Ausbildung Medizinisches Sekretariat
Anatomie und Physiologie
Anatomie und Physiologie
Fichier Détails
Cartes-fiches | 152 |
---|---|
Langue | Français |
Catégorie | Médecine |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 09.12.2016 / 14.05.2022 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20161209_ausbildung_medizinisches_sekretariat
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20161209_ausbildung_medizinisches_sekretariat/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Die Wissenschaft der Zellen wird .... genannt.
Zytologie
Der Mensch vefügt über ca. 200 verschiedene Zelltypen, die für unterschiedliche Aufgaben sorgen wie:
-Erregungsübertragung (Nervenzellen), -Sauerstofftransport (rote Blutkörperchen), -Muskelarbeit (Muskelzellen)
Das Zytoplasma (Zellplasma, auch Cytoplasma geschrieben) besteht aus einer
viskösen Substanz, dem sogennaten Hyaloplasma, und wird von einer Membran (dünnes Häutchen), der so genannten Zellmembran, die Einschlusskörperchen im Zellplasma enthält, umschlossen.
Der Zellkern ist der wesentliche Bestandteil der Zelle. Seine Form ist je nach Zelltyp variabel. Er kann....
rund, eiförmig oder sogar viellappig (polylobular) sein.
Der Zellkern selbst umfasst verschiedene Bestandteile:
-Kernmembran, vergleichbar mit der Zellmembran / -Nukleoplasma
Nukleoplasma, eine visköse (zähflüssig) Substanz, in der sich besondere Elemente befinden wie:
Nukleolen (Kernkörperchen) und Chromatin
Beim Menschen gibt es .. Chromosomenpaare also .. Chromosomen.
23 / 46
Die Lehre der Chromosomen nennt man
Genetik
Die Zellteilung nennt man
Mitose
Die Mitose (Zellteilung) umfasst mehrere Phasen:
Prophase / Metaphase / Anaphase / Telophase / Interphase
Chemische Zusammensetzung einer Zelle:
Die Zelle besteht aus einer Reihe organischer und mineralischer Substanzen, unter anderem Kohlenstoff und Stickstoff sowie Elementen wie Kalzium, Kalium, Natrium, Eisen und Metalle.
Der wichtigste Bestandteil der Zelle ist der
Kern
Die genetische Übertragung erfolgt im Wesentlichen über:
DNA
Von welchem Epithel aus werden Wirkstoffe in die Blutbahn abgeleitet?
Drüsenepithel
Zellen, die für die Pigmentierung zuständig sind, heissen
Melanozyten
Die Pankreas (Bauchspeicheldrüse) ist eine
Mischdrüse
Der Mund ist im Wesentlichen ausgekleidet mit
Schleimhaut
Die Leber ist eine Drüse und befindet sich
in der rechten Oberbauchregion
Der Wurmfortsatz befindet sich
in der rechten Leistenregion
Die Schilddrüse befindet sich
in der vorderen Halsregion
Die Milz befindet sich
link im Abdomen (Bereich des Rumpfes zwischen Brustkorb und Becken)
Wir unterscheiden folgende Gewebearten:
Epithelgewebe / Bindegewebe / Muskelgewebe / Knochen- und Knorpelgewebe / Nervengewebe / Blutbildungsgewebe
Ein Verband einzelner Gewebe trägt zu einer und derselben Funktion bei und bildet ein
Organ.
Das Epithelgewebe wird unterschieden zwischen
Oberflächenepithel (Deckepithel) und Drüsenepithel
Das Oberflächenepithel besteht aus eng aneinander liegenden Zellen, die sowohl unser Köperäusseres wie auch die
Höhlen unseres Organisums auskleiden.
Drüsenepithel besteht aus Zellen, die Wirkstoffe sekretieren, welche sie direkt über endokrine Drüsen in die
Blutbahn oder über exokrine Drüsen auf eine Körperoberfläche abgeben.
Mischdrüsen sind gleichzeitig
endokrine und exokrine Düsen (z.B. Bauchspeicheldrüse)
Endokrine Düsen bestehen aus
Drüsenepithelzellen und erzeugen Hormone, chemische Substanzen, die direkt in Blut sekretiert werden.
Exokrine Drüsen verfügen in der Regel über einen so genannten Ausführungsausgang.
Ir Sekret wird direkt auf eine Oberfläche ausgeschüttet, z.B. die Haut, oder in eine Höhle (z.B. Intestinaltrakt, Nieren)
Das Bindegewebe ist ein Füllgewebe, das die Zwischenräume zwischen Organgen ausfüllt. Es gibt mehrere Bestandteilarten:
Spindelförmige / Kollagenfasern / Elastische Fasern / Adipozyten (Fettzellen)
Epithel ist eine
biologische Sammelbezeichnung für Deckgewebe und Drüsengewebe
Der menschliche Körper lässt sich in 5 grosse Regionen aufteilen:
Kopf, Hals, Thorax, Abdomen und Gliedmassen
Zur Kopfregion gehören
Schädel (Cranium) und Gesicht (Facies)
Zur Halsregion (Hals = Zervix) gehören:
Vordere Halsregion (insbes. Schilddrüse), Hintere Halsregion (Nacken) und Seitliche Reliefe
Der Thorax besteht aus Vorder- und Rückenseite und enthält im Wesentlichen die Organe des
Mediastinums (Mittelfell), also Herz und Gefässe, Speiseröhre, Luftröhre, Thymus, Lymphgefässe und Lymphknoten.
Der Thorax wird im unteren Bereich vom
Zwerchfell (Diaphragma) begrenzt, das ihn vom Abdomen trennt.
Die Vorderseite des Abdomens umfasst:
1. r. Oberbauchregion (Leber),2. Oberbauchregion bzw. Magengrube,3. l.Oberbauchregion (l. Biegung des Dickdarmabschnitts u. Milz),4. r./l. Seitenflanke,5. Nabelregion,6. r. Leistenregion (Blinddarm und Wurmfortsatz),7. Schamgegend,8. l.Leistenregion/Kolon
Die Knochen sind harte, solide Bestandteile, die das Gerüst des menschlichen Körpers bilden. Alle Knochen zusammen bilden das Skelett. Es besteht aus
208 bis 212 Knochen.
Es gibt 3 grosse Knochentypen:
Lange Röhrenknochen z.B. Oberschenkelknochen, Platte Knochen z.B. Schulterblatt und Schlüsselbein, Kurze Knochen z.B. Wirbel
Osteoblasten sind
Knochenbildner, welche die Knochensubstanz bilden