Regeln und Vorschriften Kat.C
Lernsession 2
Lernsession 2
Fichier Détails
Cartes-fiches | 66 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Code de la route |
Niveau | École primaire |
Crée / Actualisé | 12.06.2013 / 30.09.2019 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/regeln_und_vorschriften_kat_c
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/regeln_und_vorschriften_kat_c/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Wo ist das freiwillige Halten untersagt?(13)
- An unübersichtlichen Stellen
- im Bereich von Kurven und Kuppen
- in Engpässen
- neben Hindernissen in der Fahrbahn
- auf Einspurstrecken
- neben Sicherheitslinien, ununterbrochenen Längslinien
- Neben Doppellinien, wenn nicht eine wenigstens 3m breite Durchfahrt frei bleibt
- auf Strassenverzweigungen sowie davor oder danach, näher als 5 m von der Querfahrbahn
- auf und seitlich angrenzend an Fussgängerstreifen
- wo keine Halteverbotslinie ist, näher als 5m vor dem Fussgängerstreifen, auf der Fahrbahn und dem angrenzenden Trottoir
- auf Bahnübergängen
- in Unterführungen
- vor Signalen, falls man sie verdecken würde
Dürfen Motorfahrzeuge zum Güterumschlag oder zum ein-aussteigenlasse abgestellt werden,wenn ein Halteverbot signalisiert ist?
- Nein
Ist das Parkieren auf dem Trottoir erlaubt?
- Nein, nur wenn ein Signal oder eine Markierung dies erlaubt
- ansonsten darf nur gehalten werden zum Güterumschlag oder um Personen ein-und aussteigen zu lassen
Wenn ich auf einem Trottoir halte muss wieviel Abstand für die Fussgänger bleiben?
- Mind. 1,50m
Ist bei Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel das Halten auf dem Trottoir erlaubt?
- Nein
Was tue ich beim be-oder Entladen eines Fahrzeuges mit Hebebühne?
- Die der Fahrbahn zugewandte äussere Ecke der abgesenkten Hebebühne muss gekennzeichnet werden
Müssen schwere Motorwagen mit einem Unterlegskeil ausgerüstet sein?
- Ja, mit einem leicht zugänglichen
Mit was müssen sämtliche Anhänger an schweren Motorwagen ab einem Gesamtgewicht von über 750kg zusätzlich ausgerüstet sein?
- Mit mind. einem Unterlegskeil
Was muss auf schweren Transportmotorwagen zusätzlich vorhanden sein?
- Leicht zugänglich ein oder mehrere typengenehmigte Feuerlöscher mit insgesamt mind. 6kg Füllung
Gesellschaftswagen und Kleinbusse benötigen was als zusätzliche Ausrüstung?
- Für je 10 Mitfahrerplätze einen Notausstieg von mind. 0,60m auf 0,43m
Muss man Notausstiege kennzeichnen?
- Ja, deutlich
- müssen möglichst gleichmässig auf beiden Fahrzeugseiten angeordnet sein
- müssen sich rasch und leicht öffnen lassen
- erforderliche Werkzeuge müssen gut sichtbar und griffbereit angeordnet sein
- in Gesellschaftswagen muss eine ausreichende Bordapotheke vorhanden sin
Was muss man zum ziehen von Anhängern und zum abschleppen beachten?
- Zugkraft und Bremsen müssen ausreichen
- Anhängevorrichtung muss betriebssicher sein
Was oder wieviel darf von einem Motorfahrzeug abgeschleppt werden?
- Höchstens ein anderes Motorfahrzeug ohne Anhänger
Von wem muss das geschleppte Fahrzeug gelenkt werden?
- Von einem Führer mit Ausweis, wenn die Abschleppvorrichtung seine Lenkung nicht gewährleistet
Dürfen auf Motorfahrzeugen, die an einem Kran oder auf einem Rolli geschleppt werden, Personen fahren?
- Nein
Wie muss man sich im Verkehr verhalten?
- So das man andere nicht gefährdet oder behindert
- besondere Vorsicht bei Kindern, älteren Leuten
- vorsicht bei Strassenbenützern die sich nicht richtig verhalten werden
ABSTAND
Wie verhält man sich beim hintereinanderfahren?
- Einen ausreichenden Abstand wahren
- wenn vorausfahrendes Fahrzeug bremst muss angehalten werden können
- 2 Sek. Mindestabstand
Fahren mit schweren Motorwagen
was gelten für Regeln?
- Ausserorts den schneller fahrenden Motorfahrzeugen das Überholen erleichtern, indem sie ganz rechts fahren
- Unter sich einen Abstand von mind.100m wahren
- nötigenfalls auf Ausstellplätzen halten
Wie verhält man sich als Fahrer von einem schweren Motorwagen, wenn man ausserhalb, vor einem Bahnübergang halten muss?
- Abstand von 100m zum Übergang wahren um nachfolgenden Fahrzeugen das Überholen zu erleichtern
Rückwärtsfahren
wie verhält man sich beim rückwärtsfahren?
- Nur im Schrittempo fahren
- über Bahnübergänge und unübersichtliche Verzweigungen ist rückwärtsfahren untersagt
Was tut man wenn man eine längere Strecke rückwärtsfahren muss?
- Strassenseite benutzen die für den Verkehr in gleicher Richtung bestimmt ist
Wie verhält man sich beim rückwärtsfahren wenn man beschränkte Sicht hat?
- Hilfsperson dazuziehen
Darf man das Fahrzeug auf der Fahrbahn wenden?
- Es ist zu vermeiden
- an unübersichtlichen Stellen und bei dichtem Verkehr ist es untersagt
Wieviele Spiegel braucht ein Lastwagen und wo sind sie angebracht?
- 6
- links und rechts aussen je einen Rückspiegel, Führer muss seitlich neben dem Aufbau und nach hinten, mind.100m weit leicht überblicken können
- Einen Grontspiegel
- auf beiden Seiten Weitwinkelspiegel
- auf der dem Lenkrad gehenüberliegenden Seite einen Anfahr oder Rampenspiegel
Wo enstehen überall tote Winkel und warum?
- Vor, nebenund hinter dem Fahrzeug
- Durch die hohe Sitzposition, die Unterkanten der Windschutzscheibeund der Seitenscheiben
- die beschränkte Grösse der Rückspiegel
- Aufbau des Fahrzeuges
Wann ist dem toten Winkel am meisten und frühzeitig Aufmerksamkeit zu schenken?
- Beim Anfahren
- Beim Abbiegen
- beim manövrieren
Was macht man bei Sichtbeschränkungen nach vorne?
- Der Fahrer muss sich kurz vom Sitz erheben
- Sich vorbeugen oder seitlich etwas verschieben um sich zu vergewissern das niemand sich im unüberblickbaren Bereich befindet
Wie kann man zur Verkehrssicherheit beitragen?
- Korrekte Sitz-und Spiegeleinstellung
- Einsatz einer Hilfsperson beim manövrieren
- Vor Fussgängerstreifen mit genügend Abstand anhalten
- Wahrnehmen von anderen Verkehrsteilnehmern, bevor sie in den toten Winkel eintauchen
- Keine Sachen ( Wlimpel, Namenstafeln) hinter der Windschutzscheibe
- Anbringen von zusätzlichen Spiegeln oder Rückfahrkameras
Wer ist von der Gurtentragepflicht ausgenommen?
- Personen mit Arztzeugniss das dies bestätigt
- Haus zu Haus-Lieferanten die nicht schneller als 25kmh fahren
- Führer und Mitfahrer auf Feld und Waldwegen oder auf Werkareal, wenn nicht schneller als 25kmh gefahren wird
- Führer beim manövrieren im Schritttempo
- Führer und mitfahrer von Motorwagen im regionalen Verkehr konzessionierter Transportunternehmungen
- Begleitpersonen vin besonders betreuungsbedürftigen Personen in Fahrzeugen der Sanität oder Behindertentransport
Was tut ein Fahrzeugführer nach verlassen einer Baustelle,Grube oder Acker?
- Räder reinigen
- verschmutzte Fahrbahn möglichst bald reinigen
- andere Strassenbenützer vor verschmutzter Fahrbahn warnen
-
- 1 / 66
-