Flashcards

Flashcards 45 Flashcards
Students 9 Students
Language Deutsch
Level Primary School
Created / Updated 19.01.2015 / 15.03.2023
Licencing Not defined     (Zfn)
Weblink
Embed
0 Exact answers 0 Text answers 45 Multiple-choice answers
Close window

Eine typische formale Denkstörung bei Schizophrenie ist?

Denkhemmung

Größenideen

Denkzerfahrenheit

Wahneinfall

Haften an denselben Themen, kombiniert mit Umständlichkeit

Close window

Zu den typischen psychopathologischen Symptomen bei der Schizophrenie gehört?

Störung der zeitlichen Orientierung

Beeinträchtigung des Bewusstseins

Störung des inhaltlichen Denkens

Gedächtnisstörungen

Angeborene Intelligenzstörungen

Close window

Welche Aussage trifft zu? Psychopathologisches Phänomen einer Schizophrenie ist?

Schlafanfall

sog. doppelte Buchführung

pathologisches Herzgeräusch

Nykturie (vermehrtes nächtliches Wasserlassen)

Koma

Close window

2 Antworten. Welcher der folgenden Aussagen zur Schizophrenie treffen zu?
 

Ein Hinweis auf Bestehen einer Schizophrenie sind Beziehungsideen

Ein allmählicher Krankheitsbeginn ist ein prognostisch günstiges Zeichen

Wegen der ausgeprägten Krankheitseinsicht willigt der schizophrene Patient meist schnell in eine Therapie ein

Nach Absetzen einer neuroleptischen Medikation besteht kaum Rezidivgefahr

Affektverflachung und Sprachverarmung zählt man zu den Negativsymptomen

Close window

Welche Aussage trifft zu? Eine Negativsymptomatik

tritt im Rahmen des Übertragungswiderstands bei der Psychoanalyse auf

wird oft bei dissozialen Persönlichkeitsstörungen beobachtet

ist ein häufiges Symptom bei chronischen Schizophrenien

charakterisiert den Verlauf therapieresistenter Depressionen

bezeichnet die Krankeitsuneinsichtigkeit bei Manikern

Close window

Welche Aussage trifft für eine Hebephrenie (hebephrene Schizophrenie) zu?

Die Krankheit beginnt meist nach 45. Lebensjahr auf

Wahnvorstellungen und Halluzinationen stehen im Vordergrund des Krankheitsbildes

Die Stimmung ist flach und unpassend

Ursache ist ein chronischer Alkoholmissbrauch

Das Verhalten ist zielgerichtet und vorhersehbar

Close window

Welche Aussage trifft zu? Typisch für die hebephrene Schizophrenie ist

Im Vordergrund stehen akustische Halluzinationen (Stimmenhören)

Im Vordergrund stehen affektive Veränderungen

Im Vordergrund steht vorallem eine gesteigerte Antriebssteigerung

Sie tritt vor allem in höherem Alter auf (typischerweise nach dem 60. Lebensjahr)

Denkstörungen treten sehr selten auf

Close window

Bei einer schizoaffektiven Störung

werden manische Symptome nicht beobachtet

handelt es sich um eine drogeninduzierte Psychose

wechselt die Stimmung ständig zwischen bedrückt und euphorisch

sind kontinuierlich Wahnvorstellungen vorhanden

treten affektive und schizophrene Symptome in derselben Krankheitsphase auf