1ChG06
1ChG06
1ChG06
Kartei Details
Karten | 53 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 24.09.2014 / 03.10.2014 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/1chg06
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/1chg06/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
palliative Behandlung
Linderung der Beschwerden und/oder geringfügige Lebensverlängerung
Unterstützende Therapien
Ausreichende Ernährung, Antiemetika,
leichte Übelkeite (Wirkstoff)
Metoclopramid (Paspertin®, Primperan®)
schwere Übelkeit
Ondansetron (Zofran®), Tropisetron (Navoban®)
Wo v.a. Diarrhoe
v.a. bei 5-Fluoruracil
Medi gegen Diarrhoe
Loperamid (Imodium®)
Harnsäurenephropathie
viel Flüssigkeit, Allopurinol
Nierenschäden v.a. durch
v.a. durch Cisplatin
Therapie Nierenschäden
Erhöhte Trinkmenge und forcierte Diurese (Schleifendiurektika, zb. Furosemid (Lasix®)
Antimykotika
Mittel gegen Pilz
Bisphosphonate
- Behandlung von Hyperkalzämie, Knochenschmerzen, Knochenmetastasen
- Alendronat (Fosamax® und Generika, Tabl.), auch Kombi mit Vitamin D (Fosavance® und Generika)
Welches sind die Probleme bei einer Chemotherapie
- Alle sich teilenden Zellen sind betroffen: Knochenmarksdepression, Teratogenität, Störungen der Fertilität, Wundheilung, Wachstum, usw. (Teratogen=Fruchtschädigend)
- Zytostatika können selber karzinogen wirken
- Grosser Zellzerfall bewirkt Harnsäureanstieg = Gicht, Nierenschäden
- Nausea, Erbrechen (stark!)
- Nausea, Erbrechen (stark!)
Zytostatikatherapie (5Punkte)
- Polychemo
- selten Monotherapie
- oft mit Strahletherapie
- oft mti Antihormonen, Antikörper
-noft zur Vorbereitung auf eine Stammzell- oder KM-Transplantationf