Premium Partner

Rechtskunde basic

Rechtskunde

Rechtskunde


Kartei Details

Karten 35
Sprache Deutsch
Kategorie Recht
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 03.09.2015 / 09.07.2017
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/rechtskunde_basic
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/rechtskunde_basic/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nennen Sie die 4. Gründungsschritte einer AG?

1. Festlegung der Statuten ( Zweck, Aktienkapital, Organisation)

2. Ausstattung mit Kapital (Bareinlage, Sacheinlage, Liberierung durch Verrechnung)

Bestellung der Organe (VR, Generalversammlung, Revisionsstelle)

3. öffentliche Beurkundung der Beschlüsse

4. Handelsregistereintrag und SHAB (Schweizerisches Handelsamtsblatt)

4 Pflichten eines GmbH Gesellschafters?

- Einzahlungspflicht

- Geschäftsführungspflicht

- Verantwortlichkeit

- Loyalitätspflicht

4 Rechte eines GmbH Gesellschafters? 

- Stimmrecht

- Kontrollrecht

- Dividendenrecht

- Anrecht auf Liquidationserlös

Wie ist die Haftung bei einer Kollektivgesellschaft geregelt?

Primär: Gesellschaftsvermögen

Subsidär: Jeder Gesellschafter persönlich, solidarisch und unbeschränkt

Was ist eine Gesellschaft?

Vertragliche Zusammenschluss von zwei oder mehreren Personen zur Erreichung eines gemeinsamen Zwecks mit gemeinsamen Mitteln durch einen Gesellschaftsvertrag.

Was sind die Organe einer AG?

- Generalversammlung

- Verwaltungsrat

- Revisionsstelle

Was sind die Organe einer GmbH?

- Gesellschafterversammlung

- Geschäftsführer und Vertretung

- Revisionsstelle

Die Rolle der Gesellschafter bei einer Kollektivgesellschaft? 

Kapitalgeber und aktive Mitarbeiter, Kopfprinzip (jeder bringt gleich viel Kapital und arbeitet gleichviel)