Premium Partner

VWL + Immobiliemarktanalyse

alles bei Francke

alles bei Francke


Kartei Details

Karten 10
Sprache Deutsch
Kategorie VWL
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 17.10.2016 / 19.02.2018
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/vwl_immobiliemarktanalyse
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/vwl_immobiliemarktanalyse/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

welche zwei formen von Bestimmungsgründen gibt es für die nachfrage

nicht-finanzielle Bestimmungsgründe und finanzielle bestimmungsgründe

welche zwei nicht-finanziellen Bestimmungsgründe gibt es für die Nachfrage? und wie werden diese weiter unterteilt?

1. Einkommen im Verhältnis zum Immobilienpreis (Erschwinglichkeit/affordability)

2. Demografie

  • Altersaufbau
  • Interne Wanderung
  • Externe Wanderung

Wie hat sich der Altersaufbau verändert? (nicht-finanzieller Bestimmungsgrund nachfrage) und welche Auswirkungen hat dies auf den Immobilienmarkt?

Veränderung des Altersaufbaues

  • Anzahl älterer Menschen hat zugenommen, Anzahl jüngerer Menschen hat abgenommen (nicht mehr die Mehrheit)
  • Geburtenrate ist auf 1.5 gesunken. sollte bei 2 sein

Auswirkungen auf den Immobilienmarkt

  • Nachfrage nach m2 nimmt zu
  • höhere Nachfrage da mehr Menschen singles 

Wie wird die nachfrage durch die Interne Wanderung beeinflusst. Welche Auswirkungen hat das auf die Immobilienmärkte?

junge Menschen gehen dahin wo was los ist -> in die Städte. Unternehmen gehen dahin wo es Arbeiter hat -> in die Städte. 

Auswirkungen

  • Immobilienpreise steigen dort wo es viele junge Menschen hat oder die Anzahl sogar steigt. 

Wie hat sich die externe Wanderung verändert? und welche Auswirkungen hat dies auf den Immobilienmarkt?

Veränderung

  • bis 2010 Abwanderung grösser als Zuwanderung
  • ab 2010 Zuwanderung steigt und wird noch weiter steigen
  • viele jüngere Zuwanderer
  • viele einkommensstarke Abwanderer

Auswirkungen

  • nachfrage nach Immobilien steigt
  • nachfrage nach günstigeren (subventionierten) Wohnungen steigt, da Flüchtlinge oft weniger Geld haben

welche zwei finanzielle bestimmungsgründe der Nachfrage gibt es? und welche Auswrikungen auf den Immobilienmarkt haben sie ?

- reale Kreditzinse, je tiefer sie sind, desto höher die Nachfrage

-Kreditvergabebedingungen, je tiefer sie sind, desto höher die Nachfrage

unterschied Kreditvergabebedingung DE und CH

DE:

  • Beleihungswert darf max. 70% des Verkehrswertes sein
  • oder bonitätsprüfung

CH:

  • mind. 10% des Beleihungswertes müssen aus Eigenmittel bezahlt werden (nicht aus 2. Säule) kann von Bank erhöht werden
  • innert max. 15 jahren auf 2/3 amortisiert werden
  • Hypothekarzins + Nebenkosten + Amortisation dürfen einen Drittel von jahreseinkommen nicht übersteigen

Welche zwei formen von bestimmungsgründen hat das Angebot?

1. Anpassungsprobleme gegenüber Nachfrageänderung

2. Kostenprobleme