Psychische Aspekte der Gesundheit
Psychische Aspekte der Gesundheit
Psychische Aspekte der Gesundheit
Fichier Détails
Cartes-fiches | 71 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine/Pharmacie |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 21.01.2015 / 28.01.2015 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/psychische_aspekte_der_gesundheit
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/psychische_aspekte_der_gesundheit/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Ergbenisse von DTI betreffend Gehirnerschütterungen (Diffusion-Tensor-Imaging)
misst Wassermoleküldiffusion im Hirngewebe
hängt mit dem Schweregrad der Verletzung zusammen -> Schwellungen können noch 5 Jahre später festgestellt werden
Was lässt sich sagen zur 5. Sektion des ImPACT-Tests
- wie wir wissen geht es dort um die Zusammenfassung der Scores, die in den Aufgaben erzielt wurden
- nach jedem post-concussion Test kann zu den einzelnen Bereichen im vgl zur Baseline herausgefunden werden, wie fest die Abweichungen sind
- wenn wieder Baseline-ähnliche Ergebnisse erzielt werden hat es sich erholt
- das gleiceh gilt für den Post Concussion Symptom Scale
nenne die 4 Phasen bei der Entstehung der chronisch tramatischen Enzephalopathie nach McKnee
- keine Symptome
- Wut, Impulsivität, Depression, Sucht
- Verwirrung, Gedächtnisverlust
- fortgeschrittene Demenz
Vorgehen beim retour au jeu? (minimum 24h ohne Symptome)
- leichte Gymnastikübungen
- spezifische Sportübungen
- drill d'entrainement sans contact
- drill d'entrainement mit Kontakt
- zurück in den Wettkampf
Wie ist das Vorgehen bei symptomatischen Patienten
- Medikation
- Psychotherapie
- kognitives Training (Reedukation)
- professionelle Hilfe
Welches sind Charakteristika bei der recuperation prolongée?
- Vorgeschichte mit Gehirnerschütterungen
- Alter
- migräneähnliche Symptome
- ADHS
- Laune (Angst, Depression)
- wenn man weiblich ist geht es länger bis man erholt ist
- zu Beginn aufgetretene Symptome
- Bewusstlosigkeit
- Post-traumatische Amnesie
- Kopfweh
- Konzentrationsschwierigkeiten
nenne 2 Mythen zum Thema retour au jeu
- Mediziner/Trainer benützen die gleichen Instrumente um Ernsthaftigkeit zu beurteilen -> nein, individualisiertes Vorgehen!
- Wiederaufnahme des Spiels nach 15-20 Minuten keine Symptome
- 7 Tage Erholung können Wiederauftretenswahrscheinlichkeiten reduzieren
- Wiederaufnahme am gleichen Tag drei mal so viel Wahrscheinlichkeit, dass es wiederkommt
- Gedächtnisprobleme 36h nach Erschütterung
Bei jungen Athleten:
- wann verschwinden 50% der post-Gehirnerschütterungssymptome
- wann 80%
- nach weniger als 3 Tagen bei 50% der Athleten
- nach einer Woche bei 80% der Athleten
Welche 3 Punkte sind bei der Wiederaufnahme des Trainings bei Jugendlichen zu beachten
- Jugendliche sind anfälliger für Schädel-Hirn-Traumata
- Jugendliche brauchen mehr Zeit zum Erholen
- Im Zweifelsfall kein retour au jeu
3 Mythen betreffend Betreuung bei Jugendlichen
- Knaben und Mädchen gleiches Auftreten von Gehirnerschütterungen
- Nein, Mädchen im Fussball 2x und Basketball 1,4x/Kontroverse in den Studien
- Gleiche Behandlung bei Jungen und Erwachsenen
- haben wir ausgelutscht
- Die meisten Jugendlichen wissen, wenn sie eine Gehirnerschütterung erlitten haben und berichten diese
- take it like a man
5 Mythen zum Schädel-Hirn-Trauma bei Jugendlichen
- Es braucht Bewusstlosigkeit
- sie erholen sich schneller
- Das Kind kann nach 24h symptomslos wieder zurück ins Spiel
- Das Tragen eines Helmes verhindert ein Schädel-Hirn-Trauma
- Sie können ihre Symptome genau beschreiben
nenne je 4 Funktionen der linken und rechten Hirnhälfte
links:
- logisches Denken
- gesprochene Sprache
- geschriebene Sprache
- mathematische Fähigkeiten
rechts
- Vorstellungskraft
- Kreativität
- 3D Repräsentation
- musikalische Fähigkeiten
Im Modell von Norman und Shallice wird eine auf 2 Arten die Aufmerksamkeit kontrolliert, welches sind diese?
- automatische Kontrolle:
- automatisierte Schemas
- Verwalter der Prioritätensetzung
- controlle attentionell
- Wahl des besten Schemas
- Unterdrückung von sehr gut automatisierten Antworten
Welche exekutiven Funktionen werden im Modell von Miyake relevant (Einheit und Verschiedenheit exekutiver Funktionen)
- Mentale Flexibilität/ shift
- Aktualisierung/Update
- inhibitorische Kontrolle
- Multitasking
Welche exekutiven Funktionen sind im Modell von Baddely relevant
- Mentale Flexibilität
- selektive Aufmerksamkeit
- Zweifach-Aufgaben
Was bedeutet doppelte Dissoziation
Anhand der doppelten Dissoziation kann darauf geschlossen werden, dass Funktionen im Gehirn an verschiedenen Stellen liegen. Wenn X beschädigt, funktioniert A nicht mehr, B funktioniert noch. Wenn Y beschädigt, funktioniert B nicht mehr, aber A funktioniert noch. Das heisst, dass X und Y unabhängig voneinander sind.
Erkläre die Prinzipien
- Modularität
- Fraktionierung
- Transparenz
Modularität: Das ganze Gehirn ist in Modulen, Bausteinen aufgebaut, die unabhängig sind und spezifische Informationen verarbeiten.
Fraktionierung: Eine Läsion einer Gehirnregion kann die Störung eines Moduls, eines Bausteins, verursachen
Transparenz:
Was ist aus praktischer, klinischer Sicht her wichtig an der Neuropsychologie
Kenntnis der Tests & Modele - Neuropsychologie
Kenntnis der Anatomie und localisations - Neurologie
Baseline
EInbezug von diversen Informationsquellen
Nenne Unterschiede zwischen kortikalen und subkortikalen Strukturen
Kortikal: Grosshirnrinde + grauhe Substanz
Subkortikal: Nervenbahnen und weisse Substanz
3 Bestandteile der Hirnhaut
harte Hirnhaut - dura mater
Spinnenwebehaut - Arachnoide
zarte Hirnhaut - pia mater
Hirnventrikel und deren Verbindung
1, 2, 3 und 4
Foramen de Monro
Aqueduc de Sylvius
Foramen de Luschka
Hirnstamm
Hirnnerven/ Regulation lebenswichtiger Funktionen Atmung, Herzschlag/ ARAS
Kleinhirn
Bewegungslernen / Koordination / Feinabstimmung/ unbewusste Planung
Limbisches System
Dazu gehören z.B.:
Amygdala, Thalamus, Hippocampus, Hypothalamus, Fornix
Emotionen und Gedächtnis
Basalganglien
willentliche Motorik/ Gedächtnis/Emotionen
Nervenbahnen
z.B. Fornix/ Corpus Callosum/ fibres associatives
Okzipitallappen und primäre Pathologien
- Sehstörungen
- Achromatopsie
- Prosopagnosie
- Balint-Syndrom
Parietallappen: primäre Funktion und Pathologien
Funktion: traitement de l'espace, langue écrit et praxies
Pathologien:
- Hemineglect
- Alexie, Agraphie
- ideomotorische Apraxie
Temporallappen: primäre Funktion und Pathologien
- Aphasie
- Gehörstörungen
- Amnesie
Frontallappen
- Verhaltensstörungen
- Exekutivstörungen
- Emotionsstörungen
-
- 1 / 71
-