Premium Partner

Verhaltenszentrierte Ansätze der Führungsforschung

Mitarbeiteführung im Unternehmen

Mitarbeiteführung im Unternehmen


Kartei Details

Karten 48
Sprache Deutsch
Kategorie BWL
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 24.07.2012 / 15.09.2013
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/verhaltenszentrierte_ansaetze_der_fuehrungsforschung
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/verhaltenszentrierte_ansaetze_der_fuehrungsforschung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Verhaltenszentrierte Ansätze der Führungsforschung

Grundgedanke

Es gibt einige wenige Verhaltensmuster von Führenden, die relativ zeitstabil sind sowie situationsabhängig und eindeutig unterscheidbare Wirkungen aufweisen

Verhaltenszentrierte Ansätze der Führungsforschung

Führungsstil

-Konkretisierung einer besonderen Grundhaltung im Führen

-Hauptdeterminante des Führungserfolgs

Eindimensionales Konzept des Führungsstils

Lippitt & White

3 Führungsstile

autorität, demokratisch, laissez-faire

Eindimensionales Konzept des Führungsstils

Unterscheidungsmm der 3 Führungsstile nach Lippitt & White

autoritär

1. Führender bestimmt die Ziele der Arbeitenden

2. Arbeitsschritte werden nacheinander vom Führenden vorgegeben; die jeweils folgenden Schritte bleiben den Geführten zunächst unklar

3. Führender verteilt die Arbeit und bildet Arbeitsgruppen

4. Führender lobt und tadelt einzelne MA persönlich; er nimmt nicht am Arbeitsprozess teil