Premium Partner

Rechnungswesen

Gelflussrechung

Gelflussrechung


Kartei Details

Karten 25
Sprache Deutsch
Kategorie Finanzen
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 11.08.2015 / 13.12.2021
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/rechnungswesen106
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/rechnungswesen106/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Zeige auf, wie man einen Cashflow direkt berechnet

  • Aufstellung / Formel

   Geldwirksamer Ertrag (Einnahmen)
             Geldeinnahmen
- Geldwirksamer Aufwand (Ausgaben)
               Personalausgaben
               übriger Baraufwand                  
= Cashflow

Zeige auf, wie man einen Cashflow indirekt berechnet

   Gewinn
+ Differenz zwischen Gewinn und Gashflow

              Abschreibungen Mobiliar
              Abschreibungen Anlagen (EDV)      
= Cashflow

Wie kann der Cashflow berechnet werden?

  • direkte Berechnung
     
  • indirekte Berechnung (Überleitung)

Es handelt sich beim Cashflow um die wichtigste Geldquelle einer Unternehmung und er ist deshalb eine unverzichtbare Grösse bei der Beurteilung der finanziellen Situation.

Wie sieht eine Erfolgsrechung in diesem Zusammenhang beispielsweise aus?

Erfolgsrechnung

   Geldeinahmen
- Personalaufwand
- übriger Aufwand
- Abschreibungen Mobiliar
- Abschreibungen Anlagen
= Gewinn

Die Geldflussrechnung kennt drei verschiedene Gruppen von Ursachen für Einnahmen und Ausgaben. Wie heissen diese?

  • Betriebstätigkeit
     
  • Investierung
     
  • Finanzierung

Was können Sie bezüglich den Informationsbedürfnissen in Verbindung mit der Geldflussrechnung sagen?

  • die Geldflussrechnung ist das wichtigste Instrument zur Analyse der Zahlungsbreitschft einer Unternehmung
     
  • die Geldflussrechnung gibt ausserdem Aufschluss über die Investierungsvorgänge und Finnazierungsmassnahmen eines Zeitraumes. Mit diesen zusätzlichen Informationen ergänzt sie die Aussagen von Bilanz und Erfolgsrechnung

Beschreibe die Erfolgsrechung

  • Definition

Die Erfolgsrechung ist eine Gegenüberstellung von Aufwand (=Abnahme des Eigenkapitals) und Ertrag (=Zunahme des Eigenkapitals) in einer Periode.

Die Erfolgsrechung ist eine Ursachenrechung; sie zeigt, weshalb das Eigenkapital aus der Geschäftstätigkeit zu- oder abnimmt.

Beschreibe die Geldflussrechnung

  • Definition

Die Geldflussrechnung ist eine Gegenüberstellung von Einnahmen (=Zunahmen von flüssigen Mitteln) und Ausgaben (=Abnahme von flüssigen Mitteln) in einer Periode.

Die Geldflussrechnung ist eine Ursachenrechnung; sie zeigt, weshalb die flüssigen Mittel zu- oder abnehmen.