Premium Partner

Steuerungstechnik

Zusammenfassung von Prüfungsfragen

Zusammenfassung von Prüfungsfragen

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 66
Sprache Deutsch
Kategorie Technik
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 03.06.2014 / 31.07.2023
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/steuerungstechnik2
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/steuerungstechnik2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist der Unterschied zwischen einer Strecken- und einer Bahnsteuerung?

Streckensteuerung fährt Achsparallel

Bahnsteuerung braucht Interpolator für nicht Achs-parallele Bahnen

Wie kann die Lageeinstellung bei einer NC-Maschine erfolgen (2 Möglichkeiten)?

gesteuert

geregelt

Welche Antriebsart (Motoren) sind heute bei Achsantrieben der "Normalfall" und warum?

Drehstrommotoren

Dank Frequenzumformer sehr günstig

geringe Masse

hohes Moment

wartungsarm

Welchen Zweck hat das Paritätsbit beim ISO-Code? Erklären Sie seine Funktion!

Es erzeugt eine gewisse Redundanz, dient zur Kontrolle, Fehler werden automatisch erkannt.

Nennen Sie Vorteile der rechnerunterstützten Programmierung:

Problemorientierte Beschreibung der Bearbeitung

Verschiedene Bearbeitungsverfahren über eine Programmiersprache abgedeckt

Maschinenunabhängige Programmierung (Besetzt nicht besetzt)

Grafisch - interaktive Beschreibung komplexer Werkstücke

Automatische Technologieplanung

Graphische Simulation möglich

Wie funktionieren WMS mit abstandscodierten Referenzmarken (Pseudoabsolute Systeme)?

In unterschiedlichen Abständen sind absolute Wegmarken angebracht. Dazwischen befinden sich ein Strichgitter für die relative Wegmessung.

Was verstehen Sie unter "zweiseitigen" Kenndaten?

Zweiseitiges Anfahren

Abstand der Mittelwerte --> Hysterese

Anfahren eines Punktes von zwei verschiedenen Seiten.

Auf welche drei Arten kann ein NC-Programm zur Maschine übermittelt werden?

Informationseingabe von Hand                 (Eingabe am Terminal)

Off-Line Informationsübermittlung            (Memory Stick)

On-Line informationsübermittlung            (Netzwerk)