Premium Partner

reitbrevet klassisch GESUNDHEIT, BEURTEILUNG

reitbrevet fragen gesundheit, beurteilung

reitbrevet fragen gesundheit, beurteilung

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 28
Lernende 13
Sprache Deutsch
Kategorie Übrige
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 04.04.2014 / 06.06.2024
Lizenzierung Keine Angabe    (Stefanie Leist)
Weblink
https://card2brain.ch/box/reitbrevet_klassisch_gesundheit_beurteilung
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/reitbrevet_klassisch_gesundheit_beurteilung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Benennen sie die Wirbelarten am Pferd:

  • Brustwirbel:  18
  • Kreuzwirbel:  5
  • Lendenwirbel:  6
  • Schwanzwirbel:  15-21
  • Halswirbel:  16

Wie ist die Verteilung der Pferdelast auf Vor-/Nachhand?

Vorhand:55%

Nachhand:45%

Weshalb ist zu Beginn der Reitstunde eine Lösungsarbeit wichtig?

Wie das Aufwärmen(Lösungsarbeit) gehört auch die Erholungsphase(Trockenreiten) zur täglichen Arbeit. Die Reitstunde sollte wie folgt augebaut sein: 10 Minuten Schrittphase, 10-20 Minuten Lösungsphase, 30 Minuten Arbeitsphase, dazwischen kurze Pausen am hingegebenen Zügel(strecken lassen), 10 Minuten Erholungsphase.

Welche Gangart weist einen 2Takt auf?

Der Trab.

Welches sind die empfindlichsten Haare des Pferdes?

Die Tasthaare.

Wie hoch ist die Normaltemparatur beim Pferd?

37,5°-38°C

Wie hoch ist die normale Herzschlagefrequenz des Pferdes?

32-44 Herzschläge pro Minute.

Wie gross ist das Blutvolumen des Pferdes?

Das Volumen beträgt 40-50 Liter.