Premium Partner

Sozialversicherungsrechtliche Ansprüche

Sozialversicherungen erschliessen

Sozialversicherungen erschliessen

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 57
Sprache Deutsch
Kategorie Soziales
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 20.05.2016 / 26.10.2020
Lizenzierung Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung (CC BY-NC-ND)    (Sozialversicherungsrechtliche Ansprüche)
Weblink
https://card2brain.ch/box/sozialversicherungsrechtliche_ansprueche
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/sozialversicherungsrechtliche_ansprueche/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Um welche Ressourcen geht es?

finanzielle und sachliche Ressourcen mit dem Ziel:

  • Eintritt eines sozialen Risiko abzuwenden
  • Existenz zu sichern 
  • bisherigen Lebensstandar wieder herzustellen durch Reaktivierung von bisherigen oder alternativen Geldquellen
  • besondere Sachleistungen wie Pflege, Sonderschulung, Schutzunterkunft zu aktivieren und deren Kostendeckung sicherzustellen

Welche Rechtsbereiche sind in der Ressourcenerschliessung von belangen?

  • Sozialhilfe- und Sozialversicherungsrecht
  • weitere Bereiche des Sozialrechts, namenltich:
    • privatrechtliche Ansprüche wie Mietrecht, Arbeitsrecht, Unterhalt, Privatversicherung
    • öffentlich-rechtlicher Natur wie Opferhilfe, kantonale Bedarfsleistungen wie Stipendien, etc. 

Was passiert in der Ressourcenerschliessung?

  • Information über die Angebots- und Rechtslage
  • Abklärung der Angebots-, Sach-, Rechtslage
  • Anleitung zur Wahrnehmung von Rechten und Geltendmachung von Ansprüchen
  • Begleitung zur Wahrnehmung von Rechten und Geltendmachung von Ansprüchen
  • Vertretung bei ausserhalb der Person liegenden Ansprüchen

Was bedeutet diese vielfältigen Berührungspunkte für meinen Arbeitsauftrag?

  • Auftrag: Rahmen und Inhalt kennen
  • Arbeitskontext: Bewusstsein darüber welchen Hut ich auf habe: 
    • Rechtsanwenderin
    • Vertragspartnerin
    • Pflichteinforderin
    • Leistungserbringerin
    • (mehrere Möglich)
  • Transparenz: gegenüber meinen Klienten (Info über Arbeitskontext und Auftrag)