Welche Baugrubensicherungsarten gibt es?
-Abdecken mit Kunststofffolie
-Anspritzen mit Zementmörtel
-Stützen der Böschung mit Sickerbeton
1. Stahlträger, Tragrippen, Bohrpfähle
2. Anker
3. Longarine, Längsträger
4. Baugrubentiefe, Stützhöhe
5. Einbindtiefe
6. Baugrubensohle
7. Ausfachung, Kanthölzer
Worauf ist beim Hinterfüllen der Kelleraussenwände zu achten?
-Hinterfüllung so früh wie möglich ausführen
-kein Abfallmaterial oder Bauschutt als Hinterfüllungsmaterial verwenden
-schichtweiser Materialeinbau, einzelne Schichten gut verdichten
-sorgfältiger Materialeinbau, damit Abdichtungen und Filtermatten nicht beschädigt werden
1. das nebenstehende Bild zeigt das Ergebnis einer Baugrunduntersuchung. Wie nennt man diese Methode?
2. Umschreiben Sie stichwortartig den Ablauf
3. Welche Vorteile hat diese Methode?
1. Bohrung mit Kernohrgerät
2. Material wird entnommen
Bohrkerne werden in Kisten gelagert
(Bohrkerne sind immer wieder kontrollierbar
3. grosse Tiefen möglich
Schichten sind sichtbar
Nachträgliche Kontrolle möglich
Wasserführende Schichten erkennbar
Wer misst das Schnurgerüst ein?
Geometer
Was ist bei der Anordnung vom Humusdepot zu beachten?
-ruhige vom Baubetrieb nicht tangierte Lage
-keine Verschmutzung
-feucht halten(Begrünung)
-keine zu hohe Schüttung