Anatomie und Physiologie


Set of flashcards Details

Flashcards 152
Language Français
Category Medical
Level Vocational School
Created / Updated 09.12.2016 / 14.05.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/20161209_ausbildung_medizinisches_sekretariat
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20161209_ausbildung_medizinisches_sekretariat/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Die verschiedenen Museklfasern sind in

Stränge zusammengefasst.

Der bindegewebige Teil des Muskels ist die

Sehne, diese verbindet den Muskel meist mit einem Knochen.

Die Muskeln bestehen im Wesentlichen aus

Wasser (75%), Mineralstoffen (Natrium, Kalium, Kalzium) und Proteinen: Myoglobin, Aktin und Myosin

Die Eigenschaften der quergestreiften Muskeln sind:

Reizbarkeit, Kontraktionsfähigkeit, Elastizität und Tonizität

Insgesamt verfügen wir über wie viele Muskeln?

630 Muskeln. Die Hälfte dieser Muskeln ist paarweise und symmetrisch angeordnet.

Ein Muskel, der eine einem anderen Muskel entgegengesetzte Funktion erfüllt, nennt man

Antagonist

Wie nennt man den permanenten Spannungszustand der Muskeln?

Muskeltonus

Die Kontraktion der glatten Muskulatur ist

langsam

Die Aktivität eines Muskels wird mithilfe eines ... aufgezeichnet.

Elektromyogrammes.

Verdauung nennt man den Vorgang,

bei dem der Körper die Nahrung in verwertbare Bausteine umwandelt.

Rachen

Pharynx

Der Magen (Gaster) ist ein muskulöses Hohlorgan zwischen Speiseröhre und Zwölffingerdarm, das ungefähr 1.5 Liter Nahrung aufnehmen kann. Er ist schlauch- und sackförmig, er wird in vier Abschnitte eingeteilt:

-Kardia, Fundus, Korpus und Pars pylorica ventriculi

Der Dünndarm ist insgesamt 4-5 Meter lang und vielfach gewunden. Er setzt sich aus drei Abschnitten zusammen:

Zwölffingerdarm (Duodenum), Leerdarm (Jejunum), Krummdarm (Ileum)

Der Dickdarm oder Grimmdarm (Kolon) hat einen Durchmesser von ca. 6cm und ist ungefähr 1.5Meter lang. Er dient dazu, dem Darminhalt das Wasser zu entziehen. Er scheidet unverdauliche Nahrungsbestandteile, Darmbakterien und abgestorbene Zellen aus. Der Dickdarm wird wiederum in sechs Abschnitte unterteil:

Blinddarm, aufsteigende Kolon, Querkolon, absteigende Kolon, Sigma, Mastdarm

Die Drüsen des Verdauungstraktes sind die

Leber und die Bauchspeicheldrüse

Die Leber ist das zweitschwerste Körperorgan und wiegt ca. 1.5kg. Sie ist dunkel-rostbraun, weich und elastisch und liegt im Oberbauch unter dem Zwerchfell. Sie verfügt neben dem normalen Gefässnetz aus Arterien und Venen zusätzlich über ein Pfortadersystem.

Die Aufgaben der Leber sind:

Produzieren von Gallenflüssigkeit, Verarbeitung und Speicherung von chemischen Substanzen, Abbau von Stoffwechselprodukten und Giften

Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) liegt hinter dem Magen im Oberbauch und besteht als einzige Drüse aus einem endokrinen und einem exokrinen System, es handelt sich also quasi um zwei Organe in einem.

Das endokrine System produziert Insulin und Glukagon und reguliert auf diese Weise den Blutzuckerspiegel, während vom grösseren exokrinen System ein enzymhaltiger Verdauungssaft kommt, der über spezielle Gänge in den Zwölffingerdarm geleitet wird.

Der endokrine Anteil der Drüsen liegt im Schwanz der Bauchspeicheldrüse, den sogenannten Langerhansschen Inseln. Diese liefern das

zuckersenkende Hormon Insulin und seinen Gegenspieler, das zuckersteigernde Hormon Glukagon.

Die mechanische Verdauung erfolgt im Allgemeinen in mehreren Phasen:

Mund und Speiseröhre / Gastrointestinaltrakt / Dickdarm

Unsere Nahrung besteht aus grossen Molekülen. Ziel der Verdauung ist, diese in kleinste, lösliche und verwendbare Moleküle umzuwandeln, indem sie sich mit Wasser mischen (Hydrolyse).

Grosse Moleküle + Wasser = kleinste Moleküle

Gewisse Hormone, die vom Verdauungstrakt ausgeschüttet werden, spielen eine wichtige Roller bei der Verdauung. Einige Beispiele:

Gastrin, Glukagon, Cholecystokinin

Wie wird das Kolon auch genannt?

Grimmdarm

Der Blinddarm befindet sich auf der ... Seite

rechten

Der Leerdarm folgt auf den

Zwölffingerdarm

Was wird von den Drüsenzellen im Verdauungstrakt produziert?

Verdauungsenzyme

Das Atmungssystem dient dazu,

das Blut mit Sauerstoff anzureichern und Kohlendioxid auszustossen, inem über die Atemwege ein Gasaustausch stattfindet.

Die Atemwege umfassen:

Nasenhöhlen, Rachen (Pharynx), Kehlkopf (Larynx), Luftröhre (Trachea)

Die Bronchien (Lungenröhrenäste) transportieren die Atemluft bis zu den Lungenbläschen. Was findet in den Lungenbläschen statt?

Gasaustausch von Sauerstoff und Kohlendioxid stattfindet.

Die Lunge besteht aus zwei Lungenflügeln. Der linke Lungenflügel, der aus dem Ober und dem Unterlappen besteht, ist kleiner als der rechte Lungenflügel, bei der noch ein dritter Lungenlappen hinzukommt.

Die Oberfläche der Lunge ist vom Lungefell bedeckt, die Brustwand vom Rippenfell.

Beide Membranen bilden zusammen das

Brustfell

Als Atmung bezeichnet man alle Vorgänge, die den Gasaustausch (Sauerstoff und Kohlendioxid) ermöglichen. Dies sind:

Mechanische Vorgänge (Atembewegungen) und Chemische Vorgänge (eigentlicher Gasaustausch)

Als mechanischer Vorgang bezeichnet man die

Lungenbeatmung oder Ventilation

Der Gasaustausch erfolgt auf drei Ebenen:

Lungenebene, Blutebene und Gewebeebene

Die normal zierkulierende Luftstrommenge nennt man

Atemvolumen

Die Luftrestmenge nach tiefem Ausatmen nennt man

Residualvolumen

Sauerstoff wird vom ... transportiert

Hämoglobin

Die innerste Schicht des Herzens heisst

Endokard

Wie heissen die Arterien, die das Herz versogen?

Koronararterien

Wie heisst die Kontraktion des Herzens?

Systole

Die Geräusche des Herzens entsprechen...

dem Schliessen der Herzklappen

Der kleine Kreislauf wird auch ... genannt.

Lungenkreisklauf

Die Verdauungsorgane werden von der ... versorgt.

Bauchaorta