Premium Partner

VL 9: Tumore Teil 2

Chronsiche Erkrankungen M3, HS 2014 Universität Basel

Chronsiche Erkrankungen M3, HS 2014 Universität Basel


Kartei Details

Karten 35
Sprache Deutsch
Kategorie Sport
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 15.01.2015 / 16.01.2015
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/vl_9_tumore_teil_2
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/vl_9_tumore_teil_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welches sind Probleme der "Targeted therapies"?

nicht für alle Patienten mit gleichem Tumor die gleiche Therapie möglich.

stark individualisierte Therapie

kleinerer Markt für die Industrie

Durchschnittliche Überlebenszeit bei unterschiedlicher Behandlung von CRC

ohne chemotherapie 5-7 Monate

mit allem + Biologischen Massnahmen >25 Monate

Was umfasst die Sekundärprävention?

Veranlagung für oder bereits vorhandene symptomlose Krankheiten sollen früh erkannt und behandelt werden > Früherkennung / Screening.

 

Epidemiologische Schätzungen der Tumorerkrankungen mitbedingt durch Adipositas

ca. 15% bei Männern

ca. 20% bei Frauen

Welches sind Zusammenhänge zwischen Krebs und Adipositas?

Adipositas > erhöht Östradiolspiegel > erhöht Inzidenz von Brustkrebs

Adipositas > gastro-ösophagealer Reflux > erhöht Inzidenz der Ösophaguskarzinome

Was untersuchte die Copenhagen City Heart Study?

ca. 20'000 Probanden zwischen 76 und 83 Jahren mit ähnlicher körperlichen Aktivität.

> moderate und hohe körperliche Aktivität stehen in einem signifikanten Zusammenhang mit geringerer Mortalität von CHD und Krebs.

Was untersuchte die NIH-AARP Diet and Health Study?

über 180'000 US Frauen

Brustkrebsrisiko nach Menopause untersucht in Abhängigkeit zu körperlicher Aktivität

> Aktivsten Frauen 13% weniger BK wie inaktivste

Bei welchen Frauen in der NIH-AARP Diet and Health Study war der Effekt von körperlicher Aktivität auf Brustkrebsrisiko am grössten?
 

bei Frauen mit östrogenrezeptor-negativen Tumoren

Frauen mit Adipositas