Partenaire Premium

Statistik KE2 Kapitel 2.3 - 2.5

Parameter von Wahrscheinlichkeitsverteilungen

Parameter von Wahrscheinlichkeitsverteilungen


Fichier Détails

Cartes-fiches 24
Langue Deutsch
Catégorie Mathématiques
Niveau Université
Crée / Actualisé 11.11.2015 / 05.06.2016
Attribution de licence Non précisé
Lien de web
https://card2brain.ch/box/statistik_ke2_kapitel_2_3
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/statistik_ke2_kapitel_2_3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wozu dienen Parameter von Wahrscheinlichkeitsverteilungen.

Zur Charakterisierung von Häufigkeitsverteilungen.

Was ist der Erwartungswert E(X)?

Der Erwartungswert E(X) einer Zufallsvariablen X ist jener Wert, der sich bei genügend häufiger Wiederholung des Zufallsexperimentes als Mittelwert der Ergebnisse ergeben würde.

Wodurch unterscheidet sich bsw. das arithmetische Mittel vom Erwartungswert?

Im Vergleich zum arithmetischen Mittel, welches die tatsächliche Lage der Häufigkeitsverteilung beschreibt, ist der Erwartungswert eine theoretische Größe. Der Erwartungswert ist als Parameter zur Bestimmung der Lage einer Verteilung formal direkt mit dem arithmetischen Mittel vergleichbar.

Wie stellt sich die Formel für die Berechnung des Erwartungswertes?

bild

Wie berechnet sich der Erwartungswert für diskrete Zufallsvariablen

Für diskrete Zufallsvariablen berechnet sich der Erwartungswert als Summe der Produkte aus den möglichen Realisationen des Zufallsexperiments und der dazugehörigen Wahrscheinlichkeit. Der Erwartungswert kann einen Wert annehmen, der keinem möglichen Ergebnis des zugrundeliegenden Zufallsexperiments entspricht.

Welche Rolle nimmt der Erwartungswert in den Wirtschaftswissenschaften ein?

Der Erwartungswert spielt in den Anwendungen derWahrscheinlichkeitsrechnung innerhalb der Wirtschaftswissenschaften eine sehr wichtige Rolle. Wenn in Entscheidungsproblemen die Zielgröße eine Zufallsvariable ist, dann entsteht grundsätzlich das Problem eines eindeutigen Entscheidungskriteriums. Anstelle der Zufallsvariablen kann der Erwartungswert der Zufallsvariablen für die Herleitung eines Entscheidungskriteriums verwendet werden.

Welche Bedeutung nehmen die Standardabweichung und die Varianz in der Statistik ein?

Als wichtigstes Streuungsmaß für die Häufigkeitsverteilung eines quantitativen Merkmals wurden in der deskriptiven Statistik die Varianz und die Standardabweichung eingeführt. Diese beiden Maße werden innerhalb der Wahrscheinlichkeitsrechnung als Parameter für die Streuung der Wahrscheinlichkeitsverteilung einer Zufallsvariablen verwendet. Die beiden Streuungsparameter sind ähnlich definiert wie in der deskriptiven Statistik.

Erläuter die formale Definiton der Varianz bei einer stetigen und einer diskreten Zufallsvariablen.

bild