Partenaire Premium

PTS Imst NWG Strom und Sicherungen Teil2

PTS Imst TS Strom und Sicherungen Teil2 Elektromagnetische FI Steckerarten

PTS Imst TS Strom und Sicherungen Teil2 Elektromagnetische FI Steckerarten


Fichier Détails

Cartes-fiches 12
Utilisateurs 39
Langue Deutsch
Catégorie Technique
Niveau Autres
Crée / Actualisé 24.11.2014 / 18.12.2023
Attribution de licence Non précisé    (mad)
Lien de web
https://card2brain.ch/box/pts_imst_ts_strom_und_sicherungen_teil2
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/pts_imst_ts_strom_und_sicherungen_teil2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Erkläre Aufgabe und Wirkungsweise eines FI-Schutzschalters!

Der FI-Schutzschalter vergleicht die Stärke der zufließenden und abfließenden Stromstärke. Diese ist im Normalfall gleich groß.

Tritt dabei jedoch ein Unterschied auf, unterbricht der FI den Stromkreis

a.) Warum sind alle metallischen Rohrsysteme im Haus miteinander verbunden?
b.) Wo sind sie miteinander verbunden?

a.) Es zu so keiner Berühungsspannung (Potentialdifferenz) kommen kann
b.) an der Potentialausgleichsschiene

Wie funktioniert eine elektromagnetische Sicherung? Erkläre!

Der Strom fließt durch einen Elektromagneten.

Wird die Stromstärke groß, wird auch das Magnetfeld stärker.

Dadurch wird ein Metallplättchen angezogen. und der Stromkreis wird unterbrochen.

Welche Steckerarten sind in Österreich erlaubt? (3)

+ Schutzkontaktstecker = Schuko-Stecker

+ Konturenstecker

+ Flachstecker

Was verstehen wir unter einem Elektromagneten?

Ein Elektromagnet ist eine stromdurchflossene Spule mit einem Weicheisenkern

Beschrifte die Abbildung:

Siehe Bild!

Beschrifte die Abbildung:

Siehe Bild!

Wovor schützt der Schutzleiter?

Er schützt vor Berührungsspannungen