Premium Partner

TK / Informatik 8 . IT Sicherheit

Grundlagen und Planung der IT Sicherheit

Grundlagen und Planung der IT Sicherheit

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 22
Lernende 20
Sprache Deutsch
Kategorie Informatik
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 09.05.2015 / 13.09.2022
Lizenzierung Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung (CC BY-NC-ND)    (Thomas Zeller)
Weblink
https://card2brain.ch/box/tk_informatik_8_it_sicherheit
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/tk_informatik_8_it_sicherheit/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nenne einige Bedrohungsarten der IT Sicherheit?

- Höhere Gewalt
- Technisches Versagen
- Organisatorische Mängel
- Vorsätzli8che Handlungen
- Menschliche Fehlhandlungen

Welches sind die 2 Risikobegriffe in der IT Sicherheit?

- Bedrohung

- Verletzbarkeit

Nenne die 3 Schadenarten in der IT Sicherheit?

- Direkte Schäden (an Maschinen, Programmen, Datenträger)
- Indirekte Schäden (Kosten für Rekonstruktion von Daten oder Programmen)
- Folgekosten (Entgangener Gewinn durch den Unterbruch, Nichterfüllen der Dienstleistung)

Nenne einige Direkte Schäden?

- Ausfall der Maschinen
- Absturz oder ausfall des Programms
- Defekter Datenträger
- Verlust der Daten

Nenne einige Indirekte Schäden?

- Kosten für das Aufsetzten der neuen Maschinen
- Kosten für Rekonstruktion der Daten oder Programmen
- Personalkosten für die Arbeitsleistungen

Nenne einige Folgekosten eines Schadenereignisses der IT Infrastruktur?

- Entgangener Gewinn durch den Betriebsunterbruch
- Nichterfüllung von Dienstleistungen
- Informationsverlust bei Auftragserfüllung

Nenne Sie die 4 Grundwerte der Datensicherheit?

- Vertraulichkeit (Confidentiality)
- Integrität (Unversehrtheit, Integrity)
- Verfügbarkeit ( Availability)
- Authentizität (Verbindlichkeit, Authenticity)

Was bedeutet Confidentiality?

Vertraulichkeit in der Datensicherheit! Datenschutzgesetzt und einhaltung der Privatspäre