Premium Partner

Versicherungsrecht

100 Multiple-Choice Fragen über das Schweizer Versicherungsrecht

100 Multiple-Choice Fragen über das Schweizer Versicherungsrecht

Invisible

Invisible

Set of flashcards Details

Flashcards 100
Students 91
Language Deutsch
Category Law
Level Other
Created / Updated 28.09.2014 / 21.05.2024
Licencing Not defined
Weblink
https://card2brain.ch/box/versicherungsrecht1
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/versicherungsrecht1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Die schweizerische Rechtsordnung ist hierarchisch gegliedert.

Welche Aussagen hierzu sind richtig?

Das Recht lässt sich in verschiedene Kategorien unterteilen.

Welche Gebiete gehören zum Privatrecht?

Auf den Versicherungsvertrag können sowohl die Normen des VVG als auch die Bestimmungen aus dem OR sowie aus dem ZGB Anwendung finden.

Welche der folgenden Aussagen zu den oben erwähnten Gesetzen sind korrekt?

Die Bestimmungen des VVG können zwingender, halbzwingender oder dispositiver Natur sein.

Welche der folgenden Bestimmungen sind dispositiver Natur?

Zum Geltungsbereich des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG):

Welche der folgenden Aussagen zum Geltungsbereich des VVG sind korrekt?

Eine Obligation ist ein Schuldverhältnis zwischen mindestens 2 Personen.

Welche der folgenden Aussagen zur Obligation sind korrekt?

Die Versicherungen können unter anderem nach Gefahren eingeteilt werden.

Im Rahmen der Teinteilung nach Gefahren kann folgende Abgrenzung vorgenommen werden:

Der Versicherungsnehmer (VN) möchte beim Versicherer (VR) einen Versicherungsvertrag abschliessen. In diesem Zusammenhang unterbreitet der VN dem VR einen Antrag.

Welche der folgenden Aussagen sind im Zusammenhang mit der Unterbreitung eines Antrages korrekt?