00 Terminologie
Viele
Viele
Kartei Details
Karten | 118 |
---|---|
Lernende | 132 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 28.06.2014 / 16.04.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/00_terminologie?max=40&offset=40
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/00_terminologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Abduktion
Bewegung vom Körper weg, abspreizen
Adduktion
Bewegung zum Körper hin, anziehen
Morbus
Krankheit
Entzündung
Komplexe Abwehrreaktion des Organismus gegen verscshiedenartige Gewebe-Schädigungen
Empyem
Eiteransammlung in einer vorgeformten Höhle
Krebs
Bösartiger (maligner) Tumor
Myom
Gutartiger Tumor der Muskulatur
Atopie
Veranlagung, allergische Reaktionen vom Soforttyp zu entwickeln (Neurodermitis, Heuschnupfen, Asthma bronchiale, Nesselsucht)
Phlegmon
Flächenhafte, sich diffus im Bindegewebe ausbreitende Entzündung
Karzinom
Ein von Epithelgewebe ausgehender, bösartiger Tumor
Lipom
Gutartiger Tumor des Fettgewebes
Abszess
Eiteransammlung in einem nicht vorgeformten Hohlraum, der durch Gewebeeinschmelzung entstanden ist
Tumor (Geschwulst)
Gewbevermehrung durch überschiessendes, autonomes und progressives Wachstum körpereigenen Zellen
Sarkom
Ein von Binde- und Stützgewebe, Muskulatur oder Blutgefässen ausgehender, bösartiger Tumor
Adenom
Gutartiger Tumor der Drüsen
Pathologie
Lehre von den abnormen und krankhaften Veränderungen des Körpers
Äthiologie
Lehre von den Krankheitsursachen
Krankheitsdisposition
Veranlagung (Neigung), einer bestimmten Krankheit zu entwickeln.
Pathogenese
Verlauf einer Krankheit in ihren auslösenden Faktoren, aufeinander folgenden Abschnitten, Stadien oder Phasen
Gesundheit nach WHO
Zustand des völligen körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefindens
Exsudat
Eiweissreiche Flüssigkeit, die infolge Entzündung aus den Blut- und Lymphgefässen ist Gewebe austritt
Krankheit
Störung oder Verlust des körperlichen und/oder seelischen Gleichgewichts (Homöostase)
Syndrom
Gruppe von gleichzeitig auftretenden Krankheitszeichen, die für ein Krankheitsbild mit meist uneinheitlicher oder unbekannter Ätiologie charakteristisch sind
Os ilium
Darmbein
Acetabulum
Hüftgelenkpfanne
Symphyse
Schambeinfuge
Spina iliaca anterior superior
vorderer oberer Darmbeinstachel
Spina iliaca anterior inferior
vorderer unterer Darmbeinstachel
Spina ischiadica
Hüftbeinstachel
Tuber ischiadicum
Sitzbeinhöcker
Fibula
Wadenbein
Tibia
Schienbein
Os pubis
Schambein
Os ischii
Sitzbein
Crista iliaca
Darmbeinkamm
Processus coracoideus
Rabenschnabelfortsatz
Humerus
Oberarmknochen
Ulna
Elle
Radius
Speiche
Ossa carpi carpalia
Handwurzelknochen, Karpalknochen