TK / Organisation Teil A
Eine Organisation mitgestalten Kapitel 1-3, Lehrmittel Organisation und Projektmanagement für technische Kaufleute und HWD (Compendio Verlag)
Eine Organisation mitgestalten Kapitel 1-3, Lehrmittel Organisation und Projektmanagement für technische Kaufleute und HWD (Compendio Verlag)
Fichier Détails
Cartes-fiches | 45 |
---|---|
Utilisateurs | 38 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Gestion d'entreprise |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 07.04.2014 / 31.10.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/tk_organisation_teil_a
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/tk_organisation_teil_a/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Was sind Sachmittel?
- Instrumente welche zum erreichen der Aufgaben eingesetzt werden
- zbs. Maschinen, Computer, Werkzeug usw..
In welche 3 Zeitliche Dimensionen kann die Zeit unterteilt werden?
- Zeitpunkt; Start und Endzeit der zu erledigen Aufgabe
- Zeitdauer; Differenz zwischen der Start und Endzeit
- Zeitraum; werden durch den Start und Endpunkt definiert und sind darin begrenzt
Nenne einige Zeitdauern in Arbeitsprozessen?
- Durchlaufzeit
- Bearbeitungszeit
- Rüstzeit
- Transportzeit
- Liegezeit
- Prozesszeit
Was gehört zur Aufbau- und was zur Ablauforganisation?
Aufbauorganisation:
- Gestaltung der Organisationsstruktur (statisch)
- Aufgaben, Kompetenzen, Verantwortung
- Stellen und Abteilungen
Ablauforganisation (Prozessorganisation):
- Gestaltung der Arbeitsprozesse (dynamisch)
- Arbeitsinhalt (Tätigkeit)
- Zeitlicher Arbeitsablauf
- Räumlicher Arbeitsablauf
- Beteiligte Stellen
Was bedeutet sozio-technische Systeme?
- Das zusammenwirken von technischen und menschlichen Leistungen
- Betriebsstoffe (Maschienen) und Werkstoffe (Rohstoffe) deren einsatz von Menschen geplant und gesteuert wird
Was wird mit der Aufgabenanalyse Untersucht?
- Aufgaben werden geordnet und gegliedert dargestellt, um so die Planung zu vereinfachen
- in der Aufbauorganisation werden Aufgaben zu Stellen und Abteilungen zusammengefasst
- in der Ablauforganisation wird geregelt in welcher zeitlichen, logischen und räumlichen abfolge die Aufgabe erledigt werden muss
Nenne einige Elemente der Aufgabenanalyse?
- Objekt; Woran wird etwas Untersucht
- Verrichtung; Was oder Wie wird etwas erledigt
- Träger; Wer ist zuständig für diese Aufgabe
- Sachmittel; Womit kann die Aufgabe erledigt werden
- Information; Welche Infoemtionen werden benötigt und von wem
- Raum; Wo, Woher, Wohin
- Zeit; Wann oder wie lange geht die Aufgabe
- Menge; Wie viel oder wie oft muss die Aufgabe erledigt werden
Nenne einige Erhebungstechniken der Aufgabenanalyse?
- Interview / Befragung
- Fragebogen
- Beobachtung
- Selbstaufschreibung
- Dokumentenanalyse
Was wird mit dem Systemdenken gemacht?
- Abgklärungen was zum Bereich gehört und was nicht
- Ermittlung von Einflussgrössen welche veränderbar sind und auch nicht
- Sichherstellung des Gesamtzusammenhangs bei ellen Teilaufgabn und betrachtungsweisen
Was beeinfluss das ermitteln der Einflussgrössen?
- Restriktionen; zwingende Vorgaben von aussen wie Budget, gesetzliche Auflagen, topografie unsw...
- Rahmenbedingungen; beeinflussen die Lösung und geben hinweis ob eine Lösung geeignet ist
Was bewirkt das abgrenzen des Sub-/Teilsystems?
- Vereinfachen der Aufgabenstellung von komplexen Aufgaben in mehrere teilaufgaben
- Aufteilung in Subsysteme; zerlegung des ganzen Systems in kleinere Einheiten inkl. definition der Schnittstellen
- Aufteilung in Teilsysteme; zerlegung des ganzen in funktionale Einheiten, zbs. Belüftungssystem, Heizungssytem usw..
Was heist Schnittstellen bestimmen?
- Die Beziehungen (Abhängigkeit) zu anderen Systemen definieren und beachten
- es gibt Schnittstellen zur aussenwelt und Schnittstellen unter den Sub-/Teilsystemen
Nenne die 3 Sichtweisen der Organisation in einem Unternehmen?
- Institutionale Sicht (Gesamtführung)
- Funktionale Sicht (Organisationsgestaltung)
- Instrumentale Sicht (Formale Regelung)
Was Bedeute ein zielorienteirtes soziales System?
- Ein Unternehmen wo verschiedene Personen mit einem gemeinsamen Ziel zusammen Arbeiten
Was macht ein zielorientiertes soziales System in einem Unternehmen?
- Klarheit schaffen was zu tun ist: Ziele definieren um einen Soll-Zustand zu erreichen. (Strategische Ziele)
- Orientierung geben, wie etwas zu tun ist: gemeinsame Arbeit an Projekten fördert den zusammenhalt im Team und erhöt die Effizienz.
Nenne die 3 Hauptaufgaben der Unternehmensführung?
- Normatives Management
- Strategisches Management
- Operatives Management
Welche Aufgaben hat das Normative Management einer Unternehmung?
Entwicklung von Wertvorstellungen und Verhaltensgrundsätze:
- Ethische Richtlinien als Grundlage des unternehmerischen handelns
- Unternehmenskultur als gemeinsame Überzeugung, Normen, Verhaltensmuster bestimmen
- Unternehmensleitbild als Ausdruck der Grundwerte und Leitlinien
Welche Aufgaben hat das Strategische Management einer Unternehmung?
Gestaltung der langfristigen Entwicklungsfähigkeit des Unternehmens:
- Vision (oberste gemeinsames Ziel) Grundstrategie des Unternehmens
- Strategische Ziele des gesamten Unternehmens und der Geschäftseinheiten
Welche Aufgaben hat das Operative Management eines Unternehmens?
Lenkung des Unternehmens:
- Lenkung der Prozesse um die Strategischen Ziele zu erreichen mit berücksichtigung der Normativen Ziele
- Mitarbeiterführung d.h. Gestaltung der Beziehung zwischen Vorgesetzten und Mitarbeiter
- Qualitätsmanagement d.h. verbesserung der Leistungserbringung und der Qualität im Unternehmen
Was sind Formelle Beziehungen?
- offizielle Regeln in einem Unternehmen, welche in Schriftlicher Form vorliegen
Was sind Informelle Beziehungen?
- Regeln in einem Unternehmen die durch das Personal entstehen und nirgens aufgeschrieben sind
- Diese Regelungen sind meistens effizenter als die Formalen Regeln da sie durch die Ableufe entstehen
Was versteht man uner dem Begriff Organisationsgrad?
- Die Zeitliche Dauer der Regelungen
- die Stabilität der Regelungen
Nenne die 3 Organisationsgrade in einer Unternehmung?
- Hoch / Organisiert Dauerhaft gültige Ordnung mit sehr vielen Regelungen, Weisungen usw..
- Mittel / Improvisiert Vorläufig gültige Regelungen welche Zeitlich befristet sind oder vorläufig gelten
- Tief / Dispositiv Einmalig gültige Ordnung, Regelunten für einzelfälle. Diese Organisation ist sehr dynamisch und bietet einen grossen Handlungsspielraum für die einzelnen Personen
Was beeinflusst die Stabilität und Elastizität eines Unternehmens?
Was bedeutet Diferenzieren?
- "Was" lässt sich in sinnvolle, logische Teilaufgaben zerlegen um die Gesamtaufgaben eines Unternehmens zu erledigen
-
- 1 / 45
-