Premium Partner

Strafrecht

Kapitel 3

Kapitel 3


Kartei Details

Karten 9
Sprache Deutsch
Kategorie Recht
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 27.10.2016 / 07.09.2023
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/strafrecht_6
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/strafrecht_6/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Einteilung der Delikte nach schwere...

Verbrechen (mehr als 3 Jahre)

Vergehen (bis 3 Jahre)

Übertretung (Bussen)

Warum ist die Einteilung der Delikte nach schwere wichtig?

Je nach dem was für ein Delikt begangen wurde, können andere Zwangsassnahmen angewendet werden.

Das ist Wichtig um verhältnissmässig zu Handeln.

Einteilung der Delikte nach innere Einstellung

1. Vorsatz (vorsätzliche Delikte)

- wer mit Wissen und Willen Tat ausführt

2. Fahrlässigkeit (fahrlässige Delikte)

- wer Sorgfaltspflicht missachtet

Delikt nach Ausführungsart...

 

1. Begehungsdelikt

- durch aktives Tun (Mord)

2. Unterlassungsdelikt

- echte Unterlassungsdelikte (Unterlassung der Nothilfe/Vernachlässigung der Unterhaltspflichten)

- unechte Unterlassungsdelikte 

Was sind die vier Voraussetzungen welches für ein unechtes Delikt gelten können?

1. Gesetz (Amtspflicht des Polizisten zur Strafverfolgung)

2. Vertrag (Bademeister/Ladendetektiv)

3. freiwillig eingegangene Gefahrengemeinschaft (Bertour/River Raft)

4. Schaffung einer Gefahr (schlechtes Absichern einer Baustelle/Piste in Skigebiet)

Was ist ein Tätigkeitsdelikt?

- alleine das Ausführen oder versuchen der Tat ist straftbar -> Delikt braucht keine Folgen

Beispiele:

Zu schnell autofahren ist nicht erst Strafbar wen man einen Unfall hat, sondern schon das schnelle fahren ist strafbar

Falschaussage machen reicht schon um bestraft zu werden; Aussage muss nicht direkte Folgen haben um strafbar zu sein

Was ist ein Erfolgsdelikt?

Der Erfolg der Tat ist erforderlich. Die Handlungs  allein oder der Versuch dazu genügt nicht um sich strafbar zu machen.

Welche Delikte werden der Einwirkung auf das Rechtsgut eingeteilt?

1. Verletzungsdelikt

- Beeinträchtigung des Rechtsgut

2. Gefährdungsdelikt

- abstrakte Gefährdungsdelikte -> Versuch der Handlung reicht zur bestrafung;Erfolg muss nicht eintreten

konkrete Gefährdungsdelikte ->erst strafbar bei Eintritt der Gefahr; Erfolg muss eintreten