Zollfachmann
Theorie-Fragen der Kurse 1-7
Theorie-Fragen der Kurse 1-7
Fichier Détails
Cartes-fiches | 43 |
---|---|
Utilisateurs | 16 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Culture générale |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 26.01.2014 / 01.11.2021 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/zollfachmann
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/zollfachmann/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Kurs - 6 Kapitel 84, 85 und 90
Was ist elektrische Spannung?
Elektrische Spannung ist vorhanden, wenn beim Vergleich zweier Punkte eine Potentialdifferenz besteht, d.h. wenn an einem Punkt ein Elektronenüberschuss und am anderen Punkt eine Elektronenmangel herrscht. Die Spannung ist die Potenzialdifferenz zwischen den zwei Punkten. Wenn man die Punkte mit unterschiedlichen Potential miteinander verbindet, wandern die Elektronen von der negativen Seite (Überschuss) so lange zur positiven Seite (Mangel), bis der Potentialunterschied ausgeglichen und die Spannung Null beträgt. Die Spannung wird in Volt (U) gemessen
Kurs - 6 Kapitel 84, 85 und 90
Was ist elektrischer Widerstand?
Der Widerstand (ohm) eines Leiters ist abhängig vom verwendeten Material, Durchmesser sowie Länge. Ausserdem wird der Widerstand auch durch Temperatur, Licht oder die Sapnnung beeinflusst. 1 Ohm ist der Widerstand eines Leiters, wenn bei einer angelegten Spannung von 1 Volt ein Strom von 1 Ampère fliesst.
Kurs 1
Wann entsteht die Zollpflicht für Waren?
Die Zollpflicht entsteht, sobald Waren über die Zollgrenze verbracht
werden.
Kurs 1
Das Anmelden beruht auf einem allgemeinen steuerrechtlichen Prinzip.Wie wird
dieses genannt und was bedeutet es?
- Prinzip der Selbstanmeldung
- die anmeldepflichtige Person hat alle Waren unaufgefordert und
wahrheitsgemäss zur Zollbehandlung anzumelden.
Kurs 1
Ist der Vorgesetzte des Warenführers verpflichtet, Handelswaren bei der Einfuhr
mittels Selbstanmeldung anzumelden? Welche Personen sind alles anmeldepflichtig?
- Ja (als „mit der Zuführung beauftragte Person“ auch anmeldepflichtig)
- die zuführungspflichtigen Personen (Warenführer/in, mit Zuführung Beauftragte,
Importeur/in, Empfänger/in, Versender/in, Auftraggeber/in); die mit der Zollanmeldung
beauftragten Personen; im Postverkehr auch die Versenderin oder der
Versender; Personen, die den Verwendungszweck einer Ware ändern
Kurs 1
Erklären Sie den Begriff "Zolldeklarant".
Person, die gewerbsmässig Zollanmeldungen ausstellt (auf eigene
Rechnung oder im Dienst eines Arbeitgebers).
Kurs 1
Gemäss geltendem Zollgesetz gliedert sich das Zollveranlagungsverfahren in
mehrere Hauptphasen. In welche?
- Zuführen
- Gestellen und summarisch Anmelden
- Anmelden
- summarische Prüfung
- Annahme der Zollanmeldung
- Formelle Überprüfung der angenommenen Zollanmeldung
- Beschau
- Ausstellen der Veranlagungsverfügung
- Freigabe und Abtransport der Waren
Kurs 1
DemWarenführer obliegen verschiedene Aufgaben. Unter anderem muss er die
Ware der nächstgelegenen Zollstelle zuführen, gestellen und summarisch anmelden.
Wann gelten dieWaren als gestellt?
- mit der Annahme der summarischen Anmeldung
Kurs 1
Erklären Sie die Rechtswirkung der angenommenen EZA.
- Die angenommene EZA ist für die anmeldepflichtige Person rechtlich
verbindlich und bildet die Grundlage für die Abgabenfestsetzung und
allfällige Strafverfahren (vorbehältlich der formellen Überprüfung und
Beschau).
- Zum Zeitpunkt der Annahme der EZA entsteht die Zollschuld.
Kurs 1
Welche Selektionsergebnisse im e-dec kennen Sie?
- frei/ohne (ohne formelle Überprüfung der angenommenen EZA)
- frei/mit (mit formelle Überprüfung der angenommenen EZA)
- gesperrt (mit formelle Überprüfung der angenommenen EZA)
Kurs 1
Welches ist der Sinn der Selektion?
- damit bereits im Veranlagungsverfahren ein beträchtlicher Teil der
Sendungen freigegeben werden kann
Kurs 1
Aufgrund welcher rechtlichen Grundlage basiert das Zollgesetz?
Bundesverfassung Art. 133
Kurs 1
Welches Gesetz regelt die Erhebung von Zöllen?
Zolltarifgesetz SR 632.10
Kurs 1
Sie kontrollieren die Einfuhrbewilligung einer Sendung artengeschützter Tiere
und erheben zusätzlich eine CITES-Gebühr. Auf welche rechtliche Grundlage
stützen Sie ihr Handeln ab?
Zollgesetz Art. 95 (Vollzug nichtzollrechtlicher Aufgaben)>> SR 455
Tierschutzgesetz Art. 32 sowie diverse Verordnungen (Vollzug durch Bund)
Zollgesetz Art. 90 (Gebührenbezug)
>> SR 916.472 Verordnung über die Gebühren des Bundesamtes für
Veterinärwesen Art. 7
Kurs 1
In welcher rechtlicher Grundlage ist der Ausschluss vom schweizer Zollgebiet der
Talschaft Samnaun aufgeführt?
ZV Art. 1
Die Veranlagungsverfügung (VV) Export stellt ein wichtiges Dokument für den Export das. zu welchen Zwecken kann eine solche VV dienen?
Rückerstattungen
Abrechnung im Veredelungsverkehr
Befreiung der MWST
Ausfuhrbeiträge
Ziel des Transitverfahres
Waren des nicht zollrechtlich freien Verkehrs, welche über das schweizerische Zollgebiet befördert werden, unter ständiger Zollüberwachung halten.
Erklären Sie den Begriff "Radioaktivität"
Die eigenschaft bestimmter Atomkerne (radiaktiver Elemente) sich ohen äusseren Einfluss unter Aussendung von Strahlungsenergie in andere Atomkerne umzuwandeln.
Welche Aussagen sind richtig ?
Welche Ziele wurden mit der Schaffung des HS - Harmonisiertes System angestrebt '
- Gleiche Zollnomenklatur in allen wichtigen Welthandelsländern
- Vereinheitlichung der Vielfalt von Nimenklaturen
- Vereinfachung der Formalitäten
- Ermöglicht die Beschleunigung des Wahrenverkehrs
- Vermehrter Einsatz von elektronischer Datenverarbeitung
- Verbesserung des Aussagewerte der Aussenhandelstatistiken
Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit eine Ware bei der Einfuhr in den genuss eines präferenziellen Zollansatzes kommt ?
- Es muss sich um ein Ursprungserzeugnis eines Vetragpartners handeln
- gültiger Ursprungsnachweis ist vorzulegen
- Direktversand muss eingehalten sein
- Antrag auf Präferenzbehandlung muss anlässlich der Einfuhr gestellt werden
Erläutern Sie den Begriff "Tara"
Die Differenz zwischen Brutto- und Nettogewicht
Kurs 6 - Aussenwirtschaftspolitik; WTO (GATT)
Den Begriff GLATT erläutern...
Abkommen über internationalen Handel mit Gütern
Kurs 6 - Aussenwirtschaftspolitik; WTO (GATT)
Den Begriff GATS erläutern....
Abkommen über internationalen Handel mit Dienstleistungen
Kurs 6 - Aussenwirtschaftspoltik; WTO (GATT)
Den Begriff TRIPS erläutern...
Abkommen zum internationalen Schutz des Geistigen Eigentums
Kurs 6 - Aussenwirtschaftspolitik; WTO (GATT)
Den Begriff Liste LIX-Union Douanière Suisse Lichtenstein (Liste59) erläutern....
Zollkonzessionsliste des Schweizer Zollgebiets
- Sie ist auf Stufe Völkerrecht und bildet die Basis für den Generaltarif.
- bei WTO in Form von nationalen Zolltarifslisten festgeschrieben mit Höchstzollansätzen
- diese konsolidierten Zölle könne nur auf dem Verhandlungsweg und nur bei Gewährung von Kompensation erhöht werden
- CH hat mit Ausnahme von Treibstoffen alle Zölle in der WTO konsolidiert
Kurs 6 - Aussenwirtschaftspolitik; WTO (GATT)
Den Begriff Generaltarif erläutern...
- Anhang zum Zolltarifgesetz (ZTG)
- Struktur gemäss HS
- höchstmögliche Ansätze gemäss GATT-Abkommen
- Änderung durch Parlament (Gesetz)
.
Kurs 6 - Aussenwirtschaftspolitik; WTO (GATT)
Den Begriff Gebrauchstarif erläutern...
- Struktur wie GT
- Ansätze kleiner oder gleich wie GT
- Änderungen der Ansätze durch Bundesrat (Verordnung)
- durch die EZV wveröffentlicht (Tares)
Kurs - 6 Aussenwirtschaftshandel; WTO (GATT)
Prinzip der Meistbegünstigung (MFN) erläutern...
Gleichbehandlung aller WTO-Mitglieder, Handelserleichterungen für alle Mitglieder (ausser FHA)
-
- 1 / 43
-