Premium Partner

ZR - vertragliche Primäransprüche

ZR

ZR


Kartei Details

Karten 32
Sprache Deutsch
Kategorie Recht
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 18.01.2015 / 21.01.2015
Lizenzierung Namensnennung - Nicht-kommerziell -Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC BY-NC-SA)    (Christopher Höhl)
Weblink
https://card2brain.ch/box/zr_vertragliche_primaeransprueche
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/zr_vertragliche_primaeransprueche/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Rangfolge der Ansprüche

"Vertrag, Vertrauen, Gesetz"

I) vertragl. Ansprüche

- Primäranspr. (auf geschuldete Leistung, d. s. unmittelb. aus d. geschlossenen Vertrag ergeben)

- Sekundäranspr.: aus Verletzg. vertragl. Pfl.

II) vertragsähnl. Anspr.: c.i.c., pVV (nicht abgeschaftt!), GoA

III) dingl. Anspr.: insb. §§1004, 1007, 985 ff., 861 ff., 894 BGB

IV) Anspr. aus unerlaubter Hdlg.: §§823 ff. BGB, StVG

V) Anspr. aus ungerechtf. Bereicherg.: §§812 ff. BGB

VI)

sonstg. ANspr.: VSzD, Regressanspr.

Grundschema Anspruch

I) entstanden

- tb. Vss. d. ANspr.Norm? -> Beweislast idR. Gläubiger

- rechtshindernde Einwdg.? -> Beweislast idR. Schuldner

-> z.B. §§116 ff., 125, 134, 138, 164 ff. BGB

II) erloschen

- rechtsvernichtende Einwdg.? -> BL. idR. Schuldner

-> insb. Anfechtung, Widerruf, Kündigung, Rücktritt, Erfüllung, Erfüllungssurrogate, Gewährleistungsrechte, auch Vergleiche

III) durchsetzbar

- rechtshemmende Einwdg. = Einreden? -> BL. idR. Schuldner

-> insb. §§320, 273 I BGB, Verjährung, §242 BGB

atypischer Vertrag - Bedeutung & anwendbare Normen bei Pflichtverletzung

= Vertrag, dessen Charakter nicht ausschl. einem d. klassischen Vertragstypen zuzuordnen ist

- (P) b. Pfl.Verletzg. unklar, welche Vorschriften anwdb. (wenn keine eigenen Regelg. d. Parteien) -> Kombinationstheorie: Vorschr. d. f. jew. gestörten Vertragsteil kennzeichnend sind

- wenn nicht passend, auf Gesamtcharakter abstellen, ggf. auch nur allg. SchuldR (§§280ff, 323 ff. BGB)

Ebay-AGB in Ebay-Versteigerungen - Gültigkeit

idR. nicht gültig, da von keiner der beiden Parteien gestellt, aber Auslegungshilfe