Block 6
Set of flashcards Details
Flashcards | 19 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Finance |
Level | Primary School |
Created / Updated | 21.12.2014 / 03.12.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/technische_lernzielkontrolle_block_6
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/technische_lernzielkontrolle_block_6/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Welche Sicherheitsvorkehrungen müssen bei der Vorlagerung im Rahmen der Montageversicherung getroffen werden?
Die Sachen müssen en örtlichen und klimatischen Verhältnissen entsprechen verpackt, gelagert und geschützt werden
Montageversicherung
An eine Fertigungsstrasse wird ein neues Element angebaut. Welche Zusatzdeckung empfehlen sie dem Kunde, damit ev. Beschädigungen an den bereits vorhandenen Maschinen auch versichert sind?
Gefährtdete Sachen
Wann kann die Montageversicherung in Kraft treten?
Die Versicherung beginnt an dem im Vertrag vereinbarten Tag,
- Wenn der Transport mitversichert ist, frühestes mit dem Verladen der versicherten Sachen am Fabrikations- oder Versandort für die Beförderung zum Montageplatz
- wenn der Transport nicht mitversichert ist, frühestens mit dem Abladen der versicherten Sache auf dem Montageplatz
Welche Arten von Rahmenverträgen gibt es in der Montageversicherung?
- Umsatzrahmenverträge
- Rahmenverträge mit Einzelanmeldungen
mit/ohne Anmeldepflicht
Mit welchen Massnahmen des versicherten und der Gesellschaft bleibt einer auf den Vertragsablauf nicht beendigten Montage die Versicherung bestehen?
- VN beantragt Verlängerung vor Ablauf
- Gesellschaft bestätigt Verlägerung und fordert Nachprämie ein
Kann im Rahmen einer Montageversicherung für eine Lagerhalle aus Stahlträgern der für die Hebearbeitenn benötigt Mobilkran im Wert von CHF 300 000 mit der Zusatzversicherung "Montageausrüstungen" mitversichert werden?
Nein
Krane, Motor-, Luft und Wasserfahrzeuge sowie selbstfahrende und schwimmend eingesetzte Objekte sind im Rahmen der Zusatzversicherung "Motorausrüstungen" grundsätzlich nicht versichert
Nennen Sie die Prämiensatz-Elemente, aus welchen sich der Endprämiensatz der Montageversicherung berechnet?
Grundprämiensatz ( 2 Monate wovon max. 1 Monat Probebetrieb)
Verlägerungsprämiensatz für Montagen je angefangenen Monat
Verlägerungsprämiensatz für Probebetrieb je angefangenen Monat ab vier Wochen (Basis)
Nennen Sie 5 Risikomerkmale in der Montageversicherung?
- Wer leitet die Montage vor Ort?
- Werden Schutzmassnahmen gegen Diebstahl ergriffen?
- Welche Reparaturmöglichkeit bestehen bei Montage im Ausland?
- Art der Objekte?
- Sind besondere Gefahren vorhanden (politische Situationen, Infrastruktur, Klimatische Bedingungen
Zählen Sie 4 Infrastruktur Anlagen einer EDV-Anlage auf
- Klimaanlage
- Anlage für die Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)
- Notstrom, Aggregate, Anlagen
- Überwachungsanlagen
- Feuermeldeanlagen
- Feuerlöschanlangen
- Raumschutzanlagen
- Zutrittskontrollsysteme
Erklären Sie in 2-3 Sätzen das Zusammenspiel zwischen einer EDVA-Versicherung und einem Wartungsvertrag
Die EDVA-Versicherung ist die ideale Ergänzung zum Wartungsvertrag des Herstellers.
Der Wartungsvertrag soll eine möglichst maximale Verfügbarkeit der Anlage sicherstellen, indem der Techniker der Wartungsfirma nicht nur aus innerer Ursache sofort repariert, sondern störungsanfällige Teile vorsorglich umtauscht.
EDVA Versicherung
Was können innere Ursachen sein die zu einer Beschädigung oder Zerstörung führen?
- Materialfehler
- Spannungsschwankungen im inneren des Computers
- Versagen von Mess-, Regel- oder Sicherheitseinrichtungen
Zählen Sie 3 Geräte/ Anlgen auf die nicht zu den Bedingungen der EDVA-Versicherung versichert werden
- Elektronische Geräte und Steuerungen von Arbeitsmaschinen
- Elektronischen Messgeräte
- Industrieroboter und programmierbare Maschinen
- Geräte für medizinische Diagnosen und die Therapietechnik
- Steuerungsanlegen in der Starkstromtechnik
Im Gegensatz zu den anderen Sparten der TV wird in der EDVA vers. nach Versicherungssummen in Grössenklassen unterschieden. Nenne die 7 Grupper nach Prämienvolumen
- Anlagen mit VS über 500'000
- Anlagen mit VS unter 500'000
- Anlagen mit VS unter 15'000
- Mehrkosten für Anlagen mit VS über 500'000
- Mehrkosten für Anlagen mit VS unter 500'000
- Mehrkosten für Anlagen mit VS unter 15'000
- Datenwiederherstellungskosten ohne VS Abstufung
EDVA
Versicherten Sachen und Kosten
in der Police aufgeführten
- EDV Anlagen und Geräte, PC Systeme inkl. darin enthaltene festeingebaute Datenträger
- dazugehörige Infrastukturen
- Peripherigeräte
- Verkabelungen
- Wechselbare Datenträger
- Kosten
Wird eine Sache ersetzt, so geht der Versicherungsschutz auf die neue Sache über.
Aus was besteht die Infrastrukturanlagen einer EDV-Anlage
- Klimaanlagen
- Dauerstrom-Versorgungsanlagen
- Notstromaggregate
- Überwachungsanlagen
- Feuermeldeanlangen
- Raumschutzanlagen
- Zutrittskontrollsystem
Welche Zusatzversicherungen kann man in der EDVA abschliessen?
- Datenwiederherstellungskosten
- Mehrkosten
- Verkabelung mit einer VS nach freiem Ermessen
- Zirkulationsrisiko mit VS nach freiem ERmessen
Welche Schäden sind in der EDVA Grunddeckung versichert?
unvorgesehene und plötzliche Beschädigung und Zerstörung als Folge äusserer Einwirkung insbesondere:
- Falsche Bedienung, Ungeschicklichkeit, Fahrlässigkeit
- Vorsätzliche schädigende Handlung, Böswilligkeit
- Erschütterungen, Umstürzen, Herunterfallen, Anprallen
- Luftverschmutzung, Fremdkörper
- Temperatur und Feuchtigkeitseinwirkung
- Überspannung, versengung, verschmorung
Welche Gefahren sind aufgrund besonderer Vereinbarung in der EDVA versichert?
- Schäden infolge innrer Ursachen
- Feuer und Elementar
- Diebstahl
- Schäden und verluste durch Wasser
- Innere Unruhen
EDVA
Was ist nicht versichert
- Betriebsschäden
Aufwendungen beim Aufall ohne Nachweis nach Beschädigung und Zerstörung
Folge von dauernder voraussehbarer Einflüsse
Schäden für die der Hersteller oder Verkäufer vertraglich oder gesetzlich haften
Veränderung oder Verluste von Betriebssysteme die nicht als Folge von vers. Beschädigung, Zerstörung sind - generelle Ausschlüsse
überborden oder auslaufen gestaute Gewässer
Krieg
Terrorismus
Revolution
Aufstand
Veränderung Atomkernstruktur
-
- 1 / 19
-