Rechtsbewusstes Handeln
Arbeits-und Sicherheitsrecht
Arbeits-und Sicherheitsrecht
Set of flashcards Details
Flashcards | 21 |
---|---|
Students | 14 |
Language | Deutsch |
Category | Law |
Level | Other |
Created / Updated | 10.10.2014 / 09.11.2015 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/rechtsbewusstes_handeln4
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/rechtsbewusstes_handeln4/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Wie ist die Kommunale Unfallversicherung Bayern aufgebaut ?
- Die KUVB setzt sich aus der Vertreterversammlung dem Vorstand und der Geschäftsführung zusammen. Dies ist die sogenannte Selbstverwaltung Vertreterversammlung und Vorstand setzten sich jeweils zu 50% aus Arbeitgeber und 50% aus Arbeitnehmer zusammen
Nennen Sie die Aufgaben der gesetzlichen Unfallversicherung
- Unfälle verhüten durch Prävention - Heilbehandlung - Geldleistungen
Welche Merkmale müssen vorliegen damit ein Arbeitsunfall anerkannt wird ?
- Bei einem Arbeitsunfall muss ein Ursächlicher Zusammenhang zwischen beruflicher oder sonstiger Versicherter Tätigkeit vorliegen Die Merkmale sind: - Gesundheitlicher Schaden - Zeitliche Begrenzung des Ereignisses - Äußere Einwirkung
Wann muss eine Unfallanzeige bei der KUVB erstattet werden ?
- Unfallanzeige ist zu erstatten bei einem Arbeitsunfall mit mehr als dreitägigen Arbeitsunfähigkeit
Was bedeutet Berufskrankheit ?
- Berufskrankheiten sind Krankheiten die die Bundesregierung durch Rechtsverordnung (BVK) bezeichnet und die Versicherte infolge einer versicherten Tätigkeit erleiden
Welche Behörde kann unangemeldet Kontrollen in Ihrem Betrieb durchführen ?
- Gewerbeaufsichtsamt, gesetzliche Unfallversicherung
Wo sind die Grundpflichten des Arbeitgebers geregelt ?
- Die Grundpflichten des Arbeitgebers sind im Arbeitsschutzgesetz § 3 geregelt
Welches Gesetz schreibt eine Gefährdungsbeurteilung vor ?
- Das Arbeitsschutzgesetz § 5 schreibt eine Gefährdungsbeurteilung durch den Arbeitgeber vor welche Maßnahmen des Arbeitsschutzes erforderlich sind
Welches Gesetz regelt die Arbeitszeit ?
Im Arbeitszeitgesetz ist der Zweck ( § 1 ) und die Definition ( § 2 ) geregelt
Welche Behörde kann die Einhaltung der Arbeitszeit kontrollieren ?
Für die Überwachung der Einhaltung des Arbeitszeitgesetz ist das Gewerbeaufsichtsamt zuständig
Was versteht man im Gesetz unter Schutzbedürftige Personen ?
- Schutzbedürftige Personen sind laut Gesetz Jugendliche von 15 – 18 Jahren JArbSchG - Schwangere und werdende Mütter MuSchG
Wer berät Sie in Sachen Arbeitsschutz ?
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit - Sicherheitsbeauftragte - Betriebsärzte - Personalrat - Weitere Sicherheitsbeauftragte Personen
Welche Aufgaben hat der Arbeitgeber in Sachen Arbeitsschutz ? Nenne die Kernpflichten
- Organisationspflicht - Auswahlpflicht - Kontrollpflicht
Was muss bei der Übertragung von Pflichten geregelt werden ?
- Verantwortungsbereich - Plichten - Befugnisse
Welche Pflichten hat der Arbeitnehmer im Arbeitschutz ?
- Anweisungen des Arbeitgebers / Unternehmers zu befolgen - Benutzung der persönlichen Schutzausrüstung - Erkennbar sicherheitswidrige Anweisungen nicht befolgen
Welche Aufgabe hat die Fachkraft für Arbeitssicherheit ?
- Die Aufgabe der Fa Si ist es den Arbeitgeber bei allen Frage rund um den Arbeitsschutz zu beraten und zu Unterstützen
Welche Aufgabenbereiche hat die Fachkraft für Sicherheitstechnik ? Nenne 4
- Beratung - Sicherheitstechnische Abnahme - Betriebsbegehung - Schulung und Unterweisung
Welche Aufgabe hat der Betriebsarzt ?
- Der Betriebsarzt hat die Aufgabe den Arbeitgeber beim Arbeitsschutz und der Unfallverhütung in allen Fragen des Gesundheitsschutzes zu unterstützen
Welche Aufgabenbereiche hat der Betriebsarzt ?
- Beratung - Betriebsbegehung - Durchführung arbeitsmed. Vorsorgeuntersuchungen - Schulungen und Unterweisungen
Welcher Personenkreis gehört zum Arbeitsschutzausschuss ?
- Unternehmer - Betriebsarzt - FaSi - Sicherheitsbeauftragter - 2 Personalräte
Welche Maßnahmen hat ein Unternehmer um einen Verstoß gegen die Arbeitsschutzbestimmungen zu ahnden ?
- Belehren - Abmahnen - Weiterarbeit verbieten - Kündigen
-
- 1 / 21
-