Premium Partner

VBR BM 1

BMVZ1C

BMVZ1C

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 24
Sprache Deutsch
Kategorie Finanzen
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 29.10.2014 / 05.10.2016
Lizenzierung Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung (CC BY-NC-ND)    (Simon Helfenfinger)
Weblink
https://card2brain.ch/box/vbr_bm_1
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/vbr_bm_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

4 Volkswirtschaftliche Zielgrössen

- Wirtschaftlicher Wohlstand

- Beschäftigung

- Geldwert

- Staatshaushalt

Ziele der Zielgrösse: Wirtschaftlicher Wohlstand

& deren Messgrössen

Wachstum des Wohlstands

Messgrössen:

BIP ( Bruttoinlandprodukt)

BIP pro Kopf

Reales/Nominales Einkommen

Ziele der Zielgrösse: Beschäftigung

& deren Messgrössen

Tiefe Arbeitslosigkeit/Quote

 

Messgrösse:

Prozentsatz von Personen, ohne Arbeit

Ziele der Zielgrösse: Geldwert

& deren Messgrössen

Preisstabilität

Messgrössen:

  • Inflationsrate
  • LIK
  • Wert eines repräsentativen Warenkorbs

Ziele der Zielgrösse: Staatshaushalt

& deren Messgrössen

Nachhaltige (über mindestens einen Konjunkturzyklus)

Staatsfinanzen (vgl. Einnahmen und Ausgaben)

Messgrössen:

  • Staatseinnahmen
  • Staatsausgaben
  • Verschuldensquote

 

Begriffserklärung:

Bonität

  • „Wie gross ist die Erwartung an ein Schuldner seine Verpflichtungen nachkommen kann.
  • Je tiefer die Bonität, desto höher das Risiko eines Ausfalles à desto höhere Zinsen müssen angeboten werden.

Begriffserklärung

Basisjahr:

Das Jahr der Gründung, Jahr 0

Index vgl. LIK: Landesindex der Konsumentenpreise (Basisjahr betrachtet)

  • Hier wird auf das Basisjahr 0 zurück geschaut relative Veränderung zum Basisjahr in Punkten ausgedrückt