Premium Partner

VolkswirtschaftslehreTeil2

Logistikfachmann SFB

Logistikfachmann SFB

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 11
Lernende 31
Sprache Deutsch
Kategorie Allgemeinbildung
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 08.03.2014 / 17.08.2022
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/volkswirtschaftslehreteil2
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/volkswirtschaftslehreteil2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Erkläre das Verhältnis von Output und Input

Das Verhältnis von Output und Input bezeichnet man als Produktivität. Output/Input
Das Verhältnis von Wert des Outputs und Aufwand bezeichnet man als Wirtschaftlichkeit. Wert des
Outputs/Aufwand

Skizziert das Modell des einfachen Wirtschaftskreislaufs und erklärt diesen in Bezug auf Arbeit, Boden
und Kapital.

Die Konsumgüter werden auf den Gütermärkten angeboten und dort von den Konsumenten
nachgefragt. Ein Strom von Konsumgütern (dicke Pfeillinie) fließt also von den Unternehmen über die
verschiedenste Gütermärkte zu den Haushalten. Und weil die Haushalte dafür mit gutem Geld bezahlen,
fließt ein entsprechender Geldstrom (dünne Pfeillinie) zurück.

Unterscheidet die verschiedenen Wirtschaftssektoren und beschreibt deren Bedeutung für die Schweizer Wirtschaft.

siehe Bild

Beschreibt die Preisbildung anhand von Angebot und Nachfrage und erklärt die Preiselastizität.

Markt: In der Ökonomie wird jedes Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage als Markt bezeichnet.

Preisbildung von Angebot und Nachfrage höher der Preis, desto geringer die Nachgefragte Menge - und je niedriger der Preis, desto grösser die Nachgefragte Menge.

Erkläre Angebotsüberschuss

Bei zu hohen Preisen wird zu wenig gekauft und zu viel angeboten

Erkläre Nachfrageüberschuss

Bei zu tiefen Preisen wird zu wenig produziert

Erkläre Marktgleichgewicht:

Wenn gleich viel Angebot und Nachgefragt wird

Erkläre Preiselastiche Nachfrage

Bei einer preiselastischen Nachfrage ruft eine Preisänderung eine noch größere Mengenänderung hervor. Die Nachfragekurve ist flach.