Premium Partner

Recht I - Betreibungs- und Konkursverfahren

Betreibungs- und Konkursverfahren

Betreibungs- und Konkursverfahren


Kartei Details

Karten 12
Sprache Deutsch
Kategorie Recht
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 19.03.2014 / 02.01.2022
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/recht_i_betreibungs_und_konkursverfahren
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/recht_i_betreibungs_und_konkursverfahren/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Wo ist das Schultbetreibungs- und Konkursrecht geregelt und mit was befasst es sich?

Im SchKG. Mit der Zwangsvollstreckung von Geldschulden gegen zahlungsunfähige oder -unwillige Schuldner.

Welche Betreibungsverfahren unterscheidet man?

1. Betreibung auf Pfändung - 2. Betreibung auf Konkurs - 3. Betreibung auf Pfandverwertung

Was ist eine Konkurserklärung?

Unternehmen sind verpflichtet wenn überschuldet. - Privatpersonen können auf Konkurserklärung abgeben. (Insolvenzerklärung / Privatkonkurs)

Was ist die Betreibung auf Pfändung und wann kommt sie zum Zug?

Sie kommt zum Zug, wenn der Schuldner eine Privatperson ist. (SchKG 42) = nicht im Handelsregister eingetragen

Was wird dem Schuldner bei Betreibung auf Pfändung alles weggenommen?

Nur so viele Vermögensgegenstände wie für die Tilgung der betriebenen Schuld nötig. Man nennt das Verfahren Einzelexekution. (SchKG 97 II)

Was ist die Betreibung auf Konkurs und wann kommt sie zur Anwendung?

Kommt für Unternehmen und Unternehmer (Kaufleute) die im HR sind zur Anwendung (SchKG 39)

Wie heisst das Exekutionsverfahren bei Betreibung auf Konkurs?

Gesamt- oder Generalexekution, da das gesamte Vermögen des Schuldners als Konkursmasse beschlagnahmt wird um mit dem Erlös sämtliche Gläubiger zu befriedigen. (SchKG 197)

Wann gibt es Ausnahmen für Betr. A. Konkurs?

Auch im HR eingetragene werden bei Steuerun und Bussen etc. auf Pfändung betrieben.