Premium Partner

VWL

VWL 2

VWL 2

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 9
Sprache Deutsch
Kategorie VWL
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 24.02.2014 / 13.12.2015
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/vwl_3
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/vwl_3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Definition Externalitäten

Nicht durch den Marktpreis kompensierte Auswirkungen ökonomischen Handels auf die Wohlfahrt von unbeteiligten Dritten

Auswirkungen von Externalitäten

Die fehlende übereinstimmung zwischen sozialen und privaten Kosten bzw. Nutzen der bereitstellug eines Gutes bewirkt, das die Angebotene Menge zu Gross bzw. zu Klein ist

Positive Externalitäten

haben einen positiven Nutzen

Bildung, Forschung, Denkmalschutz

Negative Externalitäten

führen zu externen Kosten

Umweltverschmutzung, Unfälle

Warum führen Externalitäten zu ineffizienz von Märkten

Bsp. Negative Externalität

Es sind nicht alle Kosten im Produkt enthalten was zu einer falschen Menge führt

Massnahmen für effektivere Märkte bei Externalitätem

Private Lösungen

Staatliche Massnahmen

Gesellschaftliche Sanktionen
Altruismus
Verträge

Regulierung direkte Eingriffe
Anreizorientierte Instrumente (Lenkungssteuer, Subventionen, handelbare Zertifikate)

 

Warum private Lösungen nicht immer funktionieren

Zu hohe Transaktionskosten ( Kosten der Vertragspartner aus dem Abschluss oder der Durchführung)

Verhandlungen beanspruchen zu viel Zeit

Hohe Anzahl von Beteiligten führen zu hohen Koordinationskosten

Direkte Eingriffe Regulierung vom Staat gegen Externalitäten

Bsp.

Wann Sonnvoll?

Grenzwerte für Emissionen
Vorschriften bez. verwendbaren technologien

Schnelle Änderung notwendig
Bedrohliche Situation vorliegt
andere Instrumente sind aufwendig oder moralisch unerwünscht