Auslandschweizer
Die im Ausland lebenden Schweizer(innen) mit Schweizer- oder Doppelbürgerrecht.
Autonomie
Selbstverwaltung, Selbstbestimmung eines Einzelnen oder einer Gemeinschaft (z.B. Gemeinde, Kantone in der Schweiz).
Beamte(r)
Inhaber oder Mitarbeiter eines Amtes im öffentlichen Dienst auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene.
Behörde
Mit der Erledigung von Amtsgeschäften beauftragte Gruppe von Beamten oder deren Dienststelle.
Berufliche Vorsorge
Pensionskasse, "zweite Säule", Für die meisten Arbeitnehmer(innen) obligatorische Sozialversicherung, die durch Lohnprozente nach dem Kapitaldeckungsverfahren finanziert wird.
Berufung
Auch: Appellation. Rechtsmittel, wenn man mit der Härte oder der Milde eines Urteils nicht einverstanden ist.
Beschwerde
Bezeichnung für den Weiterzug eines Rechtsstreits ans Bundesgericht.
Bezirk
Nicht autonome Verwaltungsgebietskörperschaft, die mehrere Gemeinden umfasst und deren Behörden ausführende Organe kantonaler Amtsstellen sind.