Premium Partner

Recht II

1. Teil: Einführung ins Obligatoinsrecht

1. Teil: Einführung ins Obligatoinsrecht

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 11
Sprache Deutsch
Kategorie Finanzen
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 19.06.2012 / 31.10.2012
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/recht_ii
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/recht_ii/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nenne zwei unterschiedliche Methoden

Histroische Methode und Anspruchsmethode

Histrorische Methode

Wird der Verlauf und Entwicklung der Rechstlage schrittweise und chronologischer Abfolge beschrieben.

Anwendungsbereich ist für:

- Abklärung familienrechtlicher Fargen (Zivilstand, Güterstad, evt. Ehevertra)

- Güterrechtliche Auseinandersetzung

- Nachlass, d.h. Klärung erbrechlier Fragen

Anspruchsmethode

Wer kann was - von -wem - aus welchem Rechtsgrunde verlangen.

1. Ermittlung der zwischen Parteien streitigen Punkte. "Wer verlang was von wem?"

2. Aufsuchen der zur Durchsetzung der geltend gemachten Ansprücke relevanten Rechstgrundlagen. "Aus welchem Rechsgrund / welchen Rechtsgründen ist der geltend gemachte Anspruch abzuleiten?"

3. Zuordnung des SV zu den im Betracht gezogenen Normen durch Überprügung, ob die Tatbestansvourassetzung der Frage kommenden Rechte und Rechtsverhältnisse gegeben sind. "Zuordnung des Sachverhalts zu den in Frage kommenden gesetzlichen Regeln (rechtlich relevanter Sachverhalt harauskristallisieren".

Innerhalb der Zweiparteienverhältnisses nach den einzelnen Anspruchsgrundlagen trennen:

1. Vertrageliche Anspruchsgrundlagen

2. Gesetzliche Ansrpuchsgrundlagen

Grund:Das Vertragsrecht stgellt den Ansprecher in der Regel günstiger, insbesondere bezüglich Bewei-last, Verjährung udn Haftung für Hilfspersonen

Innerhalb einzelnen Anspruchsgrundlagen prüfen:

a) Ist der Anspruch wirksam entstanden?

- Tatbestandvorassetzungen der Ansprchsgrundlage prüfen

- Sachverhalt subsumiren

- Rechtshindernde Einwendungn prüfen: Nichtigkeistgründe (19 ABS 2 / 20 /20/21 OR)

b) Ist der Aspruch später untergegangen

- Rechtsvernichtende Einwendungen prüfen, z.B. Erfüllung, nachträgliche Unmöglichkeit

c) Kann der an sich bestehende Anspruchk (nicht) geltend gemacht werden?

- Rechshemmende Einreden prüfen: Bestehen solche Gegenrechte, sind die dauernder oder vorübergehender Natur? (z.B. Stundung, Verjährung)? Wurden sie tatsächlich geltend gamacht (Verjährungseinrede)? Hat die Gegenpartei von Gestaltungsrechten Gebrauch gmacht?

Was bedeuted Obligation im rechtlichen Sinne?

Obligationsrecht ist eine Verpflichtung oder eine Schuldverhältnis, d.h. ein Rechsverhältnis zwischen zwei oder mehrerer Personen (Parteien), wonach die eine Partei zu einer Leistung verpflichtet (= Schuldner) und die andere darauf berectigt ist (= Gläubiger)

Was ist eine Verpflichtung im Obligationsrecht?

Bie der Verpflichtung handelt es sich meistens:

- um die Bezahlung einer Geldschuld oder

- um die Verrichtung bestimmter Dienste oder

- um die Überlassung bestimmter Sachen oder

- zn das Dulden eines Zustandes

Die drei Entstehungsgründe einer Obligation...

1. durch Vertrag (gegenseitige übereinstimmende Willensäusserung, Verinebarung Abmachung)

2. durch unerlabute Handlung

3. aus ungerechtfertigter Bereicherung