Herstellung von Stanz- und Umformtechnik
Themen : Fließpressen, WerkzeugZiehen mit unregelelmäßigen Blechteilen, Temperiertes Umformen
Themen : Fließpressen, WerkzeugZiehen mit unregelelmäßigen Blechteilen, Temperiertes Umformen
Set of flashcards Details
Flashcards | 77 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Technology |
Level | University |
Created / Updated | 05.01.2017 / 27.11.2018 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170105_herstellung_von_stanz_und_umformtechnik
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170105_herstellung_von_stanz_und_umformtechnik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Worauf hat die Ziehteilform größten Einfluss?
- Stufenplan
- Werkzeugkonstruktion
- Herstellkosten
Nenne und beschreibe 4 Kritierien zur Gestaltung eines Blechwerkstücks!
1. Blechwerkstoff
Werkstoffauswahl nach Funktion, Form und Größe der Blechwerkstücke
2. Werkstückteilung
Nicht Ziehbare Blechwerkstücke zu Ziehteilen vereinigen
Große Blechwerstücke in kleinere Ziehteile unterteilen
Herstellung komplexer Karosserieteile werden viele verschiedene Einzelwerkzeuge verwendet
Jedes Einzelwerkzeug ist für jeweils einen Fertigungsschritt ausgelegt
3. Fertigungsstufen
Fertigungsoperationen : Tiefziehen, Beschneiden, Lochen, Nachformen/Kalibrieren
Festlegung und optimale Abstimmung der Fertigungsstufenfolge
4. Stückzahl
Von der Werkstückzahl ist die Menge und die Art von Fertungsstufen direkt abhängig
(Einzelfertigung - Werkstück geteilt in Boden und Flansch)
Welche Beanspruchungen sind zur Formgebung nötig?
Zug-Druck-Beanspruchung
ein- oder zweiachsige Zugbeanspruchung
Biegung
Warume wird Anstelle des klaissichen Ziehrings, Ziehmatrizen eingesetzt?
Aufgrund von unterschiedlichen Beanspruchungsverhältnisse.
(Schwierige Umformverhältnisse, damit schwerer Werkstoffluss, somit Fehler im Werkstück)
Hauptumformverfahren für unregelmäßige Blechteile?
Tiefziehen
Streckziehen
Welche Möglichkeiten zur Materialflusssteuerung gibt es?
1. Werkstück
- Blechwerkstoff
- Platinenform/Ziehverhältnis
2. Werkzeug
- Werkzeugwerkstoff
- Ziehwulst
- Ziehstab
3. Reibung
- Schmierstoff (Typ, Menge, Verteilung)
4. Prozess
- Niederhaltekraft
Wie kann der Werkstofffluss beeinflusst werden?
- Erhöhung der Niederhaltekraft
- Verminderung des Ziehverhältnisses
- Verwendung von Ziehwulsten, Ziehstäben
Wo werden Ziehwulste und Ziehstäbe angebracht?
Ziehwulste : an der Ziehkante
Ziehstäbe : in Abstand von der Ziehkante
Welchen Einfluss und Wirkung haben Ziehstäbe und Ziehwulste ?
Einfluss :
- Erhöhung radiale Zugspannung
- Verkleinerung tangentiale Druckspannung
-> Dadurch Spannungsausgleich an Ecken und geradlinigen Abschnitten
Wirkung :
-> Erhöhung der Werkstückqualität
(Verringerung Gefahr von Falten&Reißern, Reduzierung der Rückfedern)
-> Verminderung der Niederhaltekraft
Aufgaben der Ziehwulst?
- Erzeugung örtlich erhöhter Niederhaltedruck
Was bewirken doppelte Ziebstäbe?
Mehr Blechverbrauch
Was sind Aufgaben des Niederhalters?
- Verhinderung von Faltenbildung
- Positionierung in optimaler Lage
- Fixierung der Platine
- Spannen des Blechs
Kriterien zur Auslegung der Niederhaltefläche?
Niederhaltefläche sollte :
- abwickelbar sein
- keine starken Höhenunterschiede
- an das Fertigteil angepasst sein (Vermeidung von hohem Werkstoffeinsatz)
Definition Abwickelbar ?
Eine Fläche lässt sich auf ein ebenes Flächenstück abbilen, nur durch Verbiegung, ohne dass ein Teil von ihr gedehnt wird.
Was passiert bei Aufbringen des falschen Niederhaltedruckes?
zu niedrig : Faltenbildung
zu hoch : Risse durch überschreiten der Reißfestigkeit
Eigenschaften von starren Niederhalter?
- unterschiedliche Flächenpressungen im Ziehteilflansch
- aufwendige manuelle Einarbeitung der Werkzeugherstellung
- Erneute Einarbeitung bei Inbetriebnahme
Prinzip, Eigenschaften und Nachteil von segmentierten Niederhalter?
Prinzip
- Niederhalterfläche in Segmente unterteilt
- Segmente sind mit einer variierbaren Kraft beaufschlagbar
Eigenschaft:
- Niederhaltekraft ist bereichsweise einstellbar
- lokale Beeinflussung des Materialeinzugs,
- gut geeignet für die Umformung von Tailored Banks
Nachteil:
- Markierung auf der Ziehlteiloberfläche
Eigenschaften und Nachteil von segmentelastischer Vielunkt- Niederhalter?
Bestückt mit einer zusätzlichen Hartgummi-Platte
Eigenschaften:
- keine verbleibende Markierungen
- hoher Steuerungsaufwand
Vor- und Nachteile elastischer Niederhaltersysteme im Vgl. zum starren Niederhaltersysteme?
Vorteil :
- Vermeidung von Tiefziehfehlern
- Vermeidung von lokal überhöhter Flächenpressungen im Flansch
- Vermeidung von Oberflächenschäden beim Umformen lackierter Bleche
Nachteil :
- geringe Standmengen
- Elastomerversetzverhalten
- relativ komplizierter Aufbau
Vorteile von Werkzeug- und Pressegebundene Ziehkissensysteme ?
Vorteile :
- geringe Kosten
- Einsatz von niedrig qualifizierten Bedienpersonal
- Nutzung einfachster Maschinentechnik
- Unabhängigkeit von individuellen Maschineneigenschaften
Vor- und Nachteile von Elastische Niederhaltersysteme
Vorteile:
• elastische Nachgiebigkeit bei Kraftwirkung
• einfache Fertigung
• direkter Kraftfluss
• Einstellung der Elastizität
Nachteile:
• ebene Platte nur begrenzt elastisch
• Anwendungsgrenze: Blechdickenunterschiede > 0,1 mm (Tailored Blanks)