Premium Partner

Volkswirtschaftslehre Teil 5

Logistikfachmann SFB

Logistikfachmann SFB

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 11
Lernende 23
Sprache Deutsch
Kategorie Allgemeinbildung
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 08.03.2014 / 26.03.2022
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/volkswirtschaftslehre_teil_5
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/volkswirtschaftslehre_teil_5/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Erklärt den Begriff Globalisierung nach marktwirtschaftlichen Gesichtspunkten.

Unter Globalisierung versteht man den Trend zur Internationalen Ausdehnung wirtschaftlicher, politischer und kultureller Aktivitäten.
Waren und Dienstleistungen, Kapitalströme sowie Informationen aller Art fließen immer ungehindert um die Welt. Die zunehmend Grenzüberschreitenden Güter-, Geld-, und Informationsströme haben nun eine Vielzahl von Folgen: Globale Wettbewerbe, Kapitalmärkte sind International geworden (Krisen anfälliger), intensiveres Informationsaustausch, Steuerwettbewerb.

Erläutert Chancen des internationalen Handels

Bei Internationale Handel/Wettbewerb öffnen sich neue Absatzmärkte.
Durch die internationalen Kapitalmärkte werden in armen Ländern viel mehr Projekte finanziert, als wenn nur lokale Spargelder eingesetzt werden könnten. (Strukturwandel)
Eröffnet der immer leichtere Fluss von Wissen bisher ungeahnte Entwicklungschance für reiche wie für arme Länder.

Erläutert Risiken des internationalen Handels

Durch Internationalen Handel/Wettbewerb besteht mehr Konkurrenz zwischen den Unternehmen.
Zu den Unsicherheiten gehören auch Probleme in den Länder der Geldgeber: Laufen dort die Wirtschaft und die Aktienbörse gut, sind die Anleger optimistisch gestimmt und risikofreudiger und so fließt mit der Aussicht auf höhere Renditen mehr Geld in die Entwicklungsländer. Verschlechtern sich die Aussichten im eigenen Land und werden Wertpapiere verkauft, dann zuerst jene aus den Entwicklungsländern.

Erkläre Devisenmarkt:

Der Wechselkurs ist das Austauschverhältnis zweier Währungen.
Entscheiden für das Entstehen dieser Wechselkursschwankungen ist nun, dass vorralem die Wertpapier Verkäufe sehr viel unregelmäßiger fließen als die bisherigen besprochenen Zahlungen für Waren und Dienstleistungen. Ausländische Wertpapiere spekulative Anlagen, sie werden heute in Milliardenhöhe nachgefragt und schon Morgen wieder abgestoßen.

Erkläre Parität:

Wenn zwei Länder die gleich großen Wechselkurse haben (1:1). So verlieren die Länder beim Import Export kein Geld beim Wechselkurs.

Beschreibt, wie die Notenbank den Wechselkurs beeinflussen kann

Die Notenbank/Zentralbank kann den Wechselkurs ihrer Währung mitgestalten. Bietet sie mehr eigenes Geld an, sinkt der Wert ihrer Währung. Fragt sie mehr eigenes Geld nach, steigt der Wert ihrer Währung.

Nenne 3 Internationale Wirtschaftsorganisationen

GATT:

WTO:

IWF:

GATT:

Welthandel/ allgemeines Zoll- und Handelsabkommen