Premium Partner

Web Engineering

am KIT Karlsruhe

am KIT Karlsruhe

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 72
Sprache Deutsch
Kategorie Informatik
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 27.05.2014 / 27.01.2021
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/web_engineering
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/web_engineering/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Modeling Interaction
 

Flow Charts, Story Boards, Wireframes (Tiles&Controls)

Usability Testing

Empirisch: Usability Lab, Remote Testing

Analytical: Experten

 

Business Process

zwei oder mehr autonome Teilnehmer

Kommunikation zwischen Beteiligten (z.B. über Operationen)

systematisch und wiederkehrend

Endpoint (aka Service Access Point)

spezifiert durch Protokolle und Datenformate

werden von einem Service bereitgestellt (XML Webservice, Komponenten, Dateisystemen,...)

 

SOA

Service Oriented Architecture, bestehend aus Service Provider, Service Consumer, Service Broker

architektonisches Konzept, das die Verwendung und Bereitstellung von Services zwischen Teilnehmern in einem standardisierten Verfahen definiert

technologieunabhängig, konzentriert sich auf Beziehungen

Service

Autonomes, in sich abgeschlossenes, wiederverwendbares Softwaresystem das eine bestimmte Businessfunktion erfüllt mithilfe von Nachrichtenaustausch in einem standardisierten Format

Remote Procedure Call und IDL

Programmiersprachenbasierter Fremdaufruf einer Funktion/Prozedur

IDL: Interface Definition Language: Signatur, Input/Output-Parameter

Probleme:

- Firewalls

- schwieriges Debugging

- keine Standardsyntax

WSDL

Web Service Description Language

für XML Web Services

genügen festen Schemata: SOAP Bindung, HTTP GET od. POST-Binding, WSDL MIME Binding