Premium Partner

Web Engineering

am KIT Karlsruhe

am KIT Karlsruhe

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 72
Sprache Deutsch
Kategorie Informatik
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 27.05.2014 / 27.01.2021
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/web_engineering
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/web_engineering/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Requirements - Häufige Probleme

- ändern sich

- Bedeutung Betrachterabhängig

- nicht immer klar

- schwierig auszudrücken

- voneinander abhängig

- versch. Interessensgruppen

- unterschiedlich detailliert

- nicht gleich leicht/schwer erfüllbar

- schwierig zu erheben

Größte Probleme beim Web Engineering

tbd

Was ist Hypertext?

Ein Text der mithilfte assoziativer Verknüpfungen einen Informationsraum netzartig erschließt

Was ist das WWW?

ein verteiltes System

basierend auf Client-Server-Architektur

- Server: zugang zu Ressourcen

- Client: interpretation

unterstützt das Hypertextparadigma

Was ist Web Engineering?

WE ist vor allem Interdisziplinär zwischen Software Engineering, Hypermedia, Network Engineering, Informationssysteme
 

Webbasierte Softwareprodukte

Websystem

Webapplikation

Webressource

Was ist das W3C?

Internationales Konsortium zur Entwicklung von Standards im Web sodass es seine vollen Möglichkeiten entfalten kann

W3C Langzeitziele
 

Web of Trust (--> social media)

Web of Data and Services (giant repository and set of services)

Web for Rich Interaction (--> "User Generated Content")

DNS

Bildet Namen auf IP-Adressen ab

aufgeteilt in Zonen (Top Level Domain --> Adresse --> Subadresse --> Server)

 

URIs

URL: Uniform Ressource Locator, URI-Schema mit festen Vorgaben wie die Ressource über das Internet erreichbar ist

URN: ortsunabhängige Ressourcen (ISBN)

URC: stellt Metadaten einer Ressource zur Verfügung

Anforderungen an URNs

Globaler Scope

Global einzigartig

Persistent (--> für immer einzigartig)

Skalierbar (--> beliebig viele Ressourcen)

Erweiterbar (--> Änderungen am Schema)

Legacy Support (--> Alte Schemata werden unterstützt, sofern sie die anderen Anforderungen erfüllen)

Unabhängig (--> Bedindungen der Namensvergabe nur von Vergabestelle abhängig)

Web Content

alle Arten von Web Ressourcen, die dem User zugänglich gemacht werden (Hypertext Documents, Stylesheets, Multimedia, Webanwendungen, interaktive User Interfaces,....)

Content-Type

definiert das Format mit denen die Daten kodiert wurden

repräsentiert Media Types: HTML, Image, Audio, Video,...

MIME-Type

ursprünglich für Mail geschaffen

definiert Content-Types nach Basic (image) und Subtype (jpg)

Server mappt Dokumente zu MIME-Typen, Client mappt MIME-Typ zu Plugin/Applikation

HTML

Hypertext Markup Language

textbasierte Auszeichnungssprache, strukturiert den INhalt eines Dokuments (Text, Bilder, ...) und wird interpretiert durch den Browser

 

Javascript

Programmierssprache für Webbrowser

--> clientseitige Ausführung

Erweitert HTML

Unterscheidet sich in der Interpretation noch heute von Browser zu Browser