnanatomie_grundlagen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche beiden Strukturen verbindet das Infundibulum?
Welche Struktur beherbergt alle Zentren für die Selbstregulation lebensnotwendiger Funktionen, z.B. Atmung, Blutdruckregulierung, Schlaf usw. sowie die Kerne der Hirnnerven III–XII?
Welche Aussagen über die Pyramidenbahn treffen zu?
Was ist der Unterschied zwischen dem Tractus corticospinalis lateralis und dem Tractus corticospinalis anterior?
Beide gehören zur Pyramidenbahn (größte absteigende Bahn für motorische Befehle).
Die Nervenstränge, die an der Pyramidenkreuzung (Decussatio pyramidum, zwischen Medulla oblongata und Rückenmark) auf die kontralaterale Seite kreuzen, heißen Tractus corticospinalis lateralis.
Die übrigen Nervenstränge, die ungekreuzt bleiben, gehören zum Tractus corticospinalis anterior.
Welche Aussagen über die Extrapyramidale Bahn stimmen?
Wie werden willkürliche motorische Bewegungen ausgelöst und gesteuert?
- Der supplementär-motorische Kortex und prämotorischer Kortex entwerfen einen Bewegungsplan
- Auftrag wird an Basalganglien und Kleinhirn weitergegeben: Diese korrigieren den Entwurf (weiche, flüssige Bewegung, bzw. zielgerechte Bewegung) und legen ihn dem Thalamus vor
- Der Thalamus meldet zurück an den Kortex
- Im primären motorischen Kortex laufen alle Signale der übrigen Kortex-Areale zusammen und werden in einzelne Aufgaben aufgeteilt
- Die fertigen Reize werden vom Kortex über die Pyramidenbahn weitergeleitet zu den peripheren Organen
- An der Medulla oblongata kreuzen die meisten Bahnen auf die kontralaterale Seite (Pyramidenkreuzung)
Wo liegt das Broca-Areal? Welche Aufgaben hat es?
- Motorisches Sprachzentrum
- Gyrus frontalis inferior (auf der sprachdominanten Hemisphäre)
- Formung von Sprache in ihrem Wortlaut und Satzbau (Grammatik)
Was versteht man unter dem motorischen Homunculus? Welche Areale werden durch welche Nervenstränge vertreten?
Der motorische Homunculus ist ein Modell, um die Areale im motorischen Kortex entsprechenden Organen zuzuordnen. Dabei fällt auf, dass Organe wie Hand und Gesicht von besonders vielen Neuronen vertreten sind. Diese Bereiche sind motorisch besonders geschickt.
Die Extremitäten werden von der Pyramidenbahn gesteuert:
- Tractus corticospinalis anterior (Fuß, Bein, Rumpf)
- Tractus corticospinalis lateralis (Arm, Hand)
Das Gesicht wird von den Fibrae cortico-nucleares bulbi innerviert, die im Hirnstamm abzweigen. Diese sind für die Innervierung von Gesicht, einschließlich der Zunge, zuständig.
Welche Basalganglien sind für die Motorik von besonderer Bedeutung?
Welche Basalganglien sind explizit für die Verfeinerung des motorischen Bewegungsentwurfs verantwortlich?
- Striatum nimmt den Bewegungsentwurf vom Motorischen Cortex entgegen
- Striatum kommuniziert mit Substantia nigra
- Weitergabe des Befehls an Globus pallidus ext. + int.
- Kommunikation mit Nucleus subthalamicus
- Weitergabe an den Thalamus, der den Entwurf an den Cortex zurückgibt
Welche der folgenden Strukturen kommunizieren mit Dopamin?
Was versteht man unter der Vierhügelplatte? Was sind ihre Bestandteile?
Die Vierhügelplatte oder Tectum ist ein Teil des Mesencephalons (Mittelhirn). Sie befindet sich oberhalb des Aquädukts.
Sie besteht aus vier Colliculi: den beiden oberen Colliculi superiores (Zentrum der Augenbewegungen) und den beiden unteren Colliculi inferiores (akustisches Zentrum).
Welche Angaben zum Hirnstamm stimmen?
Welches sind die Hauptaufgaben des Kleinhirns?
In welche drei Abschnitte kann das Kleinhirn funktionell geteilt werden?
- Spinocerebellum: Besteht u. a. aus der paravermalen Zone. Erhält Afferenzen aus dem Rückenmark über Lage des Körpers und Extremitäten. Zuständig z. B. für geraden Stand, Feinjustage beim Sprechen.
- Pontocerebellum: Besteht aus den beiden Hemisphären. Steht in enger Beziehung zur Großhirnrinde und koordiniert die Feinabstimmung der Zielmotorik.
- Vestibulocerebellum: Besteht aus Nodulus und Flocculus, Vermis (Kleinhirnwurm). Erhält Afferenzen aus dem Vestibularorgan, nimmt Einfluss auf Stützmotorik, Gleichgewicht und Augenbewegungen.
Welches sind die Ursachen der Parkinson-Krankheit?
Das Parkinson-Syndrom entsteht durch degenerative Veränderungen im extrapyramidalmotorischen System. Betroffen sind vor allem die Basalganglien.
- Untergang von Neuronen in der Substantia nigra, die Dopamin synthetisieren und die Neurone des Striatums hemmen (würden)
- Dopaminmangel in den Basalganglien > Acetylcholinüberschuss
Gestörter Transmitterhaushalt wirkt sich vor allem auf die Motorik aus (Hyperkinese).
Welche Syndrome zeigen sich bei der Parkinson-Krankheit?
Welche Syndrome zeigen sich bei Chorea Huntington?
Warum erkranken Menschen an dem Chorea-Huntington-Syndrom?
Chorea Huntington ist eine genetische Krankheit. Ausgelöst wird sie durch eine mangelhafte Protein-Produktion.
Betroffen ist das Striatum (insbesondere Putamen).
- Stritatum hemmt den Globus pallidus insgesamt
- Der Globus pallidus externa hemmt nicht mehr den Nucleus subthalamicus, der wird dafür erregt.
- Der Globus pallidus internus hemmt den Thalamus ungenügend. Daher kommt es zu einer erhöhten Aktivität des Thalamus
- Übererregung des Cortex
Am Anfang der Krankheit stehen also überschießende Bewegungen. Wird im Laufe der Zeit auch die direkte Verbindung zerstört, überwiegt die Bewegungsarmut (Akinese) und Steifheit (Rigor).
In welchem Hirnlappen liegt der Sulcus calcarinus?
Welche Hirnstruktur bildet die kraniale Begrenzung des dritten Ventrikels?
Was ist die Funktion der Blut-Hirn-Schranke?
Welche Bereiche des Kopfes sind schmerzempfindlich?
Welcher anatomische Bereich ist betroffen, wenn die Arteria cerebri anterior beschädigt ist?
Welcher anatomische Bereich ist betroffen, wenn die Arteria cerebri media beschädigt ist?
Welche Aussagen treffen auf die Arteria carotis interna zu?
Welche Aussagen treffen auf die Arteria vertebralis zu?
Welche Aussagen treffen auf den Circulus arteriosus cerebri (Willisii) zu?
Welche großen extrakraniellen Arterien führen Blut ins Gehirn?
Was versteht man unter dem Locked-in-Syndrom? Was sind seine Ursachen?
Zustand der Ohnmachtslosigkeit bei vollem Bewusstsein. Trotz wachem Zustand kann nicht kommuniziert oder sich bewegt werden. Das Locked-in-Syndrom entsteht z. B. durch einen Schlaganfall, v. a. Läsionen im Pons, Mittelhirn und Capsula interna.
Welche Aussagen treffen auf den Nucleus dentatus zu?
Über welche Struktur laufen Informationen des Hippocampus in die Corpora mammillare?
Was versteht man unter Kommissurenfasern? Nenne Beispiele.
Kommissurenfasern sind Nervenbahnen, die auf die kontralaterale Seite kreuzen. Beispiele für Kommissurenfasern im Großhirn ist das Corpus callosum, die Adhaesio interthalamica oder die Commissura anterior (Verbindung der Frontallappen / Temporallappen).
Welche Aufgaben hat der Liquor cerebrospinalis?
Welche Auswirkungen hätte eine Läsion im Gyrus postcentralis?
Der Gyrus postcentralis (Parietallappen) ist Sitz des somatosensorischen Kortex. Hier werden taktile/sensible Empfindungen des Körpers verarbeitet. Die Neuronen des Gyrus postcentralis sind (ähnlich wie im motorischen Kortex) bestimmten Körperarealen zugeordnet (vgl. sensorischer Homunculus).
Eine Läsion im Gyrus postcentralis kann Veränderungen im Temperatur-, Druck- und Schmerzempfinden in der gegenüberliegenden Körperseite zur Folge haben.
Was versteht man unter einem Homunculus? Welche Unterschiede gibt es zwischen dem motorischen und sensiblen Homunculus?
Unter dem Homunculus versteht man ein Modell, das die neuronale Beziehung zwischen kortikalen Bereichen einerseits und Skelettmuskeln oder sensorischen Feldern andererseits darstellt, wobei benachbarte Körperregionen auf benachbarten Kortexgebieten abgebildet sind.
Der sensorische Homunculus stellt dar, welchen Bereiche des Gyrus postcentralis welchen sensorischen Arealen im Körper zugeordnet werden. Daher sind hier auch Bereiche wie der Gaumen oder Zähne repräsentiert, die es im motorischen Homunculus nicht gibt (weil diese Bereiche nicht bewegt werden können, aber durchaus z. B. Schmerz auslösen können). Auch der Fuß oder Lippen sind im sensorischen Homunculus besser vertreten als im motorischen.
Der motorische Homunculus gibt wieder, welche Bereiche im Gyrus praecentralis welchen motorischen Arealen entsprechen. Vor allem die mimischen und Handmuskeln sind besonders breit vertreten.
Aus welchen Bestandteilen besteht das Vestibulocerebellum?
Aus welchen Bestandteilen besteht das Spinocerebellum?
Aus welchen Bestandteilen besteht das Pontocerebellum?
Wofür ist das Vestibulocerebellum zuständig?