03400 Einführung in die Psychologie und ihre Geschichte
Einführung in die Psychologie und ihre Geschichte
Einführung in die Psychologie und ihre Geschichte
Fichier Détails
Cartes-fiches | 56 |
---|---|
Utilisateurs | 93 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Psychologie |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 03.11.2013 / 12.06.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/03400_einfuehrung_in_die_psychologie_und_ihre_geschichte
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/03400_einfuehrung_in_die_psychologie_und_ihre_geschichte/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Entwicklungspsychologie
-
Fragen nach Entstehung, nachhaltiger Veränderung und nach dem Zustandekommen von Stabilität psychischer Phänomene und Funktionen über die Lebensspanne hinweg. Es wird nicht gefragt, wie etwas „ist“, sondern wie etwas „wird“
-
in Längsschnittdesign (Mehrfach auf längere Zeit) oder Querschnittdesign (Individuen unterschiedlichen Alters zu einem einzigen Zeitpunkt mit einem Merkmal)
Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung
-
Warum sind manche Menschen ängstlicher, fröhlicher... als andere?
-
Wie hängen diese Eigenschaften mit anderen Merkmalen zusammen, etwa mit Gesundheit, Lebenszufriedenheit oder beruflichem Erfolg.
-
Lassen sich diese Merkmale möglicherweise verändern, oder verändern sie sich im Laufe des Lebens?
-
Unterschiede zwischen einzelne Personen oder Gruppen
-
im engeren Sinn wird die einzigartige Organisation von psychischen Merkmalen innerhalb einer Person untersucht (wie kein anderer Mensch)
Persönlichkeitsbeschreibung BIG FIVE
-
Neurotizismus (emotionale Labilität/Stabilität):
- N1 Ängstlichkeit (Anxiety)
- N2 Reizbarkeit (Angry Hostiliti)
- N3 Depression (Depression)
- N4 Soziale Befangenheit (Self-Consciousness)
- N5 Impulsivität (Impulsiveness)
- N6 Verletzlichkeit ( Vulnerabiliti)
-
Extraversion
- E1 Herzlichkeit (Warmth)
- E2 Gasseligkeit (Gregariousness)
- E3 Durchsetzungsfähigkeit (Assertiveness)
- E4 Aktivität (Activity)
- E5 Erlebnisshunger (Excitement-Seeking)
- E6 Frohsinn (Positive Emotions)
-
Offenheit für Erfahrung
-
Verträglichkeit
-
Gewissenhaftigkeit
New BIG FIVE
-
Evolotion und menschliche Natur
-
Eigenschaften (Big five)
-
Charakteristische Adaptionen (Ziele, Pläne, Werte... )
-
Lebenserzählung
-
Kultur
Psychologische Diagnostik
-
ihr Gegenstand ist die gezielte und regelgeleitete Sammlung von Daten, die für die Bearbeitung der Fragestellung relevant sind
-
bereitet Entscheidungen (z.B. Berufseinstieg) nach wissenschaftlichen Kriterien vor
4 Dimension von Eigenschaftsdiagnostik
-
Status – vs. Prozessdiagnostik (Erfassung eines Ist-Zustandes vs. Veränderung von Verhaltensweisen)
-
Normorientierung vs. Kriterienorientierung
-
Testen vs. Inventarisieren
-
Diagnostik als Messung vs. Diagnostik als Information für und über Behandlung
Klassen psychologischer Tests nach Brickenkamp
-
Leistungstests
1.1 Entwicklungstests
1.2 Intelligenztests
1.3 Allgemeine Leistungstests
1.4 Schultests (Einschulung, Lese, Mathe …)
1.5 Spezielle Funktionsprüfungs- und Eignungstests
= Aufgaben können Richtig oder Falsch gelöst werden
-
Psychometrische Persönlichkeitstests
2.1 Persönlichkeits- – Struktur – Tests
2.2 Einstellungs- und Interessentests
2.3 Klinische Tests (Fragebogen, Interviews, sonstige)
= Selbstbeschreibende Aussagen
-
Persönlichkeitsentfaltungsverfahren
3.1 Formdeuteverfahren
3.2 Verbal-thematische-verfahren
3.3 Zeichnerische und Gestaltungsverfahren
= geben mehrdeutiges Reizmaterial vor
Dreiteilung der AO Psychologie
-
Arbeitspsychologie (Arbeitsanalyse, Anforderungsanalyse, Arbeitsgestaltung)
erforscht die Folgen der Arbeit
-
Personalpsychologie (Berufseignungsdiagnostik, Leistungsbeurteilung, Personalentwicklung)
-
Organisationspsychologie (allgemeine Gesetzmäßigkeiten, Arbeitszufriedenheit, Arbeitsbeziehungen und deren Auswirkungen)
Pädagogische Psychologie
-
Lehren und Lernen
-
Erziehung
-
schulische Entwicklungsförderung
-
Gestaltung von Lehr- und Unterrichtsmaterial
-
in allen möglichen Institutionen , die mit Aus- und Weiterbildung beschäftigt sind
Gemeindepsychologische Themen
-
Förderung des Empowerments (Selbstbestimmung) von Bewohnergruppen
-
Verbesserung urbaner (zur Stadt gehörender) Lebensqualität
-
Verbesserung und Prävention psychischer Probleme
-
Vorbeugung lokaler Kriminalität
-
Bekämpfung von Armut und deren Folgen
Organisationsziele der SCAR
-
Förderung des Wohls von Individuen und ihrer Commune und der Prävention schädigender Einflüsse
-
Forschung, die das Verständnis menschlichen Verhaltens im kulturellen, sozialen, ökonomischen, geographischen und historischen Kontext voranbringen
-
Wissens- und Technologietransfer
-
Entwicklung und Institutionalisierung wirtschafts- und sozialpolitischen Maßnahmen
Klinische Psychologie ist
das erleben und verhalten bei psychischen Störungen und die psychischen Aspekte von somatischen Störungen und Krankheiten
Was ist ICD und DSM-IV-TR?
Klassifikationssystem für alle Krankheiten
ICD für den Europäischen Raum
DSM-IV-TR für den Amerikanischen Raum
Multi-axiale Diagnostik
nicht nur klinische Symptomatik, sondern auch psychosoziale und medizinische Merkmale, die zum besseren Verständnis einer psychischen Störung beitragen können
Eine psychische Störung liegt vor wenn:
verhaltens- oder psychische Probleme einen Menschen zu oft, zu lange, oder besonders Massiv beeinträchtigen, er darunter leidet und der alltägliche oder berufliche Lebensvollzug dadurch zunehmend verunmöglicht wird
Forschungsgegenstände der klinischen Psychologie:
-
epidemiologische Forschung
= Haufigkeit von Erkrankungen sowie damit zusammenhängende soziale und strukturelle Merkmale
-
Ätiologie-Forschung
= Untersuchung der Bedingungen und Ursachen psychischer Störungen
-
Psychotherapie und Interventionsforschung
= ob Psychotherapie wirksam ist, ob unterschiedliche Therapien unterschiedliche Wirkung zeigen...