Sehr viel


Fichier Détails

Cartes-fiches 141
Langue Deutsch
Catégorie Culture générale
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 14.12.2016 / 19.03.2017
Lien de web
https://card2brain.ch/cards/20161214_liquiditaet_projektmanagemtn?max=40&offset=80
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20161214_liquiditaet_projektmanagemtn/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Firmenarten

  • Personenfirmen
     - Personennamen sind bestandteil
     
  • Fantasiefirmen
     - Firmenname wird für das Unternehmen neu Kreiert
     
  • Sachfirmen
     - Unternehmenszweck ist erkennbar aus Namen
     
  • Mischfirmen
     - Kombination aus vorherigen

Handelsgerister

Jeder kaufmann ist verpflichtet sich ins Handelsregister einzutragen.

 

  • Handelsregister A
     
  • Handelsregister B

Handelsregister A

Abteilung A:
Einzelunternehmen
Personengesellschaften
 - Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
 - Offene Handelsgesellschaft (OHG)
 - Kommanditgesellschaft (KG)

Handelsregister B

Abteilung B:
Kapitalgesellschaften
 - GmbH
 - Aktiengesellschaft

Der öffentliche Glaube

Er schützt das Vertrauen des Rechtsverkehrs in die Richtigkeit öffentlich geführter Register (beispielsweise das Handelsregister oder das Grundbuch) und öffentlicher Urkunden (beispielsweise der Erbschein).

Merkmale ur Unterscheidung von Rechtsformen

  • Kapitalaufbringung
     
  • Geschäftsführungsbefugnis
     
  • Haftung
     
  • Bonität
     
  • Vertretungsbefugis
     
  • Ergebisverteilung

Merkmale zur Unterscheidung von Rechtsformen

Einzelunternehmen

  • Eigentümer trägt alleine volle verantwortung
     
  • bringt das Eingenkapital alleine auf
     
  • aufgrund geringen Eigenkapital ist die aufnahme von Fremdkapital eher gering
     
  • Haftet mit allem (privat & geschäftsvermögen)
     
  • Gewinne stehen ihm alleine zu
     
  • verluste trägt er ebenfals allein

Merkmale zur Unterscheidung von Rechtsformen

Kommanditgesellschaft

ist eine Personengesellschaft, in der sich zwei oder mehrere natürliche oder juristische Personen zusammengeschlossen haben, um unter einer gemeinsamen Firma ein Handelsgewerbe zu betreiben,
 

Merkmale zur Unterscheidung von Rechtsformen

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

GmbH's zählt zu den Kapitalgesellschaften (Juristische Person des Privaten rechts)

Merkmale zur Unterscheidung von Rechtsformen

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Finanzierung?

Gesellscahfter beteiligen sich mit ihrem Kapitaleinlagen am Unternehmen

  • Mindestkapital (gezeichnetes Kapital/Stammkapital) beträgt 25.000 €
     
  • Aufgrund der Haftungsbeschränkung verlangt Kreditgeber
    idR zusätzlich persönliche Sicherheit

Merkmale zur Unterscheidung von Rechtsformen

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Haftung

Gesellschaft haftet für ihre Verbindlichkeit mit ihrem Geschäftsvermögen

Merkmale zur Unterscheidung von Rechtsformen

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

wer leitet?

geschäftsführer als Angestellte des Unternehmens übernehmen die Geschäftsführung und Vertretung 

Merkmale zur Unterscheidung von Rechtsformen

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Gewinnaufteilung

Geweinne und Verluste werden nach der Kapitalanteilen verteilt,
ggf wird ein verlustvortraf ind as nächste Geschäftsjahr übertragen.

Merkmale zur Unterscheidung von Rechtsformen

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

"Mini-GmbH"

kann eine Unternehmensgesellscahft schon mit 1 € gezeichnetem Kapital/Stammkapital gegründet werden.

Merkmale zur Unterscheidung von Rechtsformen

Kommanditgesellschaft

Finanzierung

Kapital wird aufgebracht von,

  • Komplementären
  • Kommanditisten


zusätzlich

Zusätzliches EK durch aufnahme von Kommanditisten,
- Führt zu einer Ausgezeichneten Bonität

Merkmale zur Unterscheidung von Rechtsformen

Kommanditgesellschaft

Wer führt?

Komplementäre führen Geschäfte der KG und Vertreten diese nach außen.

Kommanditisten sind von der GF und Vertretung ausgeschlossen.

Merkmale zur Unterscheidung von Rechtsformen

Kommanditgesellschaft

Haftung

Komplementäre haften,
- Unbeschränkt
- unmittelbar
- solidarisch/ gesamtschuldnerisch

Kommanditisten haften Maximal in höhe ihrer Einlage.

Merkmale zur Unterscheidung von Rechtsformen

Kommanditgesellschaft

Gewinnaufteilung

Jeder Gesellschafter erhält bei einem Jahresüberschüss 4% Zinsen auf seine Einlage,
der Rest wird angemessenem Verhältnis Verteilt.

Bonität

Kreditwürdigkeit einer natürlichen oder juristschen Person

Rechtsformen der Unternehmen
überblick

Einzelunternehmungen.

Gesellschaftsunternehmen:

  • Personengesellschaften

     - Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
     - Offene Handelsgesellschaft (OHG)
     - Kommanditgesellschaft (KG)
     
  • Kapitalgesellschaften

     - Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
     - Aktiengesellschaft ( AG )

Kriterien zur Wahl der Rechtsform

Kapitalaufbringung

  • Werm stellt das Eigenkapital zur verfügung?

Bonität

  • Wie gestalten sich die möglicjkeiten, durch günstiges Rating?
    fremdkapital aufnehmen?

Geschäftsführungsbefugnis

  • Wer hat das Recht, entscheidungen zur Führung des Unternehmens zu treffen?

Vertretungsbefugnis

  • Wer hat das recht Rechtsgeschäfte mit Personen außerhalb des Unternehmens
    (mit Dritten) zu führen?

Haftung

  • Wer haftet für die eingegangen Verpflichtungen
    der Unternehmungen oder für fehlerhaftes Verhalten?

Ergebisverteilung

  • Wer hat Anspruch auf die Gewinne der Unternehmungen und wer trögt die Verluste?

Verjährungsfristen

- besondere Verjährung

2 Jahre

2 Jahre 
 - Sachmängelhaftung aus Kaufverträgen
 - Haftung für Werkmängel (eigenschaft fehlt)

 

Verjährungsfristen

- besondere Verjährung

5 Jahre

5Jahre 
 - Bauwerksmängek
 - Mängel von Bauwerken eingebauten Sachen

 

Verjährungsfristen

- besondere Verjährung

30 Jahre

30 Jahre 
 - Familen - und Erbrechtlichen Ansprüchen 

 - Rechtskräftig Festegesllte ansprüche (Zb Urteil)

 - Ansprüche aus Vollstreckbaren Vergleichen der Vollstreckbaren Urkunden

 - Ansprüchen aus Insolvenzverfahren
 

Bonitätsprüfung

  • Prüfung der Kreditfähigkeit
     
  • Prüfung der Kreditwürdigkeit

Bonitätsprüfung

Prüdung der Kreditfähigkeit

Kann der Kreditvertrag rechtsgültig abgeschlossen werden?

  • Bei natürlichen Personen
     - Prüfen der Geschäftsfähigkeit
     
  • bei Personengeselschaften
     - Prüfen des Vertretungsrechts
     
  • Bei Juristischen Personen
     - Prüfen des Vertretungsrechts

Bonitätsprüfung

Prüdung der Kretiwürdigkeit

Kann und wird der Kretinehmer seine zahlungsverpflichtungen aus dem Vertrag Erfüllen?

  • persönliche Voraussetzungen
     - Prüfen von z.B. zuverlässigkeit,
     - Unternehmerischen Fähigkeiten,
     - persönliche Haftung
     
  • sachliche Voraussetzungen 
     - Prüfen von Liquidität
     - Ertragslage
     - Kapital u. vermögensstruktur
     - Sicherheiten

Bonitätsprüfung

Prüdung der Kretiwürdigkeit

Informationsquellen

  • Persönliches Gespräch
  • Betriebsbesichtigung
  • Branchenumfeld / Konjukturabhängigkei
  • Jahresabschlüsse und Prüfungsberichte
    Vermögens- u. Kapitalstruktur, Ertrageslage
  • beglaubigeten kpien aus Handelsregister/Grundbuch
  • Referenzen durch Selbstauskunft, Baknkauskünfte, gewerbliche Auskunfteien
    (z. B. SCHUFA, Creditreform)

Bonitätsprüfung

Prüdung der Kretiwürdigkeit

Informationsquellen

SCHUFA-Auskunft

Übermittelt objektive Daten

  • Art und Anzahl der Bankkonten
  • Kreditkarten
  • Leasingverträge
  • Mobilfunkkonten
  • Kredite u. Bürgschaften
  • Zahlungsausfälle

Bonitätsprüfung

Prüdung der Kretiwürdigkeit

Informationsquellen

SCHUFA-Auskunft
Scoring-Verfahren

Bewertung von der Schufa der Kreditfähigkeit mit einem Prozentwert von 1 - 100% desto höher desto besser

Projekt
 

definition:

ein Einmaliges/neuartiges Vorhaben, was ein klar definierten/es Anfang/Beginn und  Ziel/Ende hat.
 

sie haben eine Klare Zielvorgabe und werden unter Berücksichtigung von,

  • Zeit
  • Persomaleinsatz
  • Finanziellen Mitteln

durchgeführt

 

Projekt

Wirtschaftliche bedeutung und Analyse der Durchführbarkeit

Wann werden projekte durchgeführt

  • um Kosten zu senken
  • Produktivität und/oder zu steigen
  • Produkte auf dem Markt zu etablieren

Projekt

Wirtschaftliche bedeutung und Analyse der Durchführbarkeit

Analyse

  • Betrachtung der Ziegruppe
  • erwartete Erfolge
  • die zur Verfügung stehende Ressourcen
  • beachtung rechtliche Aspekte
  • Durchführungen einer Kosten-Nutzen-Analyse
  • Abschätzen von risiken
  • Einsatz von Qualifizierten Mitarbeitern

Stellung und Aufgaben der Projektbeteikigten

  • Auftraggeber
    bzw. Ini tiator beschreibt das Projekt oder die Projektidee
     
  • Projektleiter
    plant koordiniert, steuer und Kontrolliert das Projekt
     
  • Projektteam
    ist mit Personen zusammengesetzt, die Fach- und Methodenkompetenz sowie sozialen u. Persönlichen Kompetenzen das Projekt zum Abschluss bringen.
     
  • Lenkungsausschuss
    übernimmt die Steuerung von größeren Projektvorhaben. Dieser Ausschuss hält Kontakt zum Auftraggeber und zu den Teilprojekten

Stellung und Aufgaben der Projektbeteikigten

Projektleiter Aufgaben

Kontakt zum Auftraggeber

Projektstrukturplan erstellen

Teamsitzungen durchführen

Dokumentation des Projektes Sicherstellen

Probleme und Teamkonflikte erkennen und Bewältigen

Projektarten

 

Kleinprojekt

Großprojekt

Projektarten

Kleinprojekt
herachie

Auftraggeber / Initiator

Projektleitung
 

Projektteam

Projektarten

Großprojekt
herachie

  1.  Auftraggeber
  2. Lenkungsausschuss
  3. Projektleitung
  4. mehrere Teilprojektleitungen
  5. Projektteams der Teilprojekte

Stellung und Aufgaben der Projektbeteikigten

Lenkungsausschuss Aufgaben

  • Projektauftrag folumieren
  • Grobziele setzen
  • Ressoucen bekanntgeben
  • Projektphasen freigeben
  • Meilensteine festlegen und deren einhatung überprüfung
  • Projektleiter ernennen

Stellung und Aufgaben der Projektbeteikigten

Projektteam 

benötigt softskills,

  • Methodenkompetenz
  • Fachkompetenz
  • Sozialkompetenz